Tartarini Opel V6 Probleme
Hallo,
Fahrzeug: Opel Vectra C1 3.2 V6 Automatik
Anlage: Tartarini Vollsequentiell mit 2 Verdampfern
Problembeschreibung: Das Fahrzeug ist nicht (mehr) Vollgasfest. Beschleunigt man voll durch, z.B. aus dem Stand, geht er bei hohen Drehzahlen automatisch in den Benzinbetrieb, was bei den Fahrstufen 1-3 wunderbar klappt. Hierbei kommt es zu einer deutlichen, gefühlten Leistungssteigerung, sobald er auf Benzin läuft. Dies ist jedoch nicht bei mittleren Drehzahlen spürbar. Hier läuft der Wagen sowohl auf Gas als auch auf Benzin einwandfrei. Einzig bei niedrigen Drehzahlen <3.000 und hohen Drehzahlen >5.000 kommt es zu Leistungseinbußen (subjektiv).
Fährt man die Fahrstufe 4 oder 5 aus, so kommt es bei der Umschaltdrehzahl des Multirams zu massivem Rucken. Lupft man das Gas einen Tick in den Teillastbereich hinein, hört das Rucken auf und der Wagen beschleunigt sauber weiter.
Gestern, bei Außentemperaturen von 30°C war dieses Rucken bereits bei 4.000 1/min (statt 4.700 rpm) begleitet von einer blinkenden MKL. Habe natürlich sofort gelupft, aber erst nachdem ich komplett vom Gas gegangen bin, was wieder alles in Ordnung. Das Problem war jederzeit in Fahrstufe 4 und 5 reproduzierbar.
Nach einem Tankstop (die Außentemperatur war inzwischen bei 31°C) war das Problem nicht mehr reproduzierbar.
Fragen:
Was kann das sein? Ist der Umrüster Mist? Kennt jemand einen GUTEN Tartarini-Spezialisten im Raum Frankfurt / Leipzig / Hannover / Bremen?
Der Wagen hat 115.000km runter (mit den ersten Kerzen - kann es daran liegen)?
18 Antworten
Bei meinem Fahrzeug wurden zur Behebung der Probleme folgende, relevante Arbeiten durchgeführt:
1. Inspektion mit neuen Kerzen
2. Verbau neuer Rails, sogenannte "Turbo Rails"
Das Fahrzeug fährt bislang (580km) problemlos. Es kann jeder Gang bis zum Begrenzer ausgedreht werden und auch 10km am Drehzahlbegrenzer in Gang 4 (253km/h) klappten auf Gas. Im normalen Fahrbetrieb also keine Probleme, Dauertest folgt diese Woche mit ca. 1.500km.
Allerdings kam es bei einer extremen Landstraßenhatz (hier Frauchen in ihrem OPC) kam es zu massiven Aussetzern in Verbindung mit einer blinkenden MKL. Situation ist reproduzierbar: Hohe QUERbeschleunigung unter Volllast und extrem welliger Strecke. Damit kann ich leben. Volllast und normale Kurvenfahrt sind kein Problem, nur auf die Rennstrecke sollte man auf LPG wohl derzeit nicht 😁.
So, Halbzeit!
Die Hälfte der Woche ist rum und gut 700km stehen auf der Haben Seite.
Seither hat das Fahrzeug 2 Kaltstarts gesehen, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Statt wie bislang auf eine Kühlmitteltemperatur von 50°C zu warten (bei der jetztigen Witterung ca. 1km) schaltet die Anlage nach 30s um. Heute ist mir das extrem aufgefallen, Wagen am Hotel gestartet, und dann mit der Tiefgaragenausfahrt gekämpft. Als ich dann losfahren konnte, war ich bereits auf Gas, Kühlmittel hatte noch nicht mal 25°C.
---
Ansonsten läuft der Wagen absolut problemfrei und ohne Mängel. Werde es weiter beobachten.
Hat man bei dir nun den 2 Verdampfer ausgebaut und dafür einen neuen Verdampfer eingebaut?
charliemeilen