Tankvolumen reicht nur für 12 Minuten Vollgas --> Ist das Fortschritt?

Bugatti Veyron

Hi,

als ich gerade einen Bericht über den neuen Veyron Vitesse fand, habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich lesen mußte, daß dessen Tankvolumen nur für 12 (!) Minuten Vollgasfahrt reicht.

Hier der Bericht: http://www.n-tv.de/.../...fuer-neuen-Super-Bugatti-article6448366.html

Ich halte das eher für einen technischen Rückschritt als für einen Fortschritt.

Da dürften mit so manchem Elektrofahrzeug längere Vollgasfahrten möglich sein.

Was meint ihr dazu?

😁

Beste Antwort im Thema

Ist doch akedemisch dieser Wert.

12 Minuten Vollgas entsprechen 1 Minute Beschleunigung und 11 Minuten Vmax >400 km/h.
Mir ist keine Rennstrecke und keine Autobahn bekannt auf der mann 75km am Stück absolut geradeausfahren kann.

Zumal zu bei Vmax keine Beschleunigungsarbeit hast sondern "nur" die Überwindung der Fahrwiderstände. Da dürfte sich der Verbrauch noch mal etwas reduzieren :-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

bei dem Fahrzeug gehts ja weniger um den "technischen fortschritt" als um die pure Leistung. Klar is das der totale Käse, aber ich glaube nicht, dass da viel was anderes möglich ist in dieser "klasse"

Ist doch akedemisch dieser Wert.

12 Minuten Vollgas entsprechen 1 Minute Beschleunigung und 11 Minuten Vmax >400 km/h.
Mir ist keine Rennstrecke und keine Autobahn bekannt auf der mann 75km am Stück absolut geradeausfahren kann.

Zumal zu bei Vmax keine Beschleunigungsarbeit hast sondern "nur" die Überwindung der Fahrwiderstände. Da dürfte sich der Verbrauch noch mal etwas reduzieren :-)

Und vor und nach einem Highspeedrun sollte man die Reifen wechseln, welche rund 38'000 Dollar pro Satz kosten. 😁 Und habt ihr euch schon mal gefragt, warum von diesem Auto keine Nordschleifen Rundenzeiten existieren? Ganz einfach, die Reifen halten keine Runde auf der NS aus, wenn man diese am Limit fährt. Aber das spielt bei diesem Auto sowas von keine Rolle, da es eigentlich nur eine in die Serie übergegangene Machbarkeitsstudie ist. Eine verdammt geile Machbarkeitsstudie! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Redhunter


Und vor und nach einem Highspeedrun sollte man die Reifen wechseln, welche rund 38'000 Dollar pro Satz kosten.

Was macht die Gummis so teuer?

Die geringe Auslastung der Pressformen, was zur Folge hat, daß die Maschinenkosten überproportional auf das Produkt umgelegt werden müssen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Redhunter


Und vor und nach einem Highspeedrun sollte man die Reifen wechseln, welche rund 38'000 Dollar pro Satz kosten.
Was macht die Gummis so teuer?

Die geringe Auslastung der Pressformen, was zur Folge hat, daß die Maschinenkosten überproportional auf das Produkt umgelegt werden müssen?

Sorry, hab lange nicht mehr in diesem Forenbereich vorbei geschaut. Genau das wird es wohl sein. Die Reifen in dieser Form werden m.W.n. nur für den Veyron hergestellt. Und der Fakt, dass man bei einem solchen Auto einfach einen exorbitant hohen Preis verlangen kann, weil er sowieso extrem teuer ist, wird wohl auch noch eine Rolle spielen.

wie viele Reifen gibt es schon die vmax 400 aushalten?- ich glaube die Reifen auf dem Bugatti packen das auch"nur" 20 min.- is ja aber kein Problem, da der Tank vorher so oder so alle is...

MfG.: Der Kaiser

Ich meine es wurde mal gesagt, dass man den Radsatz nur komplett mit den Felgen bekommt und diese sogar zurückgeben muss => so teuer.

@Drahkke: Sag mir doch mal ein Elektrofahrzeug welches 12 Minuten 400km/h fahren kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Sag mir doch mal ein Elektrofahrzeug welches 12 Minuten 400km/h fahren kann 😉

ICE? TGV? Transrapid? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sprintasport



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Sag mir doch mal ein Elektrofahrzeug welches 12 Minuten 400km/h fahren kann 😉
ICE? TGV? Transrapid? 😁

Dann komm doch mal mit einem bei mir vorbei und hol mich ab 😁

Ach halt, geht ja gar nicht .... die sind ja an Schienen gebunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich meine es wurde mal gesagt, dass man den Radsatz nur komplett mit den Felgen bekommt und diese sogar zurückgeben muss => so teuer.

@Drahkke: Sag mir doch mal ein Elektrofahrzeug welches 12 Minuten 400km/h fahren kann 😉

Das stimmt so nicht. Die Felgen gehören einem persönlich, man sollte sie aber alle 16'000 km auswechseln und sie werden nach jedem 4. Reifenwechsel geröngt, um allfällige Mickrorisse aufzuspüren. Das Röntgen und untersuchen kostet ca. 8'000 € pro Felge und ein neuer Satz Felgen kostet ca. 39'000 €.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von sprintasport


ICE? TGV? Transrapid? 😁
Dann komm doch mal mit einem bei mir vorbei und hol mich ab 😁
Ach halt, geht ja gar nicht .... die sind ja an Schienen gebunden 😁

Kein Problem. Mach einfach einen Spaziergang zum nächsten Bahnhof, an dem eines dieser Exemplare planmäßig hält. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Dann komm doch mal mit einem bei mir vorbei und hol mich ab 😁
Ach halt, geht ja gar nicht .... die sind ja an Schienen gebunden 😁
Kein Problem. Mach einfach einen Spaziergang zum nächsten Bahnhof, an dem eines dieser Exemplare planmäßig hält. 😉

Da darf ich aber weit laufen, so ca 25km 😁 Zudem fahren die doch gar keine 400km/h ...

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Zudem fahren die doch gar keine 400km/h ...

Aber sie könnten, wenn man sie ließe...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Zudem fahren die doch gar keine 400km/h ...
Aber sie könnten, wenn man sie ließe...😉

Aber sie tun es nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen