Tanksieb beim w124 diesel
Nabend Leute,
ich glaub mein Tanksieb ist verstopft. Ich hab wenig Lust das Ding auszubauen, daher meine Idee:
Leitung vorne am Filter ab, dann mit ordentlich Druckluft das Sieb von vorne freiblasen...
Hat jemand ne Meinung dazu?
und nochwas: das Ding soll irgendwo einen Vorfilter (so ein kleines durchsichtiges plastik Dingens) haben.. ich konnte den nicht finden, wo sitzt der denn? Ist ein 92er mopf1 T-Modell.
Grüße
Franky
Beste Antwort im Thema
Moin,
Problem gelöst.. es war ganz banal. Der Schlauch von der Vorwärmung zur Dieselpumpe war undicht... Bei höherer, konstanter Geschwindigkeit zug er einfach so viel Nebenluft, dass er anfing zu stottern, dann beim Kuppeln und gas wegnehmen, war zu viel Luft in der Pumpe, das erklärt auch das ausgehen und problemlos wieder anspringen.
Als Indiz für alle, die das Problem auch mal haben könnten: Am Dieselfilter sind drei Schläuche. der von vorne gesehen ganz rechte Schlauch kommt von der Dieselpumpe. Wenn da Luftblasen drin sind dann liegt hier das Problem.
Grüße
Franky
16 Antworten
Moin,
so, Tanksieb habe ich nun draussen gehabt.. sah aus wie geleckt.. also von da gabs wohl keine Probleme.
Der Vorfilter jedoch war total zu, ich frage mich, wie da noch Diesel durchkam 😕, den hab ich gewechselt.
Zunächst lief er prima, dann aber im warm gefahrenen Zustand fängt er ca bei 3000 Umdrehungen an seltsam zäh Gas anzunehmen (als ob er keinen Sprit bekommt) war vor dem Filter Wechsel auch schon so, das war ja der Grund für das Unterfangen.
Mein Gedanke: AGR defekt? Also den Unterdruck Schlauch dicht gemacht und wieder los... gleiches Problem. Nächste Idee: AGR schließt vielleicht nicht mehr (verrußt) Also mit dem Hämmerchen dagegengeklopft (22:00 so, Feierabend). Heute früh dann los zur Arbeit. Die ersten 30 Km (BAB/Bundesstraße) alles normal. Der Benz lief ohne das oben beschriebene Problem. Dann hoppla ... Erster halt an der Ampel HustHust... Motor aus... 😕 ... Schlüssel rum.... sprang sofort ohne zu mucken wieder an... 😕... Den Rest der Fahrt (ca. 20 Km Stadtverkehr) lief onkel Benz wieder normal...
Fragen:
1. der kleine Filter unter dem Luftfilterkasten (auch wenn die Frage blöd klingen mag) da ist ein Pfeil drauf, das ist doch die Diesel Fließrichtung vom Tank zum Motor, oder?
2. In dem kleinen Filter ist, wenn der Motor an ist, oben eine Luftblase zu sehen, ist das normal?
3. Das AGR Ventil, wenn das zugeräuchert ist und nicht mehr schließt, kann das diese Fehler verursachen?
4. Wenn der Ansaugkrümmer zugeräuchert ist, kann es das sein?
ich bin über jeden Tip dankbar 🙂
Grüße
Franky
Moin,
Problem gelöst.. es war ganz banal. Der Schlauch von der Vorwärmung zur Dieselpumpe war undicht... Bei höherer, konstanter Geschwindigkeit zug er einfach so viel Nebenluft, dass er anfing zu stottern, dann beim Kuppeln und gas wegnehmen, war zu viel Luft in der Pumpe, das erklärt auch das ausgehen und problemlos wieder anspringen.
Als Indiz für alle, die das Problem auch mal haben könnten: Am Dieselfilter sind drei Schläuche. der von vorne gesehen ganz rechte Schlauch kommt von der Dieselpumpe. Wenn da Luftblasen drin sind dann liegt hier das Problem.
Grüße
Franky