teilledersitze pflegen am besten ohne polster dabei zu verschmieren?
hallo,
wie trage ich am besten lederpflegemittel auf ohne die sitze zu verschmierern?
hab schon einen karton in die kante getan, war besser, trotzdem verschmiert.
gibt es ein pflegemittel wo stoff und leder pflegt ohne den stoff dabei zu verschmieren? Lederpflegetücher? Bei meinem alten vollledersitze ging das immer wunderbar, nur bei diesen echt eine katastrophe. Hat mir jemand einen tipp oder kann mir ein gutes mittel empfehlen? Bisher hab ich das Dr wack, a1 lederpflege auf jojobaöl basis hier ein foto...
Beste Antwort im Thema
Wenn das auf dem Foto dein Auto ist, dann hast du NICHT das Erweiterte Lederpaket, sondern das normale Lederpaket (da der Türzuziehgriff in Leder ist) Die Armauflage ist da in der tat aus Plastik und nicht aus Leder.
16 Antworten
ich dachte weil das genauso aussieht wie das lenkrad
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=502526
(ist nicht mein lenkrad habe die sufu benutzt habe aber kein richtiges gefunden)
also ich meine die punkte im griff bereich die sehen genauso aus wie an der seite von der mittelkonsole und an der tür!
und da dachte ich schmier sie mal mit dem gel ein 😁
habe grad nochmal geschaut habe nur das lederpaket
ist das am lenkrad dann leder, oder muss ich das auch mit dem kunstoffreiniger/farben auffrischer dran geben?
Zitat:
Original geschrieben von tobi2410
ich dachte weil das genauso aussieht wie das lenkrad
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=502526
(ist nicht mein lenkrad habe die sufu benutzt habe aber kein richtiges gefunden)
also ich meine die punkte im griff bereich die sehen genauso aus wie an der seite von der mittelkonsole und an der tür!
und da dachte ich schmier sie mal mit dem gel ein 😁habe grad nochmal geschaut habe nur das lederpaket
ist das am lenkrad dann leder, oder muss ich das auch mit dem kunstoffreiniger/farben auffrischer dran geben?
Hallo tobi2410,
keine Sorge das Lenkrad auf dem Bild ist aus Echtleder (Artikelbezeichnung: Naturnarbe 84 tiefgeprägt)
Also bitte keine Kunststoffpflege aufs Lenkrad sondern Lederpflege (am Besten wäre natürlich eine eigene LENKRADPFLEGE MATT)