Tankprobleme VW Passat EcoFuel
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche eure kompetente Hilfe.
Ich fahren einen VW Passat Variant EcoFuel, Baujahr 2014. Dieser tankt neuerdings sehr langsam und bricht auch gerne mal den Tankvorgang ab.
Nach Beratung mit einem Bekannten und diversen Internetrecherchen kommen für mich zwei Fehler in Betracht: Tankstutzen oder Rückschlagventil.
Wie seht ihr das? Kann ich eins der beiden möglicherweise ausschließen?
VW will für den Tausch grandiose 1200€.... Kennt wer zwischen Landau und Worms eine freie Werkstatt, die sowas deutlich günstiger machen würde?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus der Pfalz
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich kann nicht beurteilen wie sich die Werkstatt angestellt hat. Die haben ja eigentlich ihre geführte Diagnose, da sagt denen das Programm was zu prüfen ist und im Ergebnis, was gewechselt werden muss. So richtig viel falsch machen können die da nicht. Leider wird ihnen das Programm nicht sagen, ob es das Tankventil, oder das Rückschlagventil ist. Könnte aber gut sein, dass das beim Passat auch eine Einheit ist. Ich meine beim Touran sind Rückschlagventil und Einfüllstutzen eine Einheit.
Meine Logik sagt mir
ist es das Rückschlagventil des Einfüllstutzen, kommt nicht genügend Druck auf alle Zylinder. Der Tank wird nicht richtig voll und die Anzeige zeigt von vornherein einen niedrigen Füllstand
hängen ein oder mehrere Magnetventile eines Tankzylinders, so werden diese weder gefüllt noch entleert. Da die Füllstandsanzeige woanders stattfindet, müsste sich die Anlage schnell befüllen lassen, die Füllstandsanzeige zeigt auch voll, aber leert sich sehr schnell, weil das nutzbare Tankvolumen einfach geringer ist.
P.S. ich hatte mit meinem Magnetventil des Astras Probleme. Ein bisschen WD40 in den Einfüllstutzen vor dem Tanken, seit dem ist alles i.O. . Ob das dem Rest der Anlage schadet..... keine Ahnung, aber in den letzten 250.000km gab es keine Auffälligkeiten.
Ist eigendlich das Klacken der Magnetventile beim Umschalten zu hören?
Moin zusammen,
kurzes Update: Trotz defekter Ventile konnte der Tankstutzen jetzt repariert werden. Gott sei Dank war er es auch und nicht doch das Rückschlagventil. Jetzt tankt er wieder ganz normal. Und ich bin 550€ ärmer....
Danke nochmal für eure Unterstützung!
Guten Morgen zusammen,
die Probleme gehen leider weiter.... Laut VW ist das Magnetventil der zweiten Flasche neuerdings defekt. Das wurde gestern festgestellt, weil die Gasanlage ausgefallen war, dauernd eine Sicherung raussprang, an der auch eine Kühlmittelzusatzpumpe hängt, welche defekt war. Die Flasche wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert, indem der Stecker vom Ventil gezogen wurde. Angeblich sei nur die Spule defekt.
VW daf natürlich nur das ganze Ventil wechseln, oh Wunder... Das kostet mindestens 500€. Wenn sie es nicht abbekommen müsste sogar ein neuer Tank rein.
Soweit ich weiß, kann man die Spule aber auch von Außen, also ohne Eingriff in die Gasanlage, wechseln. Weiß da einer was zu? Das Teil bekäme ich günstig entweder über 7zap oder über onlineparts24.
Danke schonmal für eure Hilfe, erneut...
Gibt es keinen Umrüster(auch LPG Umrüster machen das) in deiner Nähe?
Hab mal Google bedient. Würde da mal anrufen.
@firefighter88
Was ist daraus geworden?
Moin,
habe soweit alle Umrüster um Landau durch, da macht das keiner. Aber ich habe mich zwischen den Jahren mit einem Bekannten besprochen. Es ist genau so, wie ich es gesagt habe. Die Spule hat keine physische Verbindung zur Gasanlage, wir tauschen die also ohne Werkstatt, Teile sind schon bestellt. Er hat auch Ahnung davon, Gott sei Dank.
Ich berichte, wenn wir es gefixt haben.
Ja, kurios, dass die Werkstätten nicht wollen oder unglaubliche Wartezeiten haben. Sowas erlebt man neuerdings immer wieder, nicht nur bei Gasanlagen.
