Tankhalterung für Videokamera

Die SuFu brachte mich nicht weiter. Nach dem Betrachten megastarker Moppedvideos auf einer homepage, ist erneut mein Verlangen geweckt, in der diesjährigen Saison auch ein paar Video-Auzeichnungen von schönen Strecken zu machen.
Hat jemand eine solche Halterung irgendwo gekauft ? Selbst gebaut ? Pläne dafür gezeichnet oder ähnliches ? Bin für jeden Tipp dankbar. Soll hier dran:

21 Antworten

In diesen Threads wird / wurde auch darüber diskutiert inkl Links.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Habe mich mit dem Thema beschäftigt und mir wurde von verschiedenen Quellen abgeraten eine Kamera auf das Mot zu montieren. Grund dafür waren vibrationen welche die mechanik und evtl. Elektronik der Kamera innerhalb kürzester Zeit zerstören. Schwingungsdämpfer - silentblöcke u.ä. helfen nicht oder nur sehr bedingt gegen diese für den Fahrer praktisch nicht spürbaren Schwingungen.

Alternative: sog. Fingerkamera bzw. Helmkamera u. Camcorder im Rucksack.

z.B. Pacelog Kameras

Weitere Infos wie z.B. geeignete Camcorder gerne per PN

Ben

Hi Moppedsammler,

wie ich auf deinem Bild sehe, hast du eine sehr dunkle
Verkleidungsscheibe.
Glaube nicht das du da gut durchfilmen kannst.

Gruss

Nein, kann ich natürlich nicht, ist eine schwarze MRA. Deshalb dachte ich auch an eine höhenverstellbare Halterung, siehe hier:

http://www.bikecam.ch/bikes/BikeCam_Montage_1.JPG

http://www.bikecam.ch/bikes/BikeCam_Montage_3.JPG

Die Seite von Bikecam in der Schweiz hat mich auf den Geschmack gebracht, wurde in der Zeitschrift Motorrad empfohlen. Die Aufnahmen von den Pässen sind atemberaubend, allerdings zu langatmig und man könnte mit der Musikuntermalung ein wenig abwechseln. Da ich ein wenig Erfahrung in der Video-Bearbeitung mit Pinnacle Studio habe, möchte ich den heimischen Schwarzwald mal unter die Räder nehmen.

Wenn das mit der ZX 10 nicht klappt, stehen ja noch ein paar Motorräder zur Verfügung (siehe unten). Allerdings hat von denen nur die GPX 600 R einen verschraubten Tankdeckel, dessen Gewinde man nutzen kann. Die BMW, die XS und die Guzzi haben das nicht.
Allerdings ist die ZX - Scheibe zwar schwarz, aber nicht sehr hoch. Man hätte also eher die Perspektive des Fahrers, der ja auch über die Scheibe schaut.

Durch die (Touren-) Scheibe durchzufilmen habe ich bei der BMW mit einem Provisorium versucht, alles verschwommen. Das Thema Vibrationen wird auf der Seite von bikecam auch behandelt, um es kurz zu machen: Mit der richtigen Halterung bekommt man das einigermaßen in den Griff, mit den einfachen "Gabeln" sicher schnellstens die Video-Cam kaputt...

Ähnliche Themen

Wie du meinst ...

hier ein Auszug aus den FAQ von www.Bikecam.ch

****************************************************
Gibt es Probleme mit der Kamera durch die Vibrationen?

Leider ja. Die Kamera hat nach ca. 30 Passfahrten ihren Dienst quittiert. Es war zu Beginn nur eine kleine Reparatur. Dann musste sie leider fast nach jeder Fahrt wieder in die Reparatur, bis sie dann nach dem fünften Mal definitiv ausgetauscht wurde. Auch aufgrund anderer Biker-Erfahrungen wurden Kameras wohl eher nicht für Motorradtouren ausgelegt. Weitere Infos noch im nächsten Punkt zum Thema ‚Störgeräusche’.

****************************************************

weiterer Kommentar überflüssig ...

Hallo bnehm,

Ich habe die FAQ' s auch gelesen. Gefällt Dir die Seite ? Mit "einigermaßen" meinte ich den Unterschied zwischen der Halterung, die bei den Passridern verwendet wird und den einfachen "Gabeln" die ohne Dämpfung auf die Tankverschraubung gepappt werden. Da ist Schrott programmiert und trotzdem ist das Zeug im Handel.

Ich wollte eigentlich auch nicht die Haltbarkeit von Kameras oder das Für und Wider des Filmens als solches diskutieren, sondern wissen, wo ich eine bessere Halterung her bekomme.

