Technowoofer für Vento?

Hi, n Kumpel braucht für seinen VW Vento ne Techno Sub ( preislich um die 250 Euro ) kann mir jemand von euch was empfehlen (nur Chassis). Bitte auch um Empfehlung für ne dazu gute Endstufe, soll vielleicht auf dauer noch ein Cahssis dazu kommen. Also besser 2 - Kanal. Die Endstufe soll dem Bass in etwa angepasst gekauft werden, da also erstmal preislich frei (wenns auch sicher nicht zu teuer sein soll).
Prob, da der Vento hinten gut verschlossen ist, soll er schon gut nach Vorne drücken der Sub.
Schickt mir mal bitte ein paar Vorschläge.
Thx

13 Antworten

Hi
Ich habe den MDS 12 DVC, den gibts schon für 129€ incl. Versand und der ist echt super! Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1762778133
Ich habe ihn an einer Carpower Wanted 2/300 angestöpselt (2*150W RMS, gebrückt: 500W RMS, an 2ohm: 2*250W RMS)
Da der MDS 12 DVC ein Doppelschwinger ist habe ich ihn seriell an den Amp gebrückt, so dass er mit 300W RMS angesteuert wird, obwohl er 350W RMS abkönnte. Vorteil: Sollte ich mir mal einen zweiten MDS 12 DVC holen, könnte ich einen Woofer an einen KAnal hängen, so dass dann jeder Woofer mit jeweils 250W RMS angesteuert würde!

Zu empfehlen ist auch der MDS12, er spielt etwas präzieser als der 12DVC ist aber etwas teurer.
gibts bei www.plus-elektronik.de

Infos zu den MDS:
www.intertechnik.de

Infos zur carpower Wanted 2/300
www.carhifi-shop24.de (da kann man sie auch kaufen)
alternative Kaufadresse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1761886106

MfG Andi

MDS Sub

An den hatte ich auch schon gedacht, nur meinst du der kommt durch im Vento? Der brauch unbedingt was was er auch vorne gut mitbekommt. Bei dem Preis würde ich 2 MDS 12 DVC nehmen und Vielleicht aber ne etwas stärkere Endstufe. Würde Phasenverschiebung noch was bringen?
Mit 2 von den Dingern müsste es aber ganz gut gehen oder?
Greetz Chun

Hi
Ich habe einen von denen im Kofferraum von meinem Civic und der geht ohne Ende! Der Woofer ist halt gut prädestiniert für Druck, da er eine sehr harte Membran hat. Für maximalen Druck würde ichden in ein Bandpass bauen, aber in meiner 40l Bassreflexbox geht der auch total ab!!
Als Endstufe würde ich mir, wenn ich eine wirklich kräftige will, die Wanted 2/600 nehmen. Schau sie dir mal unter www.carhifi-shop24.de an, Der Testbericht ist unter "Homepage", die Endstufe selbst unter "Online-shop"
MfG Andi

Ja danke, ich kann jetzt nur net abschätzen in wie weit das durch die Verschlossenheit vom Vento wieder zurück geht, aber ich denke mit 2 von denen passt das dann schon, hätte dann vielleicht sogar an die 2/600 gedacht. Wenn er bereit ist etwas mehr für den Sub auszugeben hatte ich an den Selenium 12SW5 gedacht, wäre der auch was für Techno? Aber der müsste sich auf jeden Fall gut bis vorne durchsetzen wie ich gehört hab.

Ähnliche Themen

Hätte ne Idee, dafür, sagt mir mal bitte was ihr davon haltet und obs gut laufen wird!
Also hatte an 4 20cm MDS woofer gedacht, damit die schön schnell spielen und dann entweder einen 30er Peerless oder ein 25er mit Passivmembran, Kofferraum vom Vento ist ja groß, kann schon gut 120l kosten das Gehäuse.
Welche Bauart wäre das beste wenn ich das baue. Dachte an Bassreflex für die 20er (2 pro seite) dann ne geschlossene Kammer für den Peerless und dann vielleicht (zur Optik hauptsächlich) auf der anderen Seite wieder bassreflex für die 20er.
Dann würd ich für die 20er ne eigene Endstufe (kleinere 2-Kanal (vielleicht Wanted 2/160, oder Sinus Live 2Kanal)) um dann im 2-ohm betrieb die leistung rauszuholen nehmen. Aber fürn Peerless hab ich keine Ahnung welche Endstufe. Dachte vielleicht an die Wanted 2/300.
Wäre das was?

Hi
Wenn ich ehrlich bin halte ich das für nen ziemlichen Schmarrn!
1. Die 20er MDS sind zwar gut, aber eher was in Richtung Kickbass, und wofür brauchst du 4 Kickbässe im Kofferraum?
Wenn du die MDS 08 einsetzten willst, würde ich 2 von denen in die Hutablage vom Vento schrauben und vorne in die Doorboards (viel Arbeit)

Der Peerless ist eher was für Hiphop, da er sehr sehr tief geht. Ich glaube mit dem MDS 12 DVC bist du besser bedient! Ich würde wenn du bereit bist ca. 120L Kofferraum zu opfern ein Bassreflexgehäuse mit 2 luftdicht voneinander abgeschlossenen Kammern bauen (mit jeweils 50L netto), in jede Kammer einen MDS12DVC setzen und beide an einer Wanted 2/300 oder an einer Wanted 2/600 betreiben.

Dass die beiden MDS 12 DVC nicht bis vorne durchkommen halte ich für sehr unwahrscheinlich, da der SPL-Europameister von 2000 mit 8 von denen ja erst Europameister geworden ist!

Worauf ich generell achten würde, damit sie ohne Druckverlust nach vorne durchkommen ist, dass in deiner Hutablage vielleicht 2-4 Luftlöcher sind, wo Luftbewegungen durchkommen. (Kann man auch mit Akustikstoff, der Luftdurchlässig ist überdecken! Nur Vorsicht wo man die setzt, sonst kommt der Wagen nicht mehr durch den Tüv, da tragendes Bauteil! Am besten mal VW-Händler fragen!)
Ich hab den DVC auch und der ist kein bischen träge! Zum Selenium kann ich nix sagen, der soll aber auch gut sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
MfG ANdi

Vorsicht ist geboten 🙂 Ich experimentiere schon seit einiger Zeit mit Bass im Stufenheck......Jedenfalls sind die Verluste wirklich extrem hoch. Man kann ein Auto mit Stufenheck auch nie und nimmer mit einem Auto der Golf Klasse vergleichen. Von Bandpass würde generell die Finger lassen, obwohl der Intertechnik ja auch dort recht schnell spielen soll. Mein letztes "Experiment" waren 2 Woofer in einem ordentlich abgestimmten Bandpassgehäuse, wobei ich die Reflexrohre durch die Hutablage gesteckt habe und vom Kofferraum Luftdicht isoliert habe. Die Nebengeräusche waren schrecklich und impulswiedergabe + Klang miserabel. Ich habe anschließend die Kiste gedreht und die Reflexrohre in Richtung Kofferraum eingesetzt. Das war schon etwas lauter und der Klang war etwas besser, aber null Kontrolle! Bandpassgehäuse können zwar durchaus sauber klingen, dann sind aber rießige Kisten notwendig (500L sind keine seltenheit). Am besten wäre wahrscheinlich wenn du zwei Woofer (vielleicht MDS12DVC) in einem Bassreflexgehäuse verbauen würdest. Die Endstufe sollte dann bei hoher Kontrolle gut Leistung abegeben können (Wanted 2/600 ist kein schlechter Tipp).

Übrigens die Ideee mit den vier 20ern und dem Peerless finde ich auch nicht wirklich toll. Wenn schon, dann meherere gleiche Woofer.

Ach, und zum Thema Weltrekord...... wie schon erwähnt waren dabei 8 Woofer mit je 500 Watt Verstärkerleistung im Spiel. Ist zwar schon beeindruckend, dass kann man jedoch mit eigentlich jedem Woofer (natürlich mit Mehrfachbestückung und ausreichend Stromzufuhr 🙂 )

Ich arbeite jetzt wieder an einem geschlossenen Gehäuse, allerdings mit 3 Woofern und 1KW Verstärkerleistung. Was anderes kommt für mich nicht mehr in Frage. Ich schätze das wird ungefähr so klingen wie 1 Woofer mit 300 Watt Verstärkerleistung in einem Golf 3.......

gruß
Pipeline

Hi
Beim Weltrekord waren es 8 Woofer die in jeweils 100L BR-Gehäusen steckten!
Ging sicher gut ab!
MfG ANdi

Also 2 von den 12er MDS, und wie mach ich das mit den Bassreflexrohren, das die richtig durchkommen? Wie wäre es mit 3 mal dem 10er MDS? Der müsste ja noch ein wenig flotter sein, dann müsste das doch auch passen, durch 3 von denen hab ich ja dann sogar noch mehr membranfläche.
Wie gesagt, ich hab net so die Ahnung, aber das mit der 8er als Kickbässe wäre sicher auch interessant.

Hmmmmm
Bitte um weitere Vorschläge oder anderweitige tips, wie einbau damits gut durchkommt. Bandpass muss wirklich nicht sein, alleine Klanglich, wäre auch für geschlossen oder halt Bassreflex.

Wenn du Kickbass willst, dann 16er, aber in den Türen. Im Kofferraum würden die sich ersten schrecklich abquälen und zweitens würde es nicht wirklich toll klingen, weil sie zu hoch spielen müssten und dadurch ortbar wären. Ideen hätte ich genug, nur wäre interessant wieviel dein Freund ausgeben will. z.B. 3 Hertz HS 300 in je etwa 25 Liter neto Bassreflex. Der Woofer spielt zwar laut Simu nicht wirklich tief, aber dafür hat er einen ordentlichen Wirkungsgrad. Für Techno sicher nicht schlecht. Leider konnte ich den 300er noch nicht probehören.....

gruß
Pipeline

Was er genau ausgeben will weiß er selbst nicht. Braucht halt noch ne passende Endstufe dazu. Sag mir mal was die Woofer kosten, und ob du ne Idee für die Endstufe hast. Aber ich denke mit 400Euro für die Woofer müsste es ihm reichen. Vielleicht ist da noch was drin, aber sicher nicht mehr die Menge.

Hi
2 MDS 12 DVC kosten zusammen 198€
1 Wanted 2/600 kostet 429€
1 Powercap 1F 115€
Kabel (Strom, chinch) ca. 50€
Holz, Kleinteile ca. 50€
Gesamt ca. 850€

hab nen audi 100 und auch etwas bass!
eine bass-reflex kiste red-attack von mac.audio, die befeuert wird von alpine mrp-t130!
is vermutlich nicht das beste system, aber ich finde da kommt so einiges an druck raus und der klang is top!
war auch nicht wirklich teuer und im vergleich zu anderen, die ich kenne und die wesentlich mehr für ihre anlagen bezahlt haben, klingt das ganze bei mir immernoch besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen