Temperatur 2.5TD

Opel Omega B

Hallo !
Ist das normal das die Temperatur beim 2.5TD immer zwischen 75-78 Grad liegt. Nur bei vollgas 1 Stunde BAB kommt es bis cca. 85. Nach 2 min. Leerlauf ist es wieder bei 78.

27 Antworten

Re: Temp

Zitat:

Original geschrieben von Bionix


... Mein Freundlicher hat gesagt das ist so ...

Tss, tss... was die Freundlichen so alles sagen!

Ich hatte dieses Problem auch. Bei mir hatten sich die Lamellen vom Kühler zugesetzt. Ausgebaut und gegen die Fahrtrichtung vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.

Problem erledigt!

Es soll aber auch Kühler geben die sich innen zusetzen. Da hilft dann nur ein neuer!

Gruss
DD

Temperatur

kein facelift ! Normaler B Omega 2,5 TD

Re: Temp

Zitat:

Original geschrieben von Bionix


Hallo !!

Das Problem bei meinem Diesel ist, das die Temperatur ungewöhnlich hoch ist. Im normalbetrieb ist sie so bei 90 - 95, aber auf der autobahn so bei 170-190 steigt sie auf etwas über 100 - 105 !!! Mein Freundlicher hat gesagt das ist so und ich soll mir keine Sorgen machen. Ich mache mir jetzt allerdings Sorgen, weil als er das gesagt hat war es Sommer und ich dachte mir 'naja ist halt ein bischen warm draußen'. Jetzt ist aber Winter und es hat sich nix geändert !! Was sagt ihr dazu ???

Lass Deinen Kühler austauschen !

Das Ding sitz von Innen zu ! Ich hatte das gleiche Problem und habe zu lange gewartet.............es Endete mit einem Riss im Zylinderkopf und dem Tausch deselbigen .

mfg

Omega-OPA

Also ich habe das mit der Temperatur , nach ca 20 Min Vollgas kommt nur noch kalte Luft aus der Klimatronic.

Einer ne Idee woran des nun liegt ?

Ähnliche Themen

"Also ich habe das mit der Temperatur , nach ca 20 Min Vollgas kommt nur noch kalte Luft aus der Klimatronic."
Merkwürdiges Problem: Da der Wärmetauscher im kleinen Kreislauf eingebunden ist, sollte er immer heisses Wasser haben. Könnte ein gelenkiger Beifahrer aber während der Fahrt überprüfen: Die Anschlüsse des Wärmetauschers sind im Fußraum erreichbar.
Vermutlich meint die Automatik, das es warm genug ist. Also Klimaautomatik syncronisieren ( Siehe Bedienungsanleitung )
Ansonsten Sensorfunktion hinter dem kleinen Ansaugdreieck im Bedienteil prüfen. Dazu hat es hier schon reichlich gute Anleitungen gegeben.
Gruß Oli

Hallo.

Also mein Problem bei meinem Diesel ist es, dass wenn ich über 160 km/h fahre, nach 3-4 Minuten die Temperatur in den roten Bereich geht. Hab mir jetzt ne neue Viskokupplung und ein neues Thermostat besorgt. Mal sehen was draus wird.

Ach ja, den Tip mit Visko und Thermostat haben mir 2 Opel und 1 BMW Werkstatt gegeben. Und ein Kumpel, der BMW-Mechaniker ist. Hoffe, das Geld ist nicht zum Fenster rausgeschmissen.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von DJ Baphomet


Ach ja, den Tip mit Visko und Thermostat haben mir 2 Opel und 1 BMW Werkstatt gegeben.

ja klar , erst mal Kohle abzocken und dann wenn der Zylinderkopf getauscht worden ist , wird der Kühler erwähnt.................weil, der muss auch noch NEU !

Und dann war es doch die Wasserpumpe .

Geschäftstüchtig sind'se unsere Freundlichen !!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von kaukase


Also ich habe das mit der Temperatur , nach ca 20 Min Vollgas kommt nur noch kalte Luft aus der Klimatronic.

Einer ne Idee woran des nun liegt ?