Und dass die erste Sony des bikecam-Teams nach 30 Pässen den Geist aufgegeben hat, ist eben Verschleiß, den man einkalkulieren muss, wenn man schöne clips haben will, ansonsten sollte man es -wie Du- eben lassen. Ich will aber filmen, deshalb habe ich hier gepostet.
Ich habe schon vor 20 Jahren die erste VHS Kamera am Sturzbügel einer BMW R 100 S und später mit einem Gummistropp auf dem Tankrucksack einer Yamaha TR 1 befestigt. An den Filmen von damals erfreue ich mich noch heute und der alte Sony-Camcorder lebt auch noch.

Es hängt schon auch von der verwendeten Kamera ab. Da gibt es durchaus Qualitätsunterschiede zwischen dem Gerät für jedermann, der seine Kinderlein beim Heranwachsen filmt und dem für "professional use" Ich bin in einer Polizei-Spezialeinheit tätig, die auch bei gewalttätigen Demonstrationen eingesetzt ist. Die von uns im Bereich der Beweissicherung und Dokumentation eingesetzten Kameras müssen härteste Belastungen aushalten. Natürlich gibt es da auch Verluste... aber auch Kameras, die nach 5 Jahren noch einwandfrei funktionieren und nur deshalb erneuert werden, da sie einfach veraltet sind.

Aber das nur nebenbei und um auf das Wesentliche zurück zu kommen:
@all:

Wer weiß, wo man eine mit der auf den Bildern von bikecam vergleichbare Halterung herbekommt ?

Hallo moppedsammler - jetzt verkrampf dich mal net schließlich schreibst du das du Filmen willst und für jeden tipp dankbar bist oder?

Und meiner heißt halt - Helmkamera! Auch wenns Dir nicht passt. Meine habe ich diese woche bekommen und werde wohl demnächst mal eine ausfahrt machen um zu testen. Ergebnis dann hier...

Auch finde ich die Perspektive einer Helmkamera besser weil es die tatsächliche Perspektive des Fahrers darstellt = Blick zum Kurvenausgang (Stichwort aus dem Fahrsicherheitstraining Blickführung) .... und man sich selber und Vorausfahrende auch sehr schön "beobachten" kann. Was mit einer starr verschraubten Kamera wohl eher mäßige Ergebnisse bringt.
Desweiteren werden Unebenheiten usw. besser ausgeglichen und die Kamera kann auch offroad eingesetzt werden. Von Wetterfestigkeit/Schmutz usw. gar nicht zu sprechen.

Aber jeder wie er will...

Kannst ja mal unter www.Ram-mount.com schauen.

Ben

Ich geb's auf...

noch einmal die bescheidene Frage: Weiß jemand nicht alles besser, sondern einfach nur, wo ich so ein Tank"stativ" kaufen kann ?

Verdammt nochmal jetzt beantwortet endlich seine Frage und haltet ansonsten den Mund!!! KAPIERT? Sonst gibts eine auf die .....

ich lach mich schlapp

Ben

Ich hatte mir mit einem Kumpel so ein Tankstativ mal selber gebaut. Und zwar so, dass man sich nur eine eigens gebastelte Adapterplatter auf den Tankdeckel schraubt (so dies möglich ist) und an diese Platte kam dann das eigentliche Stativ. Das hat den Vorteil, dass wir die Kamera mal schnell tauschen konnten, ohne erst den Tankdeckel abschrauben zu müssen.

Das Teil müßte irgendwo noch rumliegen. Wenn ichs find, werde ich mal ein paar Fotos machen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich geb's auf...

noch einmal die bescheidene Frage: Weiß jemand nicht alles besser, sondern einfach nur, wo ich so ein Tank"stativ" kaufen kann ?

Man gucke 10 Sekunden bei google: 😛

Hier was deutsches:

http://www.motocam.de/

Leider aber nicht höhenverstellbar (außer durch Distanzhülsen, wie es aussieht).

Hier noch eine Auflistung von Anbietern aus dem Amiland:

http://www.pashnit.com/more/cameramount.htm

Was mir noch auf die Schnelle entgegenspringt:

http://www.das-dritte-auge.de/

http://www.motor-talk.de/t1155019/f51/s/thread.html

na endlich hat er jemand gefunden der weiß wie man eine Suchmaschine bedient :-)

@moppedsammler: auf die Videos bin ich gespannt - krieg ich ne PN wenns soweit ist?

Ben

@pfuscher: Einmal mehr danke. Das mit dem Bilder einstellen habe ich mittlerweile auch gecheckt, dank Deiner Hilfe.
@bnehm: nee, eher nicht...

macht nix - ich schick dir nen Link von meinen ersten Gehversuchen.

B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen