TDI ohne S-Tronic
Hallo TT-Freunde!
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem TDI und dem 2.0 TFSI Quattro s-tronic.
Meine Vorstellung war ein TDI mit s-tronic, da ich im Jahr mindestens 30000 km fahre und nicht mehr schalten wollte.Ich bin schaltfaul geworden und die s-tronic passt da optimal zu mir.
Damals dachte ich, das Audi noch ein Automatikgetriebe nachreicht. Zum anderen wäre der TDI 2000 Euro günstiger. Nun stehe ich vor der Wahl,entweder der Benziner mit ca.9l Verbrauch und der s-tronic, oder der Diesel mit ca. 6.5l. Ich denke die Verbräuche kommen bei gleicher Fahrweise in etwa hin.
Bei den Probefahrten hatte mich der Benziner eigentlich überzeugt. Alleine schon wegen dem Automatikgetriebe. Der TDI ist für meine Vorstellung auch sehr sehr gut Motorisiert, nur was mich gestört hat, (abgesehen vom Schalten) war das bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB ein Brummen im Innenraum war. Ich fand es schon störend im Gegensatz zum Benziner.Der große Pluspunkt beim TDI war aber der Verbrauch.
Jede Variante hat für mich also Vor und Nachteile.
Nun habe ich mal alleine den Spritkostenunterschied ausgerechnet.Falls ich irgendwo ein Fehler gemacht habe, dann lasst es mich bitte wissen, denn der Unterschied ist erheblich.
Fahrleistung im Jahr 30000KM und Tanken für beide jeweils 50Liter.
Spritpreise ca. Benzin 1.40 und Diesel 1.20 (wenn die Preise wieder anziehen)
BENZINER: 30000KM : 550KM Reichweite (9l Verbrauch) = 54 Tankfüllungen x 70 Euro (pro Tanken) ergibt 3780 Euro Spritkosten.
DIESEL: 30000KM : 750KM Reichweite (6.5l Verbrauch) = 40 Tankfüllungen x 60 Euro (pro Tanken) ergibt 2400 Euro Spritkosten.
Somit komme ich auf einen Unterschied von 1380 Euro.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Meine Tendenz ist der Benziner wegen der Automatik die ich ja eigentlich wollte.Aber auf der anderen Seite ist der super Verbrauch vom TDI.
Ich weiss, das muss ich selber wissen was mir lieber ist, aber vielleicht habt Ihr noch Argumente für eine der beiden Varianten.
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Mh, auch wenn es wieder verbal Haue gibt, aber ich rate Dir zum Benziner, der Diesel passt einfach nicht zum Konzept des TT´s.
Nimm die 1380€ in Kauf, der Fahrspaß ist es Wert.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirktech
Ups an die Handschuhe hab ich nicht gedacht. Dann ist der Fall jetzt klar :-)
Ihr habt wohl recht mit dem Benziner. Ich wollte ja eine S-Tronic und der Verbrauch was x_tomek84 geschrieben hat geht ja auch völlig in Ordnung.MfG
hab ja auch den 2.0 benziner mit s-tronic...und genau diese s-tronic würde ich nimmer missen wollen. am anfang ungewohnt..man muss lernen damit umzugehn...aber wenn man den bogen raus hat...gibts ne menge spass damit...und nein ich hab keine probleme damit..meine s-tronic macht auch keine zicken 😎
Siehe anderen Thread. Das DSG sticht bei mir alles, einen Audi ohne könnte ich nicht mehr kaufen.
Wenn Du DSG eigentlich möchstest dann ist eine Alternative ohne DSG keine echte Alternative. Würde den TFSI-Quattro nehmen.
Hallo,
meine Entscheidung viel jetzt doch auf den TDI. Habe den 2.0TFSI und den TDI nocheinmal Probe gefahren und war begeistert vom Verbrauch und der Kraft des TDI. Natürlich beschleunigte der TFSI besser, aber der Beschleunigungseindruck vom TDI (nach dem Turboloch) war enorm,was wohl am Drehmoment liegt. Ich bin den TDI zügig gefahren, (wirklich zügig), Stadt und Autobahn. Bin von etwa der hälfte der Tankanzeige bis Anfang roter Bereich ca.430 KM gefahren, Restweite noch 100 KM. Der Grund warum ich nun doch den TDI mit Handschaltung nehme ist auch die neue CO2 Steuer. Der 2.0 TFSI kostet ca 156€ und der TDI 229€. Durch die Audi Versicherung Prämie light plus liegt Preis TFSI und TDI auf dem selben Preis. Auch die Wartungintervalle sind identisch mit ungefähr gleichen preisen. Somit rechnet sich der TDI fast ab den ersten Kilometer.Auch vom Anschaffungspreis kostet der TDI 2500€ weniger als meine andere Wahl 2.0TFSI quattro s-tronic.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dirktech
Hallo,meine Entscheidung viel jetzt doch auf den TDI. Habe den 2.0TFSI und den TDI nocheinmal Probe gefahren und war begeistert vom Verbrauch und der Kraft des TDI. Natürlich beschleunigte der TFSI besser, aber der Beschleunigungseindruck vom TDI (nach dem Turboloch) war enorm,was wohl am Drehmoment liegt. Ich bin den TDI zügig gefahren, (wirklich zügig), Stadt und Autobahn. Bin von etwa der hälfte der Tankanzeige bis Anfang roter Bereich ca.430 KM gefahren, Restweite noch 100 KM. Der Grund warum ich nun doch den TDI mit Handschaltung nehme ist auch die neue CO2 Steuer. Der 2.0 TFSI kostet ca 156€ und der TDI 229€. Durch die Audi Versicherung Prämie light plus liegt Preis TFSI und TDI auf dem selben Preis. Auch die Wartungintervalle sind identisch mit ungefähr gleichen preisen. Somit rechnet sich der TDI fast ab den ersten Kilometer.Auch vom Anschaffungspreis kostet der TDI 2500€ weniger als meine andere Wahl 2.0TFSI quattro s-tronic.
Mfg
- Von der Steuer her und auch von der Versicherung am Markt her (nicht Mobilistenversicherungen) ist ein Benziner IMMER billiger
- In der Anschaffung ist ein Diesel IMMER teurer (mit vergleichbarem Benziner). Du musst dann schon den 2.0 TFSI mit dem TDI vergleichen und nicht den quattro. Hab selber lange recherchiert und der Benziner war locker 3000 Euro billiger mit vergleichbarer Ausstattung und Kilometerleistung
- Das Wort "ungefähr" ist relativ. Was ist der Kostenunterschied der Wartungen in Euro?
- Ohne DSG verpasst du leider was :-)
Aber die Hauptsache ist, dass du dich wohl fühlst beim Kauf. Jeder hat andere Ansichten und Randbedingungen. Ich wünsche dir auf viel Spaß, den du sicher haben wirst
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Ich hoffe ich werde für den Vroschlag nicht standrechtlich gesteinigt 😁
Und ja ich hab gelesen dass du eher der ruhige Fahrer bist. Trotzdem
Wenn man die "richtige" Ausstattung für seinen TT 2.0TFSI Stronic hat, dann kann das Ausstattungsbereinigt auch schnell richtung TTS gehn. Sprich dass die Differenz nicht all zu hoch ist 😉
Wenns zwischen TDI und TFSI is dann würd ich dir zum Benziner raten.Mich hat der Motor im TT damals aus dem Stehgreif überzeugt und mich sozusgaen über nacht zum Benziner-Fan konvertiert😁
Das einzige Kriterium scheint dann wohl ob du es dir leisten willst oder nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Ich hoffe ich werde für den Vroschlag nicht standrechtlich gesteinigt 😁
Und ja ich hab gelesen dass du eher der ruhige Fahrer bist. Trotzdem
Wenn man die "richtige" Ausstattung für seinen TT 2.0TFSI Stronic hat, dann kann das Ausstattungsbereinigt auch schnell richtung TTS gehn. Sprich dass die Differenz nicht all zu hoch ist 😉Wenns zwischen TDI und TFSI is dann würd ich dir zum Benziner raten.Mich hat der Motor im TT damals aus dem Stehgreif überzeugt und mich sozusgaen über nacht zum Benziner-Fan konvertiert😁
Das einzige Kriterium scheint dann wohl ob du es dir leisten willst oder nicht 🙂
Die Konvertierung hab ich auch erlebt... mega :-D
Eigentlich muss man beim TT den 2.0 TDI mit dem 1.8 TFSI vergleichen
(fast identische Fahrleistungen).
Und da ist der 1.8er mal eben 5.400 EUR billiger. Okay der hat kein quattro,
aber für mehr als 5.000 EUR kann man ganz schön viel Sprit verblasen...
Hallo, bin nach 15 Jahren Dieselbegeisterung ( Golf Pumpe Düse, A4 TDI, Drehmoment und Verbrauch) nur aus einer Laune heraus mit dem 2.0TFSI Schalter zur Probe gefahren.
Ich war derart fasziniert von der Leistungsentfaltung des Motors, daß ich bei nächstem Fahrzeugwechsel einen TTC mit 2.0 gekauft habe.
Der Mehrverbrauch auf ca.10 Liter per 100km stört mich nicht im geringsten und ist mir den Spaß allemal wert. 😁😁😁
Trotzdem, viel Spaß beim Dieseln.
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Ich hoffe ich werde für den Vroschlag nicht standrechtlich gesteinigt 😁
Und ja ich hab gelesen dass du eher der ruhige Fahrer bist. Trotzdem
Wenn man die "richtige" Ausstattung für seinen TT 2.0TFSI Stronic hat, dann kann das Ausstattungsbereinigt auch schnell richtung TTS gehn. Sprich dass die Differenz nicht all zu hoch ist 😉Wenns zwischen TDI und TFSI is dann würd ich dir zum Benziner raten.Mich hat der Motor im TT damals aus dem Stehgreif überzeugt und mich sozusgaen über nacht zum Benziner-Fan konvertiert😁
Das einzige Kriterium scheint dann wohl ob du es dir leisten willst oder nicht 🙂
Zu deiner ersten Aussagen: STIMMT. Daher bin ich im Nachhinein froh, dass es bei der Entscheidung zum TT zum "damaligen" Zeitpunkt nur den TT 2.0 TFSI und den 3.2 VR6 quattro jeweils als HS oder DSG gab. Entscheidung für den 2.0TFSI aufgrund des Spaßfaktors in Kombination mit Turbo und Effizienz und wiel mich der Wagen sogar mit Frontantrieb überzeugt hatte.
Wie auch immer, heute wäre das etwas problematischer: zwischen 2.0TFSI Front und quattro würde ich eigentlich zum quattro tendieren, aber dann ist man preislich so nah am TTS, dass ich gleich zu diesem greifen würde.
Eine Entscheidung zwischen 2.0TFSI und 2.0TDI kann ich nicht nachvollziehen, da der 2.0 TFSI meiner Meinung nach in einer anderen Liga spielt als der 2.0TDI, der für meine Begriffe eher mit dem 1.8TFSI zu vergleichen ist.