Tankprobleme VW Passat EcoFuel
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche eure kompetente Hilfe.
Ich fahren einen VW Passat Variant EcoFuel, Baujahr 2014. Dieser tankt neuerdings sehr langsam und bricht auch gerne mal den Tankvorgang ab.
Nach Beratung mit einem Bekannten und diversen Internetrecherchen kommen für mich zwei Fehler in Betracht: Tankstutzen oder Rückschlagventil.
Wie seht ihr das? Kann ich eins der beiden möglicherweise ausschließen?
VW will für den Tausch grandiose 1200€.... Kennt wer zwischen Landau und Worms eine freie Werkstatt, die sowas deutlich günstiger machen würde?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus der Pfalz
31 Antworten
Ich grabe mal diesen alten thread aus, weil ich zum Ecofuel ein paar Fragen habe und überlege mir einen anzuschaffen
1. Ist es richtig, dass die Modelljahre bis 2009 in einer Rückrufaktion 2012 neue Gastanks bekommen haben?
2. Hat der B7 immer noch Stahltanks oder GFK?
3. Warum sieht man den B6 nur noch so selten auf der Strasse? Gab es mit ihm so viele Probleme?
4. Taugt der 1,4 TGI Motor etwas oder besser Finger weg?
Der TGI soll etwas schlapp sein. Der Ecofuel CDGA Motor ist echt super. Ich bin damit gute 50tkm in kurzer Zeit gefahren. Ich fahre sonst nichts unter 200PS, aber der funktioniert ganz gut. Das man damit keine 200 fährt, sollte klar sein, auch wenn es geht.
Immer Stahltanks. Meine sehen aus wie neu.
Beim B6 häufen sich die Roststellen. Es tut ja kaum einer was dagegen und verkauft den B6 lieber für kleines Geld. Die meisten sind als TDIs nach Osteuropa gegangen.
Mein Ecofuel ist ein B7. Schöne Ausstattung. Ist mir eigentlich zu schade zum verkaufen (front lackiert, Fahrwerk von unten alles neu, Motor mit knapp 350tkm alles top), aber er kostet ja nix.
Schau dir doch mal ein paar Beiträge im B6 und B7 Forum an. Da steht ja auch einiges.