Teilenummer gesucht

Dacia Sandero 2 (SD)

Kann mir jemand bitte die Teilenummer von der markierten Dichtung sagen.
Es handelt sich um ein Sandero 2 von 3/16.
Danke

Asset.JPG
22 Antworten

Du solltest dich richtig über Partslink informieren. Da kannst du nichts kaufen. Zum Kauf brauchst einen verknüpften Markenhändler, die Preise sollten dann auch Händlerpreise sein, den bei Abholung (auf Rechnung) muss auch der Markenhändler (in diesem Fall Renault) auch bezahlt werden.

Rein kann jede Werkstatt die für den Zugang bezahlt.

Was nützt einem denn Partslink wenn man bei dem nichts kaufen kann ?
Der Preis den die nennen, unterliegt der freien Marktwirtschaft und jeder Verkäufer kann sich seinen Preis so machen wie er es will. Viele Teile haben Tagespreise, so wie bei Computerteilen z.B.
Zudem werden Teilenummern geändert um andere Preise aufzulisten. Kann man schon im Dialogys sehen. Alte Teilenummern sind nicht zu bekommen aber man sieht auch die alte Teilenummer und den alten Preis dafür der deutlich unter dem der neuen Teilenummer ist. Natürlich kommt es auch vor das Teile mal Günstiger werden. Das ist aber eher sehr Selten der Fall.

Ich habe 23 Jahre für Renault gearbeitet als Techniker und habe so genug Einblick in diese Preispolitik gehabt.

Partslink ist dazu da um Teile raus zu suchen. Es ist so wie der Original Teilekatalog aufgebaut. Die Preise sind wie bereits geschrieben Händler Preise. Die Bestellung läuft über den ausgewählten Händler deshalb sind es auch Preise die teilweise vom Hersteller vorgegeben sind, in diesem Fall Renault (ich verstehe nicht was du daran nicht verstehen willst). Teilweise aus dem Grund da mancher Vertragshändler etwas mehr verdienen will.
Die Änderungen der TN werden von Partslink zeitnah übernommen, klappt zumindest bei VW sehr gut.

Um auch mit vielen Jahren zu glänzen, ich bin sei 1987 KFZ-Mechaniker habe also mehr als genug Einblick in die Ersatzteil Versorgung.

Ich verstehe das schon, ich habe ja auch geschrieben das meine Dialogysversion aus 12.2018 ist.
Ich habe auch geschrieben das es zwar Selten ist aber nicht Unmöglich das es auch mal Günstiger wird.
Für Renault ist das ICM die Biebel, danach dann Dialogys und alles was außerhalb Renault ist, so auch dieses Partslink, hat mit Renault nur sehr wenig zu tun, bis auf Händler und Werkstätten die sich dadurch mehr Kundschaft oder Teileumsatz erhoffen. Dennoch müssen auch diese Händler Teilepakete von Renault kaufen zu den Konditionen die Renault vorgibt. Wenn die dann diese Teile Günstiger oder zum selbstkostenpreis anbieten, ist das deren Sache. Teile suche ich über Fahrzeugdaten die ich aus der Fahrgestellnummer aufschlüsseln kann aus dem Dialogys und anhand der Teilenummer die ich da rausgesucht habe im Netz. Ich nehme dann das was Qualitätsmäßig dem vom Renault möglichst nahe kommt und am Günstigsten ist. Es interessiert mich dabei herzlich Wenig ob Renault dabei Profitiert, die haben sich auch nicht dafür interessiert ob ich nun Wirtschaftlich abstürze wenn ich wegen der Gesundheit und damit geringeren Leistungsfähigkeit entlassen werde. Eine interne Stelle hat man mir trotz mehrfacher Bewerbung nicht angeboten. Maximal hätte ich als Lagerist mit zusätzlicher Aushilfsstelle in der Werkstatt bei Problemfahrzeugen haben können, also 8 Stunden Lagerarbeit plus mach mal eben da den Fehler an dem Espace weg. Also Doppelte Belastung für weniger Geld. da spiele ich nicht mit, daher mache ich das jetzt eben so das ich den Leuten helfe eine teure Werkstatt oder teure Teile zu vermeiden.
Und als ''Mechatroniker'' (bin ich mal gewesen vor zig Jahren) kann ich nicht mehr Arbeiten. Alles andere wäre Quereinsteiger und somit auch weniger Lohn. Sehe ich nicht ein für 11,50 zu Arbeiten. Ich bin Techniker mit offiziellem Abschluss und mein letzter Stundenlohn lag bei 18,70.

Nur mal so. Ich arbeite in einer Nutzfahrzeug Werkstatt. Wir haben ein Kostenvoranschlag für einen Unfallschaden abgegeben. Die Preise der Ersatzteile war ihm zu Hoch. Er würde sie Original über einen großen NFZ Zubehör Lieferanten günstiger bekommen. Es wurde sich darauf geeinigt das er es besorgt. Und tatsächlich waren es Original Teile. Und der Preis war unter unseren dem wir vom Hersteller im EK bekommen.

Genau so ist es, man bekommt sehr viele Teile Original im Netz günstiger als beim Hersteller.
Der Hersteller stellt es nicht her, der gibt einen Auftrag an eine Chinafirma oder irgendwo in Rumänien wo die teile für einen Apfel und ein Ei hergestellt werden und verkauft das mit 500% Gewinn.
Anders ist es nicht zu erklären wie solche Hersteller hunderte Milliarden anhäufen können.
Mit eigener Hände Arbeit ist noch keiner reich geworden !

Wir konnten am Ende sogar rausfinden das unser Hersteller die Teile an eine Firma zu günstigeren Konditionen verkauft als uns Haupthändlern. Die Firma hat es an den Zubehörhändler verkauft und die waren mit ihrem Aufschlag ja noch günstiger als wir im EK. Also ist ja das schlimme daran das unser Hersteller ja seine Eigenen Vertragshändler schädigt.

Teilenummern suche ich mit Partslink auch über die FIN raus, es sind auch die verbauten SA zu sehen. Passt bei meinem Auto (kein Renault) genau.

Deine Antwort