Technikfrage 350 Cui Chevy Small Block - 383 Stroker Kit
Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Us Fan und seit kurzem auch stolzer Inhaber eines 1971 4 dr Sport Sedan Chevrolet Impala! Ich bin relativ "frisch" hier und habe einige Fragen.
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen.
Motor:
Ich habe jetzt einen 350 Small Block drin der komplett überholt werden muss. Da sowieso alles gemacht werden muss habe ich mich entschieden ihn auf 383 zu stroken. Hat schon irgendjemand Erfahrung mit Stroker Kits etc.? Gibt es Qualitativ und preislich irgenwelche Favorisierten Hersteller?
Sollte man ein Komplett Kit kaufen oder doch die Einzelteile selbst zusammen stellen? welche Brücke, Köpfe, Vergaser etc. passen zusammen und haben eine gute Leistungsausbeute?
Grundsätzlich gilt: Ich möchte weitmöglichst einen einigermaßen ruhigen Leerlauf behalten, aber dennoch viel " Schmackes " rausholen.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Desweiteren suche ich noch diverse Teíle für meinen "Springbock".
Bitte alles anbieten!! Auch Explosionszeichnungen, evtl, Broschüren, Original Bilder etc. etc.
Freue mich auch über Informationen wie z.B: Baugleiche Fahrzeuge/ Teile, bekannte Probleme bei diesem Modell etc. etc.
Wichtig ist das es ein 4dr Sport Sedan Ohne B- Säule ist.
Vielen vielen Dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Tölz im schönen Bayern
Fabian
Beste Antwort im Thema
Na da steht ja schon viel schönes.
Mein Tip: Lass das Stroken. Mach einen netten 350er, bohr ihn auf .030 Over, nimm einen Satz HP345 Hypereutectic-Kolben, lass die Rotating Assembly wuchten in D und investier dein Geld in einen Satz neue VorTec-Köpfe mit schönem Intake und einem neuen Demon 525 CfM Vergaser.
Dann hast du was gutes, das du selber machen kannst. Wenn du noch nie einen Stroker gebaut hast, solltest du das nur unter Anleitung oder garnicht machen. Aus einem guten 350 mit anständigen Köpfen bekommst du mehr Leistung und weniger Verbrauch als bei einem 383 mit Originalschädeln
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zu 1: Rumwerfen tun auch deutsche Paketdienste. Die Kurbelwelle kommt in einem Paket, in dem Sie nicht mal schäden erleiden würde, wenn Sie vom Fließband fällt. Und überleg mal, wer die grossseitigen Anzeigen in der C&F bezahlt, deutsche oder amerikanische Warenhäuser?
Zu 2: Muss ich raussuchen, wenn ich Zeit habe.
Zu 3: Der große Wert sagt, wie groß der Kanal bzw. sein Volumen zwischen Ansaugspinnendichtung und Ventiltelleroberkante ist. Drehmoment und niedrige Drehzahlen: Kleiner Kanal (hier kommt vielen Privaten der Realismus abhanden) wäre das was du brauchst
der kleine Wert ist der Brennraum. Ergibt zusammen mit Hubraum und Kolbenbodenvolumen die statische Verdichtung (Den Begriff brauchst du unter 400 PS nicht)
Es gibt in dem Bereich viel Theorie, die du sicherlich nicht brauchst. Was eine der wichtigsten Sachen ist, die du wissen musst, wen du auf einen US-V8 alter Bauart schaust: Läuft trotzdem. Alte V8 laufen trotz Unwucht, schlechter Verdichtung, miesen Passmaßen, schlechten Übergängen usw trotzdem
Realismus und Sorgfalt sparen dir einiges Geld. Wuchten kmmt darauf an wo du wohnst
Im Großen und Ganzen würde ich dem hier bereits geschriebenen zustimmen. Was die Paketdienste angeht, ich habe bis jetzt in weit über zehn Jahren noch keine ernsthaft beschädigten Pakete aus den USA bekommen. Dazu kommt das ich bei Einkäufen in den USA das bekomme, was ich hier in D oft schmerzlich vermisse: Respekt als Kunde und Service. Dazu eine sehr gute Beratung weil das was für uns hier Hobby ist, für die Verkäufer dort Alltag ist. Wenns nicht gerade Bremstrommeln sind, bestell ich fast ausschließlich in den USA.
Zum Motorenbau gibt es zahlreiche Bücher die man auf Ebay.com, Amazon usw. bekommt. Auch schadet es nicht die Car Craft, Chevy High Performance oder andere amerikanische Zeitschriften zu lesen. Dort werden Motorenbau Themen oft sehr gut und erschöpfend behandelt.
Was die Aussage V8 läuft immer angeht, das mag wohl stimmen. Aber wenn ich mir einen Motor baue dann wird der gewuchtet, Dichtungen angepasst, Übergänge geglättet usw. Ich möchte eben das er nicht "nur" läuft, sondern das er gut und lange läuft. Als ich in einer Zylinderschleiferei stand und fragte ob sie auch wuchten, bekam ich zu hören was denn Amischrott? Den brauchste nicht wuchten, die haben eh keine Drehzahlen. Ja klar, und die brauchten offensichtlich mein Geld nicht.......
Ich denke vieles hängt davon ab wie intensiv man sich mit der Materie Motorenbau vorher beschäftigt hat, welches Konzept man für den Motor will, welches Budget zur Verfügung steht und was die eigenen handwerklichen Fähigkeiten ehrlich eingeschätzt hergeben. Nicht zu vergessen das man für viele Arbeiten Spezialwerkzeug braucht (Messuhren, Montagehilfen, Abzieher, Aufdrücker usw.).....
PS: Gußnummern der Köpfe wären die 12558060, 10239906, 12558062 es gibt aber auch Firmen die das Design dieser Köpfe etwas "verfeinert" haben z.B. die RHS Pro Torker. Bei den originalen Vortecs erkundige die aber vorher über die Beschränkungen beim Hub der Nockenwelle. Unter Umständen mußt du da nämlich die Köpfe noch bearbeiten.....
Astro, ich wollte mit der Aussage "Läuft imemr" darauf hinweisen, das der US-V8 fast jede Veränderung verzeiht und die Originalauslieferung so grotte ist, das ich aus einem Serien 176PS Motor nur mit Feinbearbeitung, einer Billignocke für 50US$, File-Fit-Ringen für 50 US$ und einem Satz Kolben für 90US$ über 250 PS mache.
Ja, das stimmt wohl. Aber leider wird dieser Umstand auch all zu oft von Dienstleistern benutzt, welche dann die Frage nach Torqueplates beim Honen, oder eben dem Feinwuchten eines Kurbeltriebs mit spöttischem Gelächter abtun. Ist doch eh nur niedrigtourig laufender Graugußschrott. Und wenn ich solch einen Unterton vernehme, dann ist so eine Werkstatt für mich gestorben.
Und leider ist dies nicht so selten wie man annimmt. Ich hab zum Feinwuchten meine Teile quer durch Deutschland schicken müssen.......
also vielen dank für eure Hilfe, werd jetzt mal in REuhe drüber nachdenken. Ist ja noch Zeit. Falls jemand Teile wie: Frontscheibe, Beifahrer Glas vorn, Hintere Sitzbank ( nur Metall, kein Schaumstoff) Rücklichter etc. etc. hat,
bitte alles anbieten an kontakt@raumgestaltung-manhart.de
Vielen Dank Gruß Fabian