Tanktourismus stoppen?!

Ich wollt mal eine Frage in den Raum stellen, die mich schon länger beschäftigt:
Warum ergreift eigentlich unsere Regierung keine Maßnahmen gegen den Tanktourismus. Ich wohne in Sonthofen/Allgäu und habe bis zur nächsten Tankstelle in Österreich 18 km einfache Fahrt. Wie viele andere aus den grenznahen Gebieten nutze auch ich die günstige Tankmöglichkeit (immer zwischen 15 und 20 cent pro Linter weniger als in Deutschland) und tanke eben in Österreich. Da es in vielen angrenzenden Ländern zu Deutschland ja deutlich billiger ist zu tanken (Polen, Tschechei, Österreich, Schweiz, Luxemburg) könnte doch unsere Regierung eine Regelung schaffen, wonach im grenznahen Bereich (z.B. 10 oder 15 km von der jeweiligen Grenze entfernt ebenfalls billiger getankt werden könnte. Den betroffenen Tankstellen würde eine geringere Mineralölsteuer in Rechnung gestellt und der Tanktourismus wäre gestoppt. Im Ergebnis würden wohl mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr an den deutschen Fiskus fliessen und nicht ins Ausland. Der Tanktourismus würde sich wohl kaum verlagern. Das Deutschland durch den Tanktourismus eine „geschönigte“ Umweltbillanz hat kann ja wohl nicht der Hauptgrund sein – oder? Was meint Ihr dazu?

Mit besten Grüßen aus dem Allgäu
Rudi

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bluemerle


Die Idee ist nicht neu und andernorts schon praktiziert worden.
Nur stünden bei uns Aufwand und Ertrag in keinerlei Verhältnis : die betreffenden Grenzräume sind eher dünn besiedelt, und die zu erzielenden Einnahmen würden wahrscheinlich gerade mal die Ausgaben decken. Dafür hätten wir dann eine weitere Behörde mit fleissigen Beamten, um das alles zu verwalten.
Ergo, ein Nullsummenspiel.

Merci Bluemerle ... so ungefähr hatte ich es in meinem Beitrag gemeint 🙂

MfG

Maltimedic

Zitat:

Original geschrieben von Bluemerle


die betreffenden Grenzräume sind eher dünn besiedelt, und die zu erzielenden Einnahmen würden wahrscheinlich gerade mal die Ausgaben decken.

Ob die Grenzräume so dünn besiedelt sind wage ich zu bezweifeln! Zigtausend Tanktouristen in Luxemburg pro Tag, Tausende Tanktouristen an jeder österreichischen Tankstelle in Grenznähe, tausende Tanktouristen an polnischen Tankstellen in Grenznähe, soll ich noch mehr sagen?!

Tatsache ist doch, wenn man den Tanktourismus in die grenznahen deutschen Gebiete verlagern würde, dass die Mineralölsteuer, die Mehrwertsteuer und die Ökosteuer eben in Deutschland fällig wird. Für jeden Liter Sprit der nicht im Ausland sondern in Deutschland getankt wird nimmt unser Staat das Geld ein. Aber, wenn das keiner ändern will, sei's drum! Ich jedenfalls werde weiter in Österreich tanken, sowohl mit dem Motorrad (fahre eh meistens in diese Richtung) als auch mit dem Auto!!!

Gruß

Rudi

@motorradrudi:
Meine Rede 😉, obwohl mir die Pickerl-version mehr zusagen würde.

Obwohl ich doch in München wohne, fahre ich regelmäßig in die alte Heimat BGL. Dank eines 20 Liter Kanisters im Kofferraum kam ich bis etz auch noch nie in die Versuchung hier in D-Land meinen 60l Tank des Autos vollzumachen. Ab und an mal für 15 Euro, damit ma nach Österreich kommt, sind drin, aber mehr ned 🙂

Zum Thema Ölkonzerne erhöhen dann auf altes Niveau:
sollten die erhöhen, dann müßte aber auch im Ausland (polen, Öreich, Tschechei) der anstieg genaus so sein. Somit wäre aber das Gleichgewicht, das eben etz fehlt, immer noch gegeben. Ich glaube nicht, daß die Ölkonzerne den Preis nur in D-land steigen lassen.

Wegen Aufwand und zusätzlicher Behörde:
Für die Pickerlausgabe brauch ich kei Behörde, die Pickerl werden an den Tankstellen verkauft. Zur Kontrolle ziehen wir die Polizei heran.
Überlegen könnte man, ob man nicht die gesamte BAB-Verwaltung auslagert, wie es die Ösis mit der ASFINAG getan haben. Aber so langsam wie unsere Politiker entscheiden, kommt das evtl eh erst, wenn sich keiner mehr das Autofahren leisten kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Ich glaube nicht, daß die Ölkonzerne den Preis nur in D-land steigen lassen.

Das sehe ich genauso. Dafür ist die Tankstellendichte und somit der Wettbewerb hier in Deutschland zu groß.

Es ist ja nicht nur so das die Tankstellen leiden.
Beispiel Passau!

1 KM vor der Grenze ist ne deutsche Tanke mit deutschen Preisen. 1 KM nach der Grenze ne Össi Tanke mit Össi Preisen. Ganz klar wo man da hinfährt!

In Passau muss man aber durch die Alstadt mit schmalen Strassen und ner Brücke übern Inn fahren!

Oder über die Donau schwimmen 😉

Dadurch sauviel Verkehr, Stau, Lärmbelästigung, Problem mit dem Kopfsteinpflaster, alten Häusern usw.

Hier wird seit Jahren rumdiskuttiert, schafenn aber auch keine Lösung.

Wer Deutschlands Straßen benutzt, sollte auch in Deutschland tanken... und ich mein jetzt bewusst nicht die Touris, die hier durchfahren, sondern die, die die Straßen tagtäglich benutzen!! Zudem sich große Umwege sowieso nicht rechnen, zumindest wenn man den Verschleiß am Auto/Motorrad mit berücksichtigt!! (Faustregel beim Auto: ein Kilometer kostet alles in Allem mindestens 25 bis 50 Cent... Das heißt, bei einer Ersparnis von 7,50€ (50l bei Preisdifferenz von 15 Cent) beim Tanken rentiert sich das alles nur, wenn man dafür weniger als 30km bzw. 15km Umweg fährt!)

Außerdem ist es eine Sache des Anstands.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler



Außerdem ist es eine Sache des Anstands.

Gruß Markus

Hallo Markus,

dein "Anstand" in allen Ehren, aber dann gibts in Deutschland sehr sehr viele "unanständige" Menschen. Mir kanns ja eigentlich egal sein, da ich eh mit dem Motorrad meist in Österreich unterwegs bin und eben dort tanke. Mit dem Auto hab ich grad ein paar km zur nächsten Tanke in Ö und wie so viele andere nutze ich die Gelegenheit. Du kaufst doch auch sonst da ein wo es am günstigsten ist - oder hast du soviel Geld, dass du dir alles leisten kannst - ich nicht!
Wenn man aber das ganze (nicht nur hier im Allgäu) sondern überall da, wo der Sprit im Nachbarland erheblich günstiger ist, ins Innland verlagern würde, dann bliebe eben das Geld in Deutschland. Vater Staat und seine Kassen würden sich freuen, die Tankstellen blieben erhalten und die Nachbarn würden "in die Röhre" kucken!
Denk mal drüber nach!

Gruß
Rudi

um das umsetzen zu können, bräucte man eine gestaffelte Befreiung: direkt an der Grenze komplett und dann in z.B. 5-km-Schritten mehr... aber solange es nicht so ist, muss man halt damit zurechtkommen. Ich finde es nur faszinierend, wie viele Menschen x Kilometer zum Tanken fahren, sich im Endeffekt fast nichts sparen, weil sie schon für die Anfahrt ewig viel Sprit verfahren, aber dafür den Staat einen Haufen Steuern kosten. Ganz ehrlich: wenn ich eh in Österreich unterwegs bin, tank ich auch dort, aber ich fahr net extra dorthin. Das ist dann auch kein Tanktourismus.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


Wer Deutschlands Straßen benutzt, sollte auch in Deutschland tanken... und ich mein jetzt bewusst nicht die Touris, die hier durchfahren, sondern die, die die Straßen tagtäglich benutzen!! Zudem sich große Umwege sowieso nicht rechnen, zumindest wenn man den Verschleiß am Auto/Motorrad mit berücksichtigt!! (Faustregel beim Auto: ein Kilometer kostet alles in Allem mindestens 25 bis 50 Cent... Das heißt, bei einer Ersparnis von 7,50€ (50l bei Preisdifferenz von 15 Cent) beim Tanken rentiert sich das alles nur, wenn man dafür weniger als 30km bzw. 15km Umweg fährt!)

