Tankgeber Blazerk5
hallo zusammen......
hab da ein problem mit meiner tankuhr!!!
die ist ziemlich ungenau....das nervt ganz gewaltig
liegts an dem tankgeber?wenn ja,wieviel arbeit und wie teuer wäre das?
schön wenn mir einer helfen kann....
mfg david
14 Antworten
Zitat:
liegts an dem tankgeber?wenn ja,wieviel arbeit
Sehr viel Arbeit, weil dazu muss der Tank raus, Tankstutzen abschrauben, beide Tankhaltebänder lösen, Vor- und Rücklauf abklemmen und ganz wichtig als erstes den Unterfahrschutz des Tanks wegschrauben. Dann den Tankgeber mittels des Bajonettverschlusses öffnen und rausnehmen.
Zitat:
wie teuer wäre das?
Tankgeber kostet zwischen 80 und 300 $ neu in den USA, je nachdem ob 25 oder 31 Gallonentank und 3 oder 4 Anschlüße, Automat oder Schalter, Baujahr und welcher Motor.
Beispiel: 87iger Blazer 5,0 Benzin, Allrad, 25 Gal., 3 Anschlüße 89,95 $
89-91iger Blazer, 5,7 Liter Benzin,Allrad, 31 Gal., 4 Anschlüße 299,95 $
Preise sind Stand Winter 2003.
das der tank raus muss war mir ja schon klar.....
aber das der blöde geber so teuer ist,lecko funny!!!
naja,dann werde ich wohl oder übel mit der ungenauen tankanzeige leben müssen.
danke dir trotzdem für deine antwort,
mfg david
moin moin
ich habe vor kurzem ein blazer k5 bj 82 benzin v8 5l gekauft. die tankanzeige (und noch so einiges) machen probleme. als ich auf eure berichte gestoßen bin, dachte ich: ihr könnt mir zwei jahre später auch mal ein tip geben.
wenn ich voll tanke, zeigt die anzeige nicht mal halb voll an. ob sie ganz lehr anzeigt weiß ich nicht, ich wolte es nicht unbedingt ausprobieren.
währe schön wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
Bj 1982.... da ist wohl der Masseanschluss des Tankgebers am durchfaulen.
Billigste Lösung ist erstmal eine richtige Masse ranmachen an den Tank, dann schaumer amol.....
Ähnliche Themen
moin moin. ich mal wieder nach langer zeit. aus der kurzen renovirung wurde doch ne große nummer, aber jetzt dauert es maximal noch 2 wochen.
rückfahrscheinwerferschalter gefunden und repariert, danke schon mal für den tip.
meine tankuhr macht immer noch probleme.
der tip mit dem massekabel war schon mal richtig. jetzt wo es erneuert ist und alles zusammen gebaut wurde, zeigt die tankuhr wieder voll an.
blöd ist nur das der tank lehr ist. könnte es sein das hinter der tankuhr etwas fehlt? ich hab da mal ein foto gemacht. oder ist es nur ein anchluss um die uhr zu eichen?
ich hoffe ihr könnt mir wieder mal helfen.
gruß auch gleich an schnitzel (fals du dich auch meldest)
Nein, auf dem Bild fehlt eigentlich nichts.
Die Anschluss-pinne der Tankanzeige ragen nicht nach hinten aus der Leiterfolie raus, sie werden von den Klammern etwas weiter innen abgeriffen.
Schau mal direkt gerade von hinten in diese Klammern, dann müsstest du diese Pinne sehen. Diese Klammern kann man auch rausnehmen (vorsichtig).(Würde ich aber nicht machen, wenn nicht nötig)
Ich würde mal das Kabel vom Instument zum Tankgeber überprüfen, hört sich für mich nach einem eingeklemmten Kabel (Masseschluss) an.
Vlt beim Tankeinbauen??
Es sollte so sein: Tank voll = Widerstand sehr niedrig, Tank leer= Widerstand sehr hoch...
Ich hoffe das hilft Dir..
hab mal ein paar Bilder von meinem rausgekramt, ist ja etwa gleich bei Dir..
Bild 1 so sieht das von innen aus
Bild 2 die Pinne der Tankuhr sind ganz innen
moin, so schnell hab ich garnicht mit einer antwort gerechnit. danke, werde ich morgen gleich mal konntrolieren. schön abend noch.
Hallo,
bin auch mal wieder etwas aktiv...
Zum Thema Tankuhr kann ich auch ein wenig beisteuern.
Bei meinem Blazer rast die Tankuhr ab und zu über voll ganz raus, wie schon erwähnt ein Masseproblem oder ähnliches. Bei mir liegt es an der Kontaktierung der Leiterfolie hinter dem Cockpit. Ich habe diese Pins oder Klemmen rausgenommen gesäubert und auch die Kontaktfläche auf der Folie sehr vorsichtig gereinigt. Brachte bei mir den gewünschten erfolg. Wobei man sagen muss dass die Tankuhr immer ein rechtes schätzeisen ist wie ich gehört habe. Was ich mir jedoch noch gut vorstellen könnte dass über dem Tank wo der Tankgeber sitzt sich über die Jahre Schmutz gesammelt hat und das ganze deswegen etwas in mitleidenschaft gezogen wurde. Oder eine Beschädigung an der Leitung die nach vorne zu den Instrumenten führt.
Desweiteren war / ist es bei meinem K5 so dass wenn man mal recht holprig fährt die Tankuhr zu spinnen anfängt. Bei mit half dann ein Klopfen auf das Amaturenbrett. Und wie schon erwähnt geht meine Tankuhr momentan sehr gerne über das F für Full hinaus. Bin da auch noch nicht so ganz dahinter gekommen.
mfg Alex
Scheint ein Chevrolet-Phänomen zu sein.
Mein S10 "leert" den Tank bei jeder Bremsung fast bis null, aber nur ein mal. dann pendelt er sich wieder ein.
Und mein Tankgeber ist neu, Anzeigeinstrument schon getauscht und alle Leitungen geprüft.
Hilft nur mit amerikanischer Gelassenheit ignorieren😎