Teilkasko Werkstattwahl
Der Wechsel der Kfz Versicherung steht an. Neuerdings werden ja Rabatte bei Werkstattwahl durch den Versicherer gewährt. Wie ist das nun z.b. bei der blauen Avantgard Scheibe. Haben Carglass und co entsprechende Scheiben überhaupt im Sortiment oder wird dann auf original Mercedes zurückgegriffen? Oder bekommt man etwa sogar eine normale weiße 0815 Scheibe angedreht, die nicht zum Rest passt?
Danke & Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Groß ist der monetäre Vorteil nicht, wenn man sich auf die Werkstattbindung einlässt.
In meiner Umgebung wären das lauter Werkstätten, zu denen ich im Normalfall niemals hingehen würden.
Also entscheide ich mich für die freie Werkstattwahl und gehe zum Fachmann meines Vertrauens, der dann auch gute Arbeit und keinen Pfusch abliefert.
Ich denke dabei weniger an Scheiben sondern eher an andere Teile wie Kotflügel, Türen usw. welche einfach Originalteile sein müssen damit nachher auch alles wieder passt.
Werkstätten, die einen Vertrag mit einer Versicherung haben sind angehalten schnell und billig zu flicken. Aber fachmännische Reparaturen bekommt man dort nicht.
35 Antworten
Man kann das heute nso pauschal nicht mehr sagen, dass der Versicherer "günstig" und der Versicherer "teuer" ist.
Der Preis für die Versicherung ist von zu vielen Faktoren abhängig.
Auch wenn es sich immer um das gleiche Auto handelt, so gibt es doch unterschiedliche Regionalklassen, die sich im Preis deutlich niederschlagen. Hinzu kommen dann Faktoren wie:
- Jahreskilometerleistung
-wo steht das Fahrzeug in der Nacht
- WER fährt das Auto alles
- gibt es Fahrer unter 23/24 Jahren
-teilgenommen am begl. Fahren?
-gibt es Fahrer über 70 Jahren
-ist Halter und VN different
-wohnen alle in häusl. Gemeinschaft oder abw. Adresse
- Wohnsituatioin des VN
-verheiratet, verpartnert oder ledig, alleinstehend
-Kiner im haushalt
-evtl. weitere Versicherungen bei der Gesellschaft
-die Rabattkompetenz des Vermittlers
- das Wissen im Vergleichsportal die richtigen Parameter zu setzen
- letztendlich gibt es Fahrzeuge, die von manchen Versicherungen, aus welchen Gründen auch immer, "nicht gewünscht" sind, was sich wieder im Preis ausdrückt.
Kotehineri;-)
Deine oben genannten Sachen sind aber identisch, wenn ich verschiedene Versicherer vergleiche.
Und dann habe ich kein Verständnis dafür, warum ich einen Preisunterschied von 150-200 Euro habe, bei identischen Leistungen. Daher mein Wechsel zur GVV. War für den 210er die günstigste und beste Lösung. Kann ja jeder mal vergleichen.
@rennschnecke
warum gibt es für alles und jede Ware einen unterschiedlichen Preis in Deutschland?
Ich habe lediglich ein paar Preisfaktoren, sogenannte "weiche Tarifmerkmale" aufgelistet, die jeder Versicherer wissen will. Die restliche Preiskalkulation ist eben Sache eines jeden einzelnen Unternhemens.
Grüße
kotehineri
Zur Eingangsfrage, ob besser Werkstattbindung, weil billiger, oder freie Werkstattwahl, weil ggf. evtl. besser, traf ich gestern beim Besuch einer Autoglaserei eigener Wahl auf ein unerwartet interessantes Demonstrationsobjekt, eine aktuelle Mercedes Limousine.
Während ein Monteur meinem Auto flugs mal 'ne Scheibe einklebte, waren zwei weitere nach Scheibentausch mit der anscheinend recht heiklen Camerajustage für den Spurhalteassistenten besagter Edelkutsche ziemlich gut ausgelastet, dazu noch ein dritter mit wenig erfolgverheißenden Telefonanfragen an eine zu dem Thema offensichtlich ratlose MB Helpline, wie sich bei gestrig diesigem Wetter und widrigen Straßenverhältnissen, die keine Mindestgeschwindigkeit über längere Strecken erlaubten, trotzdem eine erfolgreiche Anlern- und Justierfahrt bewerkstelligen und der erhebliche Zeitaufwand dazu gegenüber der TK-Versicherung rechtfertigen ließe.
Beinahe erwartungsgemäß verlief die anschließend durchgeführte Anlernfahrt erfolglos, und alle Beteiligten haben das Thema einvernehmlich vorerst auf kommende Woche vertagt - ein vernünftig klingendes Agreement unter verständigen Leuten, die nach eigener Wahl zu Geschäftspartnern wurden. Jeder mag sich selbst ausmalen, wie so etwas unter strikter Zeit- und Kostenvorgabe in der Vertragswerkstatt einer Versicherung gehandhabt würde!
Eben, deswegen bin ich kein Freund von Werkstattbindung und ich möchte meine Erfahrungen mit Carglass hier gar nicht erst publizieren...
Lieber gleich zum Vertragshändler
Moin,
letztendlich macht jeder wohl seine eigenen Erfahrungen.
Ich könnte stundenlang über meine zahlreichen Ausflüge in die hiesige Sternenwarte (MB-Niederlassung) lamentieren und die hilflosen versuche meine E-Klasse (212er)zum Schalten zu bewegen...
Ist es denn bewiesen, dass Werkstätten, die von der Versicherung gewählt werden andere Zeitvorgaben haben, als selbst ausgesuchte?
MfG Bene