Temperatuanzeige ungleichmäßig
hallo, bin gerade ca. ne halbe stunde autobahn gefahren und da is mir aufgefallen das die temperatur vom kühlwasser immer so zwischen 90 und dem strich darunter schwangt und das ziehmlich oft, also mal 90 und dann wieder der strich darunter...
ist das normal oder ein anzeichen für thermostat ???
16 Antworten
Gegenfrage:
Wann dürfen wir den mit der Eintragung deiner Fahrzeugdaten in den Footer (Textfuß) rechnen ?
Macht sich wirklich besser, beim beantworten von Fahrzeug bezogenen Fragen!
Na bitte, geht doch...
Hier auch gleich die vermutliche weil naheliegenste Lösung Deines Problems.
Der Stecker des Thermofühlers der Kühlmitteltemperaturanzeige,
löst sich gerne mal, er ist sehr unglücklich angebracht
und dadurch wird der Flachstecker des Sensor´s immer minimal auf Zug belastet.
Irgendwann liegt er dann nur noch am Sensor an.
Der Stecker ist bei kaltem Motor auch über den Ventildeckel hinweg bzw. direkt daneben hindurch zu erreichen.
Der ist sehr fümmelig von unten nach oben aufzuschieben. (geht aber)
Das ganze läßt sich auch von unten machen,
aber ich bezweifel, daß Du dann besser rankommst.
Nur sehen kannst Du ihn von dort aus gut.
Die Bilder sind von Axcell
hi passat,
ist normal, zumal du ja in einer recht bergigen gegend wohnst. da muß dein motor bergauf richtig arbeiten und damit
wird auch mehr wärme produzieren, die dann bei der anschließenden bergabfahrt wieder abgebaut wird.
wenn ich deine beiträge so verfolge, hab ich das gefühl da hat man dir eine richtig olle möhre angedreht.
kopf hoch und durchbeissen.
gruß
Ähnliche Themen
naja was heißt alte möhre..sind halt alles sachen die gemacht werden müßen. hab auch recht gut runterhandeln können..warum nur???
bis jetzt waren das ja alles nur "kleinigkeiten" die beim omega b recht häufig sind...
noch was: wenn ich dann sagen wir mal parke bzw. an der tankstelle stehe,dann wird der motor schnell warm und geht auch direkt auf 90 grad..ich weis das es an dem nicht vorhandenden fahrtwind liegt, aber mir kommt das schon recht komisch vor..
alle anderen autos die ich hatte, davor war es seat ibiza, haben die temperatur konstant gehalten..daher wäre mein tip auf thermostat.
beim seat hatte ich das gleiche problem (hat keine temperatur aufgebaut) und hab das thermostat gewechselt und schon hat er wieder die 90° aufgebaut und auch gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Brüllente
hi passat,
ist normal, zumal du ja in einer recht bergigen gegend wohnst. da muß dein motor bergauf richtig arbeiten und damit
wird auch mehr wärme produzieren, die dann bei der anschließenden bergabfahrt wieder abgebaut wird.
wenn ich deine beiträge so verfolge, hab ich das gefühl da hat man dir eine richtig olle möhre angedreht.
kopf hoch und durchbeissen.
gruß
also meinst du nicht das es so ist wie kurtberlin es beschrieben hat, das evt. der stecker nicht richtig drauf sitzt ??
hört sich plausibel an find ich..ich hatte schon mal nen calibra und der hat die temperatur gehalten, egal ob bergauf oder bergab...
hi passat,
ich bin mit meinem viel auf dem Balkan unterwegs, da geht es halt eben mal auch lange steil bergauf/ab und ich kann dann zugucken wie die temperaturanzeige im zeitlupentempo hin und her ackert. ich sehe dies nicht als problem an.
da wo energie gefordert wird entsteht nunmal mehr oder weniger wärme.
ich bin kein kfz-fachmann, kenne calibra auch nicht. sicherheitshalber solltest du allerdings den tip von kurtberlin über-
prüfen, ist ja nicht so zeitaufwendig.
nachtrag: was du da immer für probleme mit deinem fahrzeug hast sind nicht opeltypisch, eher hausgebacken
gruß
Brüllente, der jetzt mittermeier gucken muß
werd morgen mal nach dem stecker schauen und dann sehen wir weiter..evt. dann doch das thermostat wechseln..
so..also der stecker is es nicht..der sitzt..der motor wird einfach nicht richtig warm, scheint als ob das thermostat einfach nicht schließt und das kühlwasser permanet durch den großen kreislauf läuft.wird dann doch das thermostat sein.ich kann den motor anfassen, ist eher normal lau warm..das war bei den anderen autos definitiv nicht so...ok, bei den außentemperaturen kühlt der motor sicher ein wenig anderst, aber so das der motor nicht richtig warm ist ?!?
wie das thermostat beim omega b gewechselt wird weis ich, aber wie fülle ich den kreislauf mit kühlerfrostschutz richtig ohne luft drin zu haben ??
Da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Das System ist selbstentlüftend und dahingehend vollkommen unproblematisch.
Enfüllen bis voll ist, dann starten und weiter ersetzen,
bis keine Luft mehr in den Ausgleichsbehälter kommt und der Kühlmittelstand stimmt.
Den Thermostat gibt es immer mit Gehäuse und Dichtung.
Der Preis dafür - so um die 20€ - ist aber erschwinglich.
hallo kurtberlin...
habe gerade erfolgreich das thermostat erneuert und siehe da..die temperatur geht auf knapp über 90° und bleibt auch da..auch wenn ich die heizung voll aufdrehe...nur noch schauen mit dem kühlwasserstand und dann is wieder alles ok.
man ich kann dir sagen was da für ne brühe rauskam, sah überhaubt nicht mehr wie kühlwasser aus. habe das ganze wasser abgelassen und neu befüllt.
Dann wünsche ich Dir gute Fahrt in den Winter !
Mit warmen Füßen.... *grins*
gegenfrage..
hat jemand n bild von dem sensor beim 2.5 v6?
mir wurde nämlich als einzige methode angedreht n neues armaturenbrett reinzubasteln aber den gedanken hab ich den netten mechaniker ganz schnell ausgeredet..
Wenn Du jetzt noch sagst, welchen Sensor Du meinst,
wäre das schon mal eine gute Grundlage für eine ausreichende Antwort.
Und vielleicht sogar für ein Bild.
( Omega B 2.5 V6 EZ. 96 )
Ist übrigens auch noch nicht besonders aussagekräftig.
Wir sind nämlich neugierig und wüßten noch gerne,
ob Du eine Klimaautomatik (ECC) hast, oder manuelle Klimaanlage
und auch ob Du einen Schalter oder Automatik fährst.
Danke schon mal für Deine Hilfe...