Tankinhalt
Habe seit ein paar Wochen einen Z4 aber ich habe das Gefühl ich bekomme denTank gar nicht ganz voll bzw. die Anzeige des Bordcomputers stimmt gar nicht.
Folgendes habe ich jetzt mehrmals beobachtet:
1. Wenn ich voll tanke, wirklich bis nichts mehr geht (Zapfpistole schaltet sowieso sehr oft ab, auch wenn der Tank noch leer ist, muß den Tankrüssel immer ein Stück rausziehen, ist dann scheinbar voll, da der Tank dann schon überschwappt ) und den Duchschnittsverbrauch, den Tageskilometerzähler auf Null setze, zeigt mir der Bordcomputer nach einer gewissen Zeit z.B. einen Verbrauch von 10l/100km an und eine Reichweite von ca. 500km obwohl ich erst 10km gefahren bin. Bei einem Tankinhalt von 55l paßt das gar nicht. Fahre ich den Tank dann leerer, sinkt die Reichweite unproportional dem Durchschnittsverbrauchs ( z.b. bei gefahrenen 360km und weiteren konstanten 10l/100km "Reichweite 100 km", paßt wieder nicht) dann geht auch die gelbe Reserveleuchte an. Wenn ich dann tanke bei 440km und einer Reichweite von noch 30km (wohlgemerkt bei immer noch 10l/100km),weil ich Angst habe der Tank ist leer, bekomme ich nur 49 l in den Tank weil er dann überschwappt. Wenn ich so rechne, habe ich dann bei 440km 49l verbraucht was einem Verbrauch von 11,1l/100km entspricht.
Habe jetzt gerade getankt bis zum Überschwappen, fahre einen km, Anzeige zeigt 8l/100km, Reichweite 595km (bei 8l/100km und 55l Tankinhalt ist die Reichweite 687km-1km).
Zur Info der Durchschnittsverbrauch verändert sich schon wärend einer Tankfüllung und am Schluß stehen dann zB.die 10l oder mal 10,1l.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder ist der Bordcomputer so ungenau, dann wäre er überflüssig.
Wieso geht das Reservelämpchen an, fahre 50 km mit ca,10l/100km und bekomme nur 49 l in den Tank (es dürften doch nur noch 3 l drin sein.)
20 Antworten
Heute schon Erbsen gezählt?
Sorry, aber alle Messinstrumente unterliegen einer gewissen Ungenauigkeit, meist 0,5% vom Skalenendwert. Bei solch unwichtigen Dingern in der Fahrzeugtechnik sind's aus Kostengründen eher "Schätzeisen" als Messinstumente mit einem Fehler von locker 5% - bei 55 Litern Tankinhalt sind das schon fast 3 Liter.
Man muss schon Prioritäten setzen, ob man die zur Verfügung stehende Rechenleistung dem DSC zur Verfügung stellt oder der Verbrauchsrechnung.
Den Tank kannst du nie auf 0,0 Liter runterfahren, auch nicht auf 0,5 ... vielleicht auch nicht auf 1,0 Liter, wenn du schräg stehst, aber das ist doch eigentlich auch egal, oder?
Die im Tank befindliche Spritmenge lässt sich gar nicht messen, sondern ausschließlich schätzen, denn ansonsten müsste man noch die Fahrzeugneigung mit einrechnen, nur wie genau MUSS es denn sein?
Wenn das gelbe Lämpchen angeht, kann man schonmal 'ne günstige Tanke suchen, wenn die Restkilometeranzeige auf "---" springt, muss man 'ne Tanke aufsuchen - aber obwohl nichts mehr angezeigt wird, kann man trotzdem noch 20 km fahren ...
5% Fehler kannste dem Kraftstoff-Anzeige-System nicht übel nehmen. Supergenaue Berechnung der Restkilometer anhand weniger gefahrener Kilometer geht gar nicht ... er würde dir bei einer Bergabfahrt (nach dem Volltanken) ohne eingelegten Gang eine Reichweite von unendlich Kilometern anzeigen müssen - macht das wirklcih Sinn?
Gruß, Jokin
Ich gehe davon aus, dass du den Durschnittsverbrauch auch immer nach dem Tanken zurückstellst, oder? Falls nicht, dann liegt hier dein logischer Fehler. Die Anzeige zeigt nämlich nicht den momentanen Verbrauch, sondern den seit der Rückstellung.
Ich führe regelmäßig Buch über mein Tanken und weiß, dass der Durchschnittsverbrauch immer 0,2l mehr ist als angezeigt. Man kann das sogar einstellen. Ich habe mich einfach dran gewöhnt, dass es ein Schätzwert ist.
Der Durchschnittsverbrauch stimmt bei mir ziemlich genau, nachdem der Freundliche den Korrekturfaktor verstellt hat (habe aber keine Ahnung, was er daran verstellt hat). Vorher wich der Durchschnittsverbrauch des BC deutlich vom Tatsächlichen ab. Nun ist es ok.
Mein Problem ist aber auch, dass man die Restreichweite komplett 'in den Wind' schiessen kann. Wenn ich z.B. auch bei einem Verbrauch von 10 Liter auf 100 km (-> ich habe beim Tanken natürlich zurückgestellt :-)) nach ca. 460 km eine Restreichweite von rund 30 km angezeigt bekomme, beim Tanken dann aber gerade einmal rund 47 Liter in den Tank gepresst bekomme, dann stimmt hier irgend etwas nicht.
Bei anderen Modellen (Audi TT, aber auch Lastesel Ford Focus Turnier) kann man sich absolut auf die Restreichweite verlassen. Liegt das nun daran, dass diese Hersteller weniger Rechenleistung ihrem ESP spenden? :-)
Wenn es um dieses Thema ging, so habe ich bisher immer nur gelesen, dass die Restreichweite schon bei "---" steht, man aber immer noch fahren kann.
Niemals eine gegenteilige Feststellung.
Also sollte es doch kein allzu großes Problem sein hier eine Korrektur herbeizuführen...
Wenn eine solche Funktion zur Verfügung gestellt wird, dann sollte sie auch halbwegs vernünftige Werte liefern.
Mein Zetti steht aber eh gerade in der NL Dortmund, da will man zumindest mal danach schauen.
Nein, er steht primär nicht wegen dieser Sache dort, man versucht bei mir nun zum 4. Mal!!! das Bremsenquietschen der Handbremsbeläge (beim Nichtbremsen!) zu beseitigen.
Nachdem sich daran 3 mal ein Händler versucht hat habe ich nun zur NL gewechelt...
... in der Ruhe liegt die Kraft...
Natürlich stelle ich den Durchschnittsverbrauch zurück.Was heist hier "Erbsenzählen", bei einer angezeigten Reichweite von 595km die von einer rechnerrischen Reichweite von 687km um 88km abweichen, sind das immerhin 15% Differenz. Sicher ist es nicht unbedingt lebenswichtig, die genaue Info zu haben, aber wenn man damit zufrieden ist, braucht man ja keinen Bordcomputer wenn die Genauigkeit weiter abweicht als würde ein 3 jähriger den Durchschnittsverbrauch im Kopf ausrechnen.
Außerdem siehst du auch an den folgenden Antworten, daß es auch genauer geht. Dank Korrekturfaktor der natürlich wie so viele anderen Dinge, mit keiner Silbe in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. Aber deshalb gibts ja diese Foren, danke nochmals, habe Morgen sowieso eine Termin bei meinem Händler. Zum Thema Genauigkeit des Tankinhalts, ich kenne mich in der Meßtechnik sehr gut aus und es wäre sehr wohl ohne großen Aufwand möglich den Tankinhalt permanent zu messen. Allein wenn ich davon ausgehe daß der Tank 55l Sprit beinhaltet wenn er voll getankt ist, der Durchschnittsverbrauch stimmen würde, wo ist dann das Problem den aktuellen Tankinhalt anzuzeigen, das hätte die ZUSE vor 100 Jahren schon gekonnt.
Solange die fehlerbehafte Rechnung der Restreichweite deine einzige Sorge ist, ist doch alles ok - denn stell dir vor, deine Scheinwerfer würden einen halben Meter weniger weit leuchten, als sie eigentlich müssten - das wäre wirklich dramatisch, denn dann bräuchte man ja eigentlich gar keine Scheinwerfer ... ;-)
Zum Thema: Schau mal hier ... http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
So geht's:
1. Tageskilometer Rücksteller gedrückt halten
2. Zündschlüssel auf "1"
3. Test 01 erscheint.
4. Bis Test 19 weiterdrücken und entriegeln:
19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
Anzeige springt im Sek. Rhytmus von I_on auf I_off
Entriegeln: Bei Anzeige I-off Taste drücken
Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen automatisch
Nach der Entriegelung dasselbe nochmal, nur bis 20 durchdrücken:
20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
Formel für Korrekturfaktor:
Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang
der Einerstellen Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln wenn
die richtige Zahl aufleuchtet Taste drücken
... wenn der angezeigte Durchschnittsverbrauch exakt ist, sollte auch die Reichweite exakt berechnet werden.
Zu finden auch über die Z4-FAQ (http://www.jokin.de/z4-faq)
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von harald-vatter
Natürlich stelle ich den Durchschnittsverbrauch zurück.
So, dann habe ich noch die folgende Erklärung:
Die Reichweite wird anhand der Menge des Benzins im Tank durch den Verbrauchs der letzten Kilometer gezählt. Unabhängig von irgendeiner einer Rückstellung des BC.
Wenn Du also die letzten Kilometer vor dem Tanken flott gefahren bist, wirst Du es an deinem Durschnittsverbrauch nicht merken aber an der Reichweite. D.h. nach dem Tanken und Rückstellen des BCs hast Du die ersten km zwar den Durchschnittsverbrauch bei 10l/100km aber der zur Berechnung der Reichweite herangezogene Verbrauch ist höher (oder niedriger). Somit ergeben sich die merkwürdigen Reichweiten. Deshalb sollte man der Anzeige direkt nach dem Tanken nicht beachten. Die Anzeige der Reichweite sollte man nur als Richtwert nehmen. Ich hatte schon öffters --- in der Anzeige und bin dann sehr spritsparend noch mehr als 50 km gefahren. Oder ich kam von einer flotten Autobahnfahrt (Momentanverbrauch bis 17,0l) und fuhr dann gemütlich auf der Landstraße weiter und meine Reichweite stieg stetig, weil sich der Verbrauch in kurzer Zeit so stark verändert hat.
🙂 🙂
Amüsant, Amüsant...Leute, Leute habt ihr Probleme...
Ich persönlich fahre einfach bis das kleine nette gelbe Lämpchen leuchtet, danach suche ich eine Tankstelle meines Vertrauens auf um das Lämpchen zu reseten. Bin bis jetzt mit dieser Methode immer gut gefahren....
Seid froh dass ihr nur solche Probleme habt...
Sorry, ich weiss dieser Beitrag ist nichtsnutzig, musste aber trotzdem sein... 🙂
na, wenn Du das noch in schwyzer Dütsch geschrieben hättest, wäre jeder zufrieden 😛
aber die logische Umsetzung ist einfach umwerfend
fall nun ins Bett
Gruß Jochen
Na, bin ich froh, dass ich keinen BC habe! Mir würde sowieso immer schlecht wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch anschaue! Nur gut, dass ich in der Schweiz für nen knappen Euro/l tanken kann. Und wenn man ehrlich ist, ist der Tank der Zettis so oder so zu klein!
Grüsse aus Basel, Reinhard
Meine Erfahrung heute:
T5 Diesel - gefahren, gefahren ... (Autobahn, Vollgas mit 10 l/100km)
733 km -> Restreichweite: 40 km
...
759 km -> Restreichweite: 0 km
*schwitz, schwitz*
779 km -> 82,5 Liter Diesel getankt
Jetzt eben mal nach dem Tankinhalt geschaut: 80 Liter
... nanu?!? Ich hab also man richtig Glück gehabt ...
Gruß, Jokin
Hallo Jokin Danke für den Tipp, kennst dich ja aus. Natürlich gibts wichtigere Dinge im Leben als ein Durchschnittsverbrauch aber wenns ja machbar ist, daß die Anzeige korrekt ist, warum nicht?
Hab noch 2 Problemchen, vielleicht kannst du mir ja auch helfen:
1. Habe heute die Memorysitze über Keymemory aktivieren lassen wollen und als ichs ausprobieren wollte, funktionierte es nicht anders als vorher, also nur über die Memotasten am Sitz. Mein Kundenbetreuer beim Händler war vorher schon ahnungslos und konnte mir nicht mal sagen ob ich die gespeicherte Sitzstellung nach Aktivierung des Keymemos ohne Werkstatt noch verändern kann, ein Kollege sagte ihm dann aber, der Sitz kann verstellt werden und ordnet die Sitzstellung dem Schlüssel zu, mit dem das FZ abgeschlossen wird. Wäre gut und logisch - leider aber doch nicht aktiv. Habe Morgen wieder einen Termin mal sehen, auch wegen Problem2.
2. Alarmanlage Innenraumschutz:
Es ist mir nicht gelungen die Alarmanlage auszulösen obwohl die Clownsnase blinkt. Dachte vielleicht ist der Innenraumschutz auch deaktiviert und hab ihn aktivieren lassen. Aber es tut sich immer noch nichts. Das Problem haben andere t.w. auch, habe ich gelesen, schreiben von fehlendem Modul oder könnte nichts machen o.Ä.. Habe doch eine Alarmanlage mit Innenraumschutz und Neigungsmelder laut Prospekt und Bedienungsanleitung für 430€ Aufpreis. Man kann sich doch nicht mit einem " geht nicht" abspeisen lassen. 430€ für eine nicht funktionsfähige Alarmanlage ist doch ein bischen heftig, oder.
Als ich beim Kundenbetreuer anrief und ihm sagte daß die 2 Funktionen immer noch nicht gehen, sagte er mir doch glatt:"Das habe ich mir gleich gedacht"!!!! Und das alles für nur 32€, wie findet ihr das? Bin gespannt was ich Morgen höre, vor allem zur Alarmanlage.
nö, sorry - habe mich mit den E-Sitzen und der DWA noch nicht beschäftigt, da ich keines von beidem habe ...
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von harald-vatter
1. Habe heute die Memorysitze über Keymemory aktivieren lassen wollen und als ichs ausprobieren wollte, funktionierte es nicht anders als vorher, also nur über die Memotasten am Sitz. Mein Kundenbetreuer beim Händler war vorher schon ahnungslos und konnte mir nicht mal sagen ob ich die gespeicherte Sitzstellung nach Aktivierung des Keymemos ohne Werkstatt noch verändern kann, ein Kollege sagte ihm dann aber, der Sitz kann verstellt werden und ordnet die Sitzstellung dem Schlüssel zu, mit dem das FZ abgeschlossen wird. Wäre gut und logisch - leider aber doch nicht aktiv. Habe Morgen wieder einen Termin mal sehen, auch wegen Problem2.
Also dröseln wir's mal auf.
Memorytasten am Sitz
Diese Tasten funktionieren vollkommen unabhängig vom Keymemory. Wenn Du programmieren willst, einfach wie gehabt vorgehen.
Keymemory
Für jeden Schlüssel, der die Stellfunktion der E-Sitze aktiviert hat gilt folgendes.
Beim Abschließen des Fahrzeugs wird die aktuelle Sitzposition auf den Schlüssel gespeichert. (Evtl. - bei manchen Autos - beim Abziehen des Schlüssels *brrr*)
Beim Aufschließen des Fahrzeugs wird der Fahrersitz in die gespeicherte Sitzposition gefahren.
Test:
- Sitz einstellen (mit "Deiner" Memory-Taste)
- Fenster runter lassen (Grund nachher)
- Auto per Fernbedienung abschließen
- Durch's offene Fenster greifen und den Sitz einfach verstellen
- Auto per Fernbedienung öffnen
- Nun sollte es summen und der Sitz sich einstellen 😁
Blöderweise werden die Außenspiegelpositionen - abweichend von allen (?) anderen Reihen nicht gespeichert. 🙁
Grüßle
Chris
Danke vielmals, war heute wieder beim Händler. Nemorysitze mit Keymemo funktioniert jetzt, hatten vermutlich bei der Aktivierung etwas falsch gemacht. Aber die Sache mit dem Innenraumschutz ging in die Hose, d.h. kann ich wohl vergessen. Die haben sich bei BMW München erkundigt und ein schreiben bekommen, das bis Baujahr 9.03 ein notwendiges Modul nicht verbaut wurde und eine nachrüstung nicht möglich sei, was ich eigentlich für einen Witz halte. Da ich den Wagen ja gebraucht gekauft habe, kann ich wohl nichts tun, wenn ich mir den mit entsprechender Alarmanlage bestellt hätte, hätte ich mir mein Geld zurückverlangt, aber so, werde mich wohl damit abfinden müssen, daß ich nur eine halbe Alarmanlage habe. Werd trotzdem mal in München mein Glück versuchen und zumindest meinem Unmut etwas Luft machen.