Außerdem ist es eine Sache des Anstands.

Gruß Markus

warum bitte sollte ich in Deutschland tanken?

.... mach ich schon aus Prinzip nicht. Und ja ich benutze sehr viele Deutsche Strassen. Leider drängt sich mir immer mehr die Frage auf wo denn meine Kfz Steuer bleibt.

In den Strassen kann sie nicht stecken wenn ich mir deren Zustand teilweise anschaue. Desweiteren warum sollte ich kritiklos die Mineralölsteuerpolitik der Brd hinnehmen und auch noch unterstützen? ich finde es teilweise eine freche Dreistigkeit was in der Verkehrspolitik vonstatten geht, darum werde ich das nicht unterstützen.

ich für meinen teil tanke seit jahren schon nicht mehr in Deutschland wenn es sich irgendwie vermeiden lässt😁

Hallo Rudi,
du machst Dir also Sorgen, weil unsere Regierung dadurch so viele Millionen mehr an Steuern einnehmen könnte?
Dann mach ich Dir einen Vorschlag. Tank doch immer das teuerste Benzin, denn dann hat die Regierung auch Mehreinnahmen an MwSt.
Das kann man dann auch auf alle anderen Waren und Dienstleistungen ausdehnen.
Übrigens nehmen Parteien auch Spenden an, falls du auf die oben beschriebene Art dein Geld nicht loswirst.

Mal im Ernst, du hattest wohl Langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


Ich finde es nur faszinierend, wie viele Menschen x Kilometer zum Tanken fahren, sich im Endeffekt fast nichts sparen, weil sie schon für die Anfahrt ewig viel Sprit verfahren, aber dafür den Staat einen Haufen Steuern kosten.

Wieso soll das den Staat Steuern kosten? Er nimmt dadurch nur etwas weniger ein.

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Hallo Rudi,
du machst Dir also Sorgen, weil unsere Regierung dadurch so viele Millionen mehr an Steuern einnehmen könnte?
Dann mach ich Dir einen Vorschlag. Tank doch immer das teuerste Benzin, denn dann hat die Regierung auch Mehreinnahmen an MwSt.
Das kann man dann auch auf alle anderen Waren und Dienstleistungen ausdehnen.
Übrigens nehmen Parteien auch Spenden an, falls du auf die oben beschriebene Art dein Geld nicht loswirst.

Mal im Ernst, du hattest wohl Langeweile?

Du wohl auch - oder?

Hast du eigentlich richtig gelesen, was ich geschrieben habe? Wie die meisten anderen auch, kaufe ich da, wo es am günstigsten ist - so auch beim tanken!

Gruß
Rudi

... ich hab´s schon richtig gelesen. Du sagst das du lieber billig tanken fährst, fragst aber warum die Regierung nichts dagegen unternimmt, damit du nicht mehr billig tanken darfst.
Sorry, Rudi. Ich muss es ja nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


... ich hab´s schon richtig gelesen. Du sagst das du lieber billig tanken fährst, fragst aber warum die Regierung nichts dagegen unternimmt, damit du nicht mehr billig tanken darfst.
Sorry, Rudi. Ich muss es ja nicht verstehen.

Nein, so hab ich das nicht gesagt! Ich hab gesagt, dass man das Billigtanken ins Inland verlagern soll - das ist was ganz anderes! Dadurch würden nämlich die deutschen Tankstellen den Reibach machen, den jetzt die grenznahen Tankstellen hinter der Grenze machen!

Mir kann die deutsche Regierung das billige tanken nicht "abgewöhnen" - außer sie verlegt es ins Innland.

Alles klar?!

Gruß
Rudi

Billig muss es sein ... an was anderes wird nicht gedacht. Billiges Fleisch, billige polnische Arbeiter, billiger Sprit. Die Folgen von zu viel "billig" wurden uns doch gerade beim Fleisch vor Augen geführt. Und billige polnische Schwarzarbeiter, die mal eben für 50 Euro eine drei-Zimmer -Wohnung renovieren tun der deutschen Arbeitslosenwelt ja auch nicht besonders gut.
Ich kann dieses Deutsche -sollen- deutsch- kaufen- Gequatsche wirklich nicht leiden und hoffe immer, dass es bei uns auch Waren gibt, die hier billiger als in Österreich oder Polen sind.

Deine Antwort