Tankdeckel öffnet nicht mehr !

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

der Tankdeckel öffnet nicht mehr.
Vorausgegangen ist das ich die Verkleidung der Fahrertür abnehmen mußte um die Aussenspiegel auszutauschen.Nachdem ich die Verkleidung und die Stecker wieder angebracht habe bin ich heute an die Tanke gefahren doch der Tankdeckel lässt sich nicht öffnen auch die Heckklappe nicht ,Spiegel und FH funktionieren.Denn Stecker habe ich geprüft er ist gut angebracht.
Was muß ich tun ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Nicht im V70 😉
Im S 70 / XC 70 und C 70 schon....

Deswegen schrieb ich "

V

70"

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wow, einen 2,5 Jahre alten Thread ausgebuddelt, um einen Hinweis auf ein komplett anderes Fahrzeugmodell zu geben, als die hier im Forum behandelten... 🙄

Sorry, war bestimmt nett gemeint, aber hier ging es um den V70-I (bis BJ 2000), der auch eine andere Konstruktion zum öffnen des Tankdeckels hat.

Muss es jetzt selber mal ausbuddeln.

Steh heute an der Tanke, zieh den Hebel..

"Ui, wie leise die Entriegelung jetzt ist!"

Ja, leise war sie jedenfalls. Nur entriegelt hat sie nicht...

Wenn ich am Hebel ziehe, höre ich vorne leise ein Relais schalten. Gehe also davon aus, dass es der Schalter noch tut und die Sicherungen heile sind. Notentriegelung wurde am V70 ja soweit ich weiß wegoptimiert.
Heißt also, ich bekomme den Deckel ohne Gewalt nicht auf?

Oder gäbe es noch eine Schwachstelle im Weg des Stroms, die ausfallen könnte?

In spätestens 150km muss ich den Deckel aufbekommen 😁

Eine neue Schlossfalle für 3,15 (+4,90 Versand 🙄) wär ja kein Thema. Ein neues Schloss hat Skandix zum einen nicht auf Lager, zum anderen kostets 135€... Hab ich momentan eigentlich besseres mit vor.

Ärgerlich. Kaum hat der Kasten über 288.000 runter, schon gehen kleinere Sachen kaputt!

Entgegen aller Meinungen sage ich mal da, daß man da von innen rankommt.

Kofferraumverkleidung ausbauen, dann kommste mit der Hand an die Verriegelungseinheit. An der Einheit ist sogar ein Griff zum Zurückziehen. Wenn du diese Einheit ausbaust (3 Schrauben) und einen Draht dran befestist hast du eine Notentriegelung für die Zukunft,
Kostet nix und erspart irgendwann Ärger und Zeit

Edit: Hier ein Foto auf dem man den Griff sieht
http://i.ebayimg.com/images/i/331529779823-0-1/s-l1000.jpg

Okay, danke!
Dann weiß ich ja, was ich heute so den Tag über mache 😁

Ähnliche Themen

Irgendwo habe ich gelesen, dass nicht jeder Elche so eine Notentriegelung hat.

Komme gerade vom Elch.

Also dieser Hebel zum öffnen ist bei mir vorhanden.
Habe ein Loch reingebohrt und etwas Nylonschnur daran befestigt.

Funktioniert als Notentriegelung, die Schnur kommt oben beim Fenster hinter der Verkleidung vor.

Defekt ist tatsächlich der Stellmotor. Hat man die Notentriegelung benutzt, funktioniert der Motor danach auch 1-2 mal wieder. Danach tut sich wieder nix mehr, und man muss an der Schnur ziehen.

Werde das jetzt erstmal so lassen. Ist mir eigentlich egal, ob ich nun am Hebel oder an der Schnur ziehe, um den Tankdeckel zu öffnen.

Falls dir die Schnurzieherei irgendwann zu affig wird, ich sollte noch eine Verriegelung haben. Interessant wäre zu wissen ob auch diese vom 850 paßt (hab ich auch da), dann könntest du auf Notentriegelung umbauen

Danke. Ich schau mal, wie es zeitlich so aussieht, wenn ich meine Wohnung fertig eingerichtet habe und das Studium begonnen. Komme dann auf dich zu.

Soweit ich weiß, passt die vom 850 nicht. Beim 850 ist es ja so ein Stift, der sofern die ZV verriegelt ist, auch die Tankklappe verriegelt.
Beim V70 ist es so eine Kunststoffnase, die in das Schloss einrastet und bei Betätigung des Hebels freigegeben wird, worauf die Klappe ein Stück aufspringt.

Um auf 850 umzurüsten müsste ich vermutlich auch den Tankdeckel und die komplette Verkabelung ändern - was auch nur ginge, wenn zumindest die Befestigungspunkte sich nicht verändert haben.

Die Entriegelungsmotoren selbst sterben eigentlich nicht, die Kontakte am Motor haben meistens n Wackler wenn ich mich recht entsinne...
War bei mir auch so:
Ausgebaut tuts der Motor prima, eingebaut kein Stück - nach langem Suchen dann die Kontakte als Fehlerquelle ausgemacht, ich glaub, ich hab damals einfach die Pins bisschen in sich verdreht, damit die dann auf Spannung saßen.

Nein nein, ist wirklich der Motor. Bzw. ist die Mechanik vermutlich zu schwergängig und der Motor packt es nicht.

Wenn man die "Notentriegelung" benutzt hat, geht der Motor 1x wieder normal, 1x sehr schleppend und beim dritten mal hört man noch einen kläglichen Versuch. Danach macht er keinen Zuck mehr, bis man wieder die Notentriegelung betätigt hat.

Ist sehr komisch, das Ganze.

Als bei meinem 850er der Stellmotor hinüber war, bekam ich zufällig ein neuen Antrieb vom V70. Das äußere Gehäuse war unterschiedlich, aber das Innenteil passte in mein Gehäuse. Sogar das Loch für die Notentriegelungs-Stange war vorhanden. Funktioniert wieder problemlos.

Danke! Genau das ist die Lösung für'n V70 Bj 2006/07.

Zitat:

@votom schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:51:00 Uhr:


Danke! Genau das ist die Lösung für'n V70 Bj 2006/07.

Nach 25 Monaten wieder ausgegraben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen