1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Tankinhalt

Tankinhalt

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
wie groß ist das Tankvolumen des Lupo's, 35Liter ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Tankgröße ist nur begrenzt, um Normverbrauchswerte des Autos niedrig zu halten. Ich fahre aber nicht dauernd tanken, nur weil VW bei den Verbrauchswerten nen bissl besser aussehen wollte.
Außerdem ist der Tank bei Diesel und Benziner gleich. Diesel dehnt sich bei Erwärmung im Vergleich zu Benzin jedoch nur ganz wenig aus, so daß der Ausgleichsraum hierfür viel zu groß kalkuliert ist. Bei 34 l Gesamtvolumen 10 l Ausgleichstank ist schlicht Schwachsinn bei Diesel.
Nicht grundlos hat VW den Knopf im Tank eingebaut. Natürlich kann man den mit den bereits genannten Einschränkungen insbesondere beim Diesel problemlos befüllen. Nur in Deutschland gibt es Spezis, die einen als Kriminellen abstempeln, wenn man das Tankvolumen seines Autos ausnutzt.
Niemand hat hier auch je behauptet, dass man den Einfüllstutzen vollaufen lassen soll. Es geht lediglich um 10 l in den Ausgleichstank, wenn man das Auto danach nicht ganz voll in der prallen Sonne stehen lässt. Wenn man nen Benziner hat, fülle man eben von mir aus nur 5 l ein.
Etwaig überlaufendes Benzin ist im Sommer eh witzlos, da es sofort vedunstet. Der Ablauf liegt auch auf der rechten Seite, weit entfernt vom Auspuff, so dass die Brandgefahr auch als lächerlich einzustufen ist.
Keiner hat gesagt, dass man das absichtlich machen soll, um Sprit zu verschwenden.
Gruß
Olaf
P.S.
Auf die absurde Idee, Leute zu kriminalisieren, die unter Beachtung der Grundregeln der Physik das Tankvolumen ihres Autos ausnutzen, kann man wohl nur in Deutschland kommen.
Dann wäre ja z.B. in Spanien oder Polen jeder Tankwart kriminell. Wenn man denen sagt, man will den Tank voll haben, wird immer der Ausgleichstank mitbefüllt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

34l ;)

Wieso fragst du?

Jan

Mit Ausdehnungstank (Knopf rechts am Stutzen) 42l.

Exakt, mit Ausdehnungstank knapp über 42 Liter.
Grüße
Martin

was heißt ausdehungstank???
wenn ich meinem 1,0 so leer fahre das sich die tanknadel beim zündung anmachen nur noch ganz leicht bewegt, dann kann ich aber trotzdem nur , wenn ich ihn rand voll mache so 30-31 liter rein bekommen
müssten es dann nicht mehr sein, oder sind noch 10 liter dadrin???

Vollfüllen, Knopf rechts im Tankstutzen drücken und langsam 10l nachfüllen. Das wars. Tanknadel wird sich erst nach unten bewegen, wenn die 10 l weg sind.
Die Reserve beim Lupo (wenn das Licht angeht) sind 6 Liter.
P.S.
Beim Diesel in der Praxis unproblematisch, beim Benziner kann der Tank etwas überlaufen, wenn man die Karre randvoll macht und dann (ohne weiterzufahren) in die pralle Mittagssonne stellt.

danke schonmal für die antworten.
dann hätte ich noch eine Frage bezüglich der Birnen vom Abblendlicht.
Ich gehe mal davon aus das der Lupo H4 Birnen hat, oder ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Olaf Götz


Vollfüllen, Knopf rechts im Tankstutzen drücken und langsam 10l nachfüllen. Das wars. Tanknadel wird sich erst nach unten bewegen, wenn die 10 l weg sind.
Die Reserve beim Lupo (wenn das Licht angeht) sind 6 Liter.
P.S.
Beim Diesel in der Praxis unproblematisch, beim Benziner kann der Tank etwas überlaufen, wenn man die Karre randvoll macht und dann (ohne weiterzufahren) in die pralle Mittagssonne stellt.

Hatt da jeman zuviel Geld????

Wofür ist wohl dieser Ausgleichsbereich???

Wohl zum Ausdehnen des Treibstoffs, oder?

Wer auch immer auf die Idee kommt den Tank bist zum Einfüllstutzen voll zu machen kommt, der gehört wohl bestraft.

Ich sage in diesem Fall nur: Umweltschutz, Brandschutz und Geldverschwendung.

Die Tankgröße ist nur begrenzt, um Normverbrauchswerte des Autos niedrig zu halten. Ich fahre aber nicht dauernd tanken, nur weil VW bei den Verbrauchswerten nen bissl besser aussehen wollte.
Außerdem ist der Tank bei Diesel und Benziner gleich. Diesel dehnt sich bei Erwärmung im Vergleich zu Benzin jedoch nur ganz wenig aus, so daß der Ausgleichsraum hierfür viel zu groß kalkuliert ist. Bei 34 l Gesamtvolumen 10 l Ausgleichstank ist schlicht Schwachsinn bei Diesel.
Nicht grundlos hat VW den Knopf im Tank eingebaut. Natürlich kann man den mit den bereits genannten Einschränkungen insbesondere beim Diesel problemlos befüllen. Nur in Deutschland gibt es Spezis, die einen als Kriminellen abstempeln, wenn man das Tankvolumen seines Autos ausnutzt.
Niemand hat hier auch je behauptet, dass man den Einfüllstutzen vollaufen lassen soll. Es geht lediglich um 10 l in den Ausgleichstank, wenn man das Auto danach nicht ganz voll in der prallen Sonne stehen lässt. Wenn man nen Benziner hat, fülle man eben von mir aus nur 5 l ein.
Etwaig überlaufendes Benzin ist im Sommer eh witzlos, da es sofort vedunstet. Der Ablauf liegt auch auf der rechten Seite, weit entfernt vom Auspuff, so dass die Brandgefahr auch als lächerlich einzustufen ist.
Keiner hat gesagt, dass man das absichtlich machen soll, um Sprit zu verschwenden.
Gruß
Olaf
P.S.
Auf die absurde Idee, Leute zu kriminalisieren, die unter Beachtung der Grundregeln der Physik das Tankvolumen ihres Autos ausnutzen, kann man wohl nur in Deutschland kommen.
Dann wäre ja z.B. in Spanien oder Polen jeder Tankwart kriminell. Wenn man denen sagt, man will den Tank voll haben, wird immer der Ausgleichstank mitbefüllt.

Das nenn ich doch mal n klasse Beitrag ! ( Das meine ich ernst ) :)

Zitat:

Original geschrieben von Olaf Götz


Vollfüllen, Knopf rechts im Tankstutzen drücken und langsam 10l nachfüllen. Das wars. Tanknadel wird sich erst nach unten bewegen, wenn die 10 l weg sind.

da muß ich noch mal nach hacken, muß man den knopf auch wärend des tankens gedrückt halten oder reichts wenn man den vorm tanken gedrückt halten, und lößt die zapfpistole wenn auch der tank voll ist aus oder muß man das manuel machen

Während des Tankens gedrückt halten.
Allerdings läuft das Zeug nicht so schnell nach, dass man die Pistole einrasten lassen kann. Wenn man langsam nachfüllt, schaltet sie dann aber trotzdem selbst ab. Nach nen bissl Probieren hat man raus, wie schnell man tanken kann. Ist letztlich das gleiche wie bei den Zusatztanks der Bushtaxis in Afrika, wo auch der Sprit erst rüberlaufen muss.
Viele Tankwärter drücken den Hebel nicht mit dem Finger sondern mit der Zapfpistole runter, um nicht mit einem Finger nach Diesel zu stinken. Das hat aber den Nachteil, dass man mehr aufpassen muss, da die Pistole nicht mehr selbst abschaltet. So kann man auch ungeschickterweise zu schnell tanken und so eine Schweinerei provozieren.
Die 2. Methode ist also eher was für "Könner", während unter Zuhilfenahme des Fingers man nicht viel falsch machen kann.

Ich knall meinen Tank auch immer bis zum Rand voll. Ist bisher noch nie was rausgelaufen. Beim Diesel verflüchtigt sich das auch nicht so schnell, daher müsste mir das aufgefallen sein. 34l find ich sowiso total daneben... auch wenn meiner nur 5-6l braucht hab ich keine Lust stämdig tanken zu fahren.

Hallo.
Jetzt hab ich aber auch mal noch fix ne frage zum thema tankvolumen beim lupo..
oder besser wie weit sollte ich normalerweise vollgetankt kommen? sind bei mir so ca 400 km, und ich werd das gefühl nicht los dass der mir zu viel sprit verbraucht!?
kann das möglich sein?
lg die charly

Deine Antwort