Tankanzeige spinnt
Hallo Leute,
die Tankanzeige an meinem Z4 2.5i Modell 2005 spinnt. Und zwar zeigt sie zB bei vollem Tank nur etwa halb voll an. Ist der Tank leerer, unterschlägt sie in etwa immer einen halben Tank. Ich meine, als das Problem zum ersten Mal auftrat, war die Batterie vorher fast leer. Habe sie mehrfach auch für länger getrennt udn auch den Tank einmal komplett leergefahren in der Hoffnung, dass die Anzeige den echten Zustand "leer" wieder lernt. Hat aber nicht funktioniert. Fehler besteht weiterin.
Ich habe dann versucht, über das "Geheimmenü" schlau zu werden. Das klappt aber bei mir nicht. Ich halte die Kilometerrückstelltaste gedrückt, bis ich die Menüs 1-19 (oder sogar noch weiter, wenn ich bei 19 "on" wähle) durchschalten kann. In den Menüs 1 und 2 zB klappt auch das Durchschalten. In Menü 6 kann ich aber nicht zu den Unterpunkten durchschalten. Wenn ich nach dem Durchschalten auf 6 warte, springt die Anzeige immer wieder zurück auf die Normalanzeige Kilometerstand etc. Was mache ich falsch? In Menü 6 sollte ja der Inhalt des Tanks (der Tanks) angezeigt werden.
Das scheint ja ein bekanntes Problem beim Z4 zu sein. Ich habe das hier mehrfach im Forum gelesen. Leider haben die TEs nicht dazu geschrieben, wie das Problem gelöst wurde. Für 1.000 EUR einen neuen Tank kaufen muss ja nicht sein. Was soll am Tank auch kaputt sein?
Bei anderen Modell kann man anscheinend selbst ganz gut tätig werden:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...__Geberaustausch__3er_BMW_-_E36.html
Geht das beim Z4 auch?
Oder gibt es andere Tips?
Viele Grüße,
Alex
Ähnliche Themen
14 Antworten
hallo,
auch der Z4 hat Kraftstoffgeber, allerdings sind die anscheinend Bestandteil der Kraftstoffpumpe, Einbauort siehe Abb. M2. Und hier die Einzelteile:
http://de.bmwfans.info/.../
gruss mucsaabo
Hallo,
das sieht interessant aus, danke. Also kommt man von unten (unter dem Wagen) an den Tankgeber ran? Das sieht zumindest auf der Abbildung so aus.
200 EUR für den Reparatursatz ginge ja auch noch. Hat der Z4 denn nicht zwei Tanks und also zwei Tankgeber?
Kann doch nicht so schwierig sein, den zu wechseln. Oder lieber die Werkstatt machen lassen?
Meine alte Auffahrrampe habe ich schnell wieder aus dem Keller geholt ... 😉
Viele Grüße,
Alex
hallo,
nach meiner Kenntnis gibt es einen Tank mit 2 Kammern und insgesamt 2 Gebern. Allerdings kann ich nicht sagen, wo diese elektrisch angeschlossen sind, ich denke, direkt über die Kraftstoffpumpe. Offensichtlich ist einer der Geber (Geber li) Bestandteil des Tanks, siehe hier:
http://de.bmwfans.info/.../
Es gibt da dann noch eine Saugstrahlpumpe, die aber auch offensichtlich Bestandteil des Tanks ist, die den Sprit zwischen den Kammern fördert.
Schau mal hier, die Übersetzung ist allerdings nicht die beste😠
http://translate.google.de/translate?...
dann auf "Übersetzen, E85, Kraftstoffversorgung,..." und da etwas suchen. Die "orange" farbigen Texte sind Links, die direkt die notwendigen Vorarbeiten beschreiben.
gruss mucsaabo
um den Fehler einzugrenzen kann man übrigens die Werte der beiden Füllstandsgeber getrennt aus dem Steuergerät auslesen
So, nun habe ich es doch mit dem Geheimmenü hinbekommen (hatte immer bei "L_on" weitergedrückt statt bei "L_off"😉 Da habe ich rausgefunden, dass laut Füllstandsgeber der linke Tank 9,4 Liter und der rechte 0,0 Liter haben soll. Also ist der rechte kaputt. Tatsächlich müssten um die 20 Liter drin sein.
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Anleitung zum Auswechseln. Wie kommt man an sowas (TIS?)? Vielen Dank für den Link auf die übersetze Anleitung. Leider wird mir daraus nicht wirklich klar, wo der rechte Geber sitzt. Zumindest ist es der, bei dem nicht der ganze Tank ausgebaut werden muss. Die Arbeitsschritte sind ja gar nicht mal viele. Ich weiß aber nicht, was vorher weggelasen worden ist, damit man überhaupt soweit kommt:
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?...
Viele Grüße,
Alex
hallo,
ich habe die übersetzten Begriffe hier reinkopiert.
Zuerst mal hier, wie du bereits festgestellt hast: Bei Ausfall des linken Sensor Notwendigkeit, ersetzen