Die Klimaautomatik regelt bei erreichter Innenraumtemp. den oberen Luftstrom auf "kalt".

Nach dem Motto: heisse Füsse, kühler Kopf!

Isses das??

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


ja klar , erst mal Kohle abzocken und dann wenn der Zylinderkopf getauscht worden ist , wird der Kühler erwähnt.................weil, der muss auch noch NEU !
Und dann war es doch die Wasserpumpe .

Geschäftstüchtig sind'se unsere Freundlichen !!

mfg

Omega-OPA

Hab heute die Teile gewechselt und siehe da.... ohne Probleme mit 200 über die Autobahn. über 10 Minuten. Kein DIng mehr mit heiß werden. Aber hast ja recht, man kann den Kühler ja auch noch wechseln und die Wasserpunpe zusätzlich. Dann sinds noch mal ein paar Hundert Euronen mehr (Ohne dass es notwendig ist) So denken ja auch die Besten Freunde und natürlich alle Werkstätten.

Ja ne, iss klar Murat ;-)

Gruß an den Werkstattbesitzer.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von DJ Baphomet


ohne Probleme mit 200 über die Autobahn. über 10 Minuten. Kein DIng mehr mit heiß werden.

Bei diesen Außentemperaturen sind 10 Minuten gar nichts . Dann hat er ja man gerade Betriebstemperatur . Du hast beides getauscht , aber welches Teil war nun defekt ?

Ich habe noch nie einen defekten Viscolüfter gesehen.............ist aber in den Werkstätten als Tauschobjekt sehr beliebt .

Hätte Lust mal so'n Teil zu zerlegen .

mfg

Omega-OPA

Kannst den alten ja abholen kommen *g*

Weißt du wie du das feststellen kannst?
Indem du einfach den Motor richtig heiß werden lässt und dann VORSICHTIG mit einem Gummistab versuchst das Lüfterrad zum stillstand zu bringen. Geht das, ist die Visko defekt. Wenn nicht, dann musste weitersuchen. Und bei mir kannste ihn anhalten.

Was die Temperatur angeht, die momentan draußen herrscht, kann ich dir nur sagen, dass ich auch gern ein Auto hätte, das auch im Winter nicht heiß wird. Wenn ich knapp 200 km fahre glaube ich schon das der Motor "heiß" wird oder? Und bin die Strecke durchschnittlich mit 160-170 km/h gefahren. Dabei hab ich 10 Minuten auf 200 gedreht zwischendurch, und da war schon lange Betriebstemperatur.

Und wenn ich dir sage, der Motor wird nicht mehr so heiß, dann wird er es auch nicht. Glaub mir das ruhig.

Gruß Tom

Hallo DJ Baphomet ,

ich glaube Dir schon , nur wenn ich im Moment den OPA auf 200 scheuche kommt der Zeiger nicht über 95 Grad hinaus , erst bei Tachoanschlag ( = Ende der Skala ) bewegt er sich so langsam Richtung 100 Grad . Das Dauert aber fast 20 Minuten............das mit der Temperatur ...........nicht das Beschleunigen.;-)}

( Bei mir war es letztes Jahr der verstopfte Kühler )

mfg

Omega-OPA

Hallo Opa.

Glaub ich dir ja auch. Bin ja jetzt heilfroh, dass er nicht mehr heiß wird. Ich brauchte nur ein paar Minuten über 160 zu fahren und die Temperatur ging direkt in den roten Bereich rein. War allerdings innerhalb von noch nicht mal ner Minute wieder auf normal, als ich wieder mit 130-140 km/h fuhr. Also war wirklich extrem. Und wenn er jetzt 10 Minuten bei 200 aushölt ist es ein Zeichen für mich, das es an der Visco lag oder am Thermostat. Und da ich beides zusammen super günstig bekommen hatte, hab ich beides direkt getauscht. Vor allem war die Visco an ner 1 Woche alten Wasserpumpe montiert und hab für alles zusammen 80 € bezahlt. Da tausch ich doch gerne direkt alles aus. Der Kühler wäre teurer geworden.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen