Teile von TE Taxiteile
Hallo.
Hat schon jemand die Querlenker von Te-Taxiteile verbaut, kann man die nehmen oder ist das Kernschrott.
Angeboten wird das so, Querlenker Set Mercedes E-Klasse W124 links und rechts komplett 189 Euro. Und was hat es mit den TE eigenen Qualitäts-Standarts zuschaffen. Wie Prüfen die Ihre Waren denn ??-oder vieleicht alles nur geschwätz??
Kennt sich jemand mit der TE-eigenen Qualität aus?
Danke
Svenson
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124 T-Modell
Moin moin LlamaZitat:
Original geschrieben von Llama
Ich wette du hast die Motorlager nicht eingependelt/eingestellt? 😉
Prinzipiell ist es wohl aber richtig, irgendjemand predigt hier doch immer das man Motorlager, Hardyscheiben und Querlenker nur original verbauen sollte und die Statistik gibt ihm recht.Generell sind die TE-Qualitätsteile der übliche billigkram den man auch überall anderswo bekommt. Man hat ja aber bei Taxiteile meist noch die Wahl zu Markenteilen von Febi oder Lemförder. Es ist auch nicht alles im Onlineshop gelistet, das gute alte Telefon hilft manchmal auch noch weiter.
Ein Querlenkerpaar für ~200€ würde ich persönlich dann verbauen wenn ich meinen Wagen nur noch einmal übern TÜV bringen will und er danach in den Export o.ä. geht. Viel mehr würd ich den nicht unbedingt zutrauen.
Solche günstigen Nachbauteile sind halt oft Kostenmäßig stark "optimiert", dünneres günstigeres Blech, schnell alternde Gummiteile, u.ä.Was meinst du mit Motorlager einstellen?
Hab mir originale eingebaut und vor dem festziehen der Schrauben den Motor kurz laufen gelassen?
Hab das Gefühl das es nicht viel anders ist im Vergleich zu vorher.
Würde mich freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekomme.Ps.: das getriebelager habe ich übrigends sofort mitgewechselt.
Gruß Bernd
Moin,
stimmt schon, 5min laufen lassen und dann festziehen, so kenn ich das zumindest.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Moin,Zitat:
Original geschrieben von 124 T-Modell
Moin moin Llama
Was meinst du mit Motorlager einstellen?
Hab mir originale eingebaut und vor dem festziehen der Schrauben den Motor kurz laufen gelassen?
Hab das Gefühl das es nicht viel anders ist im Vergleich zu vorher.
Würde mich freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekomme.Ps.: das getriebelager habe ich übrigends sofort mitgewechselt.
Gruß Bernd
stimmt schon, 5min laufen lassen und dann festziehen, so kenn ich das zumindest.
Gruß
Christian
Dank dir.
Muss dann mal schauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Svenson2
...kann man die nehmen oder ist das Kernschrott.
Kernschrott ist es definitiv nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernschrott