1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Teilkasko Werkstattwahl

Teilkasko Werkstattwahl

Mercedes E-Klasse W210

Der Wechsel der Kfz Versicherung steht an. Neuerdings werden ja Rabatte bei Werkstattwahl durch den Versicherer gewährt. Wie ist das nun z.b. bei der blauen Avantgard Scheibe. Haben Carglass und co entsprechende Scheiben überhaupt im Sortiment oder wird dann auf original Mercedes zurückgegriffen? Oder bekommt man etwa sogar eine normale weiße 0815 Scheibe angedreht, die nicht zum Rest passt?
Danke & Gruß
Karl

Beste Antwort im Thema

Groß ist der monetäre Vorteil nicht, wenn man sich auf die Werkstattbindung einlässt.
In meiner Umgebung wären das lauter Werkstätten, zu denen ich im Normalfall niemals hingehen würden.
Also entscheide ich mich für die freie Werkstattwahl und gehe zum Fachmann meines Vertrauens, der dann auch gute Arbeit und keinen Pfusch abliefert.
Ich denke dabei weniger an Scheiben sondern eher an andere Teile wie Kotflügel, Türen usw. welche einfach Originalteile sein müssen damit nachher auch alles wieder passt.
Werkstätten, die einen Vertrag mit einer Versicherung haben sind angehalten schnell und billig zu flicken. Aber fachmännische Reparaturen bekommt man dort nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hei Karl,
ich kann dir nur die "Verti" Direktversicherung empfehlen, und zwar mit dem Zusatz "nix passiert Tarif" der je nach fahrzeug zwischen 50 und 80 € zu haben ist. dann hast du einen Unfall frei pro Jahr und wirst nicht höher gestuft.
bei Teilkasko zahlen sie ohne Probleme, und binden dich nicht an eine Werkstatt
schau mal rein " antrag@verti.de"
Mike

Danke Mike. Die Versicherung habe ich eigentlich schon gefunden. Mir ging es nur darum, was mich im Falle des Glasbruchs bei der Werkstattwahl durch den Versicherer erwartet.
Preislich lohnt sich Verti für mich gar nicht. 815€ für TK150 is schon derbe teuer. Da kann ich woanders 3 Jahre für versichert sein.

Ich empfehle eine Versicherung ohne Werkstattbindung!!
Somit kannst du problemlos ins Sternenhaus fahren und dir z.b. die neue Scheibe montieren lassen.
hatte mit Carglass diesbezüglich schon diverse Probleme, denn mein Vorbesitzer hat eine Frontscheibe mit blauer Tönung montieren lassen -vielleicht war es damals auch der Fehler der Werkstatt?!
allerdings gehört -und ich hätte auch gern wieder- die Thermo Isolations Verglasung ins FZ
somit war Carglas der Meinung, man dürfte nichts höherwertigeres, einbauen als im Fahrzeug momentan ist.
Nach langem hin und her wurde ein zweiter Termin ausgemacht und ich hätte meine korrekte thermoisolation verglasungs Frontscheibe erhalten - allerdings wurde dann festgestellt, dass ist gar kein richtiger Steinschlag sondern ein oberflächlicher "Abplatzer" ist und da dürfen sie die Scheibe nicht tauschen.

Carglass ist diesbezüglich nicht meine erste Wahl!
Habe nun umgestellt und ohne Werkstattbindung werde ich die nächste Scheibe direkt bei MB einsetzen lassen.

Hat Carglass & co denn überhuapt diese blauen Thermoscheiben im Angbeot?

Ganz abgesehen von Art, Farbe und sonstigen Materialeigenschaften der Scheibe selbst, unterschätze besser nicht die Bedeutung handwerklichen Geschicks beim möglichst lackschonenden Heraustrennen des Altglases und sorgfältiger Rostprophylaxe an hier und da trotzdem nahezu unvermeidbaren Schrammen! Das kostet nämlich x-mal soviel Zeit wie razzpazz Primer und Kleber aufzutragen und 'ne Scheibe draufzudrücken - Zeit, die Mitarbeiter von Franchise-Ketten sich selten nehmen können oder dürfen! :mad: Zumindest die Voraussetzungen für vernünftige Arbeit sind da bei kleineren, unabhängigen Korosserie- und Glaserbetrieben schon eher gegeben:)
Allein deshalb - sobald Qualität gefragt ist - Finger weg von all diesen provisions- und profitlastigen Werkstattbindungen!°

Wenn man ausdrücklich eine Originalscheibe wünscht, wird diese auch bei Carglass montiert.
Wenn man allerdings nur den Auftrag erteilt die Scheibe zu tauschen, verwenden Sie zwar passende aber trotzdem nachgebaute Alternativen.

Moin liebe Gemeinde,
aus beruflichen Gründen beschäftige ich mich zwangsläufig mit dem Thema der "Werkstattbindung" und darf hierzu folgendes anmerken:
- die Gerichte sind überlastet, bzgl der Streitigkeiten, weil die Werkstätten entweder nicht nach den ERichtrlinien der Hersteller arbeiten und/oder keine Orginal-Ersatzteile, sondern Billigware verwenden. Den Ärger hat anschließend immer der Kunde.
Logisch nachgedacht: Der Werkstatt ist billiger als der "Normal-Tarif" Wie und wo will die Versicherung dieses Geld wieder hereinbringen, bzw. noch Geld dazu verdienen? Nur an den miserablen Stundensätzen, die sie der geknebelten Werkstatt bezahlt?
@ Mikepilot- den Rabatt-retter bekommst Du bei der VHV sogar schon ab SF 3 und nicht wie bei Verti erst ab SF 6. Bei Verti kannst Du auch ein Wochenende in der Warteschlange verbringen.
MERKE:
Die Freude über einen billigen Preis dauert nicht solange wie der Ärger über eine billige Ware.

In diesem Sinne alles Gute, guten Rutsch euch allen,

Kotehineri ;-)
Fürmich kommen nur Tarife OHNE Werkstattbindung in Frage.

Hallo @Kotehineri
Abgesehen davon ist der Rabattretter eine Mogelpackung. Vorsichtig ausgedrückt, ein Kundenbindungsprogramm.
Man zahlt für etwas und wenn man dann mal den Versicherer wechselt, wird dem Folgeversicherer der SFR so bestätigt/übermittelt, hätte man diesen Rabattretter nie gehabt.
Das heißt, man wird zwar zunächst beim aktuellen Versicherer nicht hochgestuft, hat diesen "Vorteil" aber nur so lange man dem Versicherer auch treu bleibt.
Die Verti ist übrigens die ehemalige Direktline und diese war zuletzt wirklich nicht mehr günstig. Ausnahmen können natürlich auch hier möglich sein.
Die Werkstattbindung empfehle ich nicht ausdrücklich. Wenn diese vereinbart ist, gab es bei meinen Kunden aber auch noch keine Probleme. Und wenn der TS getönte Scheiben hat, bekommt er diese natürlich auch bei einem entsprechenden Schaden ersetzt. Und wenn es keine von Drittanbietern gibt, dann eben die originalen von MB.

Moin,
hatten gerade den Fall.
Volvo 240 mit Steinschlag in der WSS, versichert bei der HUK24 mit Werkstattbindung.
Kurzer Anruf, dann wurden mir mehrere Werkstätten im Umfeld genannt, aus denen ich mir eine aussuchen konnte. Da ich keine kannte, habe ich die nächstgelegene gewählt. Dann dorthin zur Begutachtung und Terminfindung (wollten die unbedingt vorher). Im Gespräch wurde alles besprochen und die Werkstatt wollte von sich aus eine Originalscheibe bei Volvo bestellen. Dass das ein sinnloses Unterfangen war, war mir im Vorfeld schon klar (Volvos Ersatzteilpolitik ist schon seit Jahren besch***). Es wurde dann eine aus dem Zubehör, aber in originaler Ausführung (Blaukeil) eingebaut.
Für günstige Autos würde ich die Werkstattbindung immer nehmen. Bei meinem ehemaligen R129 hatte ich bewusst ohne genommen...
MfG Bene

@VMF und Forum

warum soll Rabattretter wäre eine Mogelpackung sein? Weil das Unternehmen dadurch Kunden bindet?
Was ist dann die Werkstattbindung? Eine Mogelpackung hoch 35?

Bitte schaut euch doch einmal die Rückstufungstabellen an! Die sind bei jedem Unternehmen unterschiedlich. trotzdem, die, die euch nicht im regen stehen lassen, stufen am Brutalsten zurück. Auch die neueste Forsa- Umfrage in diesem Bereich bringt von einer Versicherungin diesem Unternehmen ab.
Jeder kann sich seinen Tarif mit und ohne Rabattschutz ausrechnen (lassen) und jeder kann sehen, wieviel er nach einem Schaden in KH und VK bezahlen würde, ohne Rabattschutz. Danach entscheidet jeder, wie er das möchte.

Werkstattbindung:
Im Schadenfall entscheide ich in welcher Werkstatt mein Auto repariert wird. Werkstattbindu8ng bedeutet, dass mein Auto im Schadenfall auch ins Ausland (Tschechien, Polen, etc) gekarrt werden kann, weil man dort niedrigere Stundensätze hat. Was glaubt ihr, wie die Versicherungswirtschaft diese Preisnachlässe in diesen Tarifen kompensiert? Mit einem Lächeln, ihr bekommt etwas geschenkt?

Ich möchte das Thema, den Thread hier aber nicht sprengen, deshalb rate ich wirklich zum Abwägen, deshalb habe ich provokativ geschrieben und gefragt.

Herzliche Grüße und euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr,

Kotehineri ;-)

Groß ist der monetäre Vorteil nicht, wenn man sich auf die Werkstattbindung einlässt.
In meiner Umgebung wären das lauter Werkstätten, zu denen ich im Normalfall niemals hingehen würden.
Also entscheide ich mich für die freie Werkstattwahl und gehe zum Fachmann meines Vertrauens, der dann auch gute Arbeit und keinen Pfusch abliefert.
Ich denke dabei weniger an Scheiben sondern eher an andere Teile wie Kotflügel, Türen usw. welche einfach Originalteile sein müssen damit nachher auch alles wieder passt.
Werkstätten, die einen Vertrag mit einer Versicherung haben sind angehalten schnell und billig zu flicken. Aber fachmännische Reparaturen bekommt man dort nicht.

Eine fachmännische Reparatur bekommt man dort nicht.....was ihr alles so wisst...

Moin,
in meinem Fall waren beide durch die Versicherung vorgeschlagenen Werkstätten große ordentliche Betriebe (keine Billigketten ala ATU oder PitStop) mit sehr guten Google-Bewertungen.
Dass das Auto nach Polen oder Tschechien verbracht wird ist absoluter Nonsens und entbehrt jeglicher Grundlage. Das ist reine Panikmache.
"Unsere" Reparatur ist soweit nicht zu beanstanden. Alles dicht, Scheibe in Ordnung, kostenfrei ne grüne Plakette drin und außen ist sogar eine neue Zierdichtleiste (original Volvo) verbaut worden. Ich behaupte, dass hätte der Volvohändler auch nicht besser hinbekommen. Als Ersatzwagen hätte eine Flotte von neuen VW Polo bereit gestanden (haben aber genug eigene Autos und daher darauf verzichtet).
Ich denke der Preisvorteil wird sich eher daraus ergeben, dass die gebundenen Werkstätten keine Vertragswerkstätten sind.
Meiner Meinung nach ist es auch unverhältnismäßig einen 20-25 Jahre alten Brot-/Butterwagen in einen Glaspalast zu stellen, der dann für die selbe Arbeit das Doppelte berechnet. Mal ganz davon abgesehen, dass auch dort oft Scheiße gebaut wird.
MfG Bene

@benedasbrot
Also, ich habe tag-täglich damit zu tun, betreue Autohäuser- aber wie ich sehe, bist Du der absolute Fachmann und kannst deshalb meine Aussage als aboluten Nonsens bezeichnen. Gratulation! Wobei doch schon Dieter Nuhr sagte:
" wenn man keine Ahnung hat, einfach.....

In diesem Sinne
Kotehineri;-)

Deine Antwort