Auf der anderen Seite zelebrieren einige Werkstätten wahre Tauschorgien. Meine beiden Rekorde waren damals mein Zafira 2.0 DI und vor drei Monaten mein S210 NGT. Beim Ersteren wollte der FOH 4000€ für den Wechsel der ESP haben, ich habe dann für 300€ nur deren Steuerung in 2 Stunden gewechselt, und beim Zweiten wollte der Mercedes Spezialist ein neues Steuergerät einbauen, also angeblich wirtschaftlicher Totalschaden, es war letzten Endes nur die Sicherung des Nockenverstelles.
P.S. Deine Tanks würde ich bei der Gelegenheit gut mit durchsichtigem Wachs konservieren.
Danke für den Tipp. Ich habe aber schon die neue Generation Tanks. Da wurde damals nix getauscht beim Rückruf und sollten daher auch keine Rostprobleme entstehen.
Die Teile sind mittlerweile eingetroffen, morgen soll gebastelt werden. Bin gespannt. Unter die Abdeckung habe ich noch nie geschaut. Kann mir das ganze System bisher nicht vorstellen, nur von den Zeichnungen her.
Der Passat war doch auch vom Rückruf betroffen 2011-2014, wenn ich mich recht erinnere. Welche Farbe und welches Herstelldatum haben denn Deine Flaschen?
Zitat:
@VVW schrieb am 7. Januar 2022 um 19:22:39 Uhr:
Der Passat war doch auch vom Rückruf betroffen 2011-2014, wenn ich mich recht erinnere. Welche Farbe und welches Herstelldatum haben denn Deine Flaschen?
Moin,
war er nicht. Habe ich offiziell von VW bestätigt. Machte aber damals der Vorbesitzer. Die Flaschen sind blau und sehen soweit sehr gut aus.
Mittlerweile ist auch die Spule getauscht. Kleine Ursache, große Wirkung! Der O-Ring in Richtung Ventil war nicht korrekt eingebaut, hatte einen kleinen Knick und damit kam Feuchtigkeit zwischen Spule und Ventil. Folge: Rost und ein durchgehender Riss von oben bis unten in der Spule selbst. VW hatte also Recht mit der Diagnose.
Teile wurden problemlos getauscht. Bissel Flutschi auf die neuen Gummis. Kosten von 80€. Thema erledigt.
Zitat:
@firefighter88 schrieb am 1. Oktober 2021 um 08:43:13 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche eure kompetente Hilfe.
Ich fahren einen VW Passat Variant EcoFuel, Baujahr 2014. Dieser tankt neuerdings sehr langsam und bricht auch gerne mal den Tankvorgang ab.
Nach Beratung mit einem Bekannten und diversen Internetrecherchen kommen für mich zwei Fehler in Betracht: Tankstutzen oder Rückschlagventil.
Wie seht ihr das? Kann ich eins der beiden möglicherweise ausschließen?
VW will für den Tausch grandiose 1200€.... Kennt wer zwischen Landau und Worms eine freie Werkstatt, die sowas deutlich günstiger machen würde?Vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus der Pfalz
Halo habe einen Passat VW ecofuel.1.4 Liter 09 Jahrgang. Habe das problem sehr gut gelöst ohne Geld auszugeben. Habe in Italien angerufen bei einem Spezialisten gefragt. So die Lösung wahr etwas WD40 auf das Ventil zu sprühen das mehrere male nur aussen ans Ventil dan tanken cng mehrere mal den tsnkhahn verbinden und wieder lösen für ein paar mal muss Geräusche geben da plopen das der Tank macht wenn man den Schlauch ansteckt. So heute nach dem ich schon eingesprüt habe kurz vor dem tanken nochmals auf das Ventil nicht zuviel.. eventuell eine zieschen zu hören. Aber nur kurz Dan sollte es dicht abschliessen und nach etwas 4 bis 10 Kilo Gas wieder frei werden . Also einfach gesagt mal gut mit WD40 SCHMIEREN DAS GANZE . VIEL SPASS EUCH BEIM PROBLEM LÖSEN ICH BIN MEGA ERLEICHTERT STAT 15 MIN BRAUCHE ICH NUR NOCH 1 MIN ZUM TANKEN TYP DES TAGES. LIEBE GRÜSSE EUCH SIMON .B
Am besten nehmt ihr WD40 schmiert das ganze Ventil mal richtig ein nicht zu viel einfach aufsprühen und dann tankstutzen dran machen mehrere mals auf und zu damit das Geräusch zu hören ist vom druckausgleich wenn das mehrere mal stattgefunden hat sollte es sich beim nächsten übernächsten tankvorgang lösen das Problem und wieder schnell tanken wie zuvor liebe Grüsse und viel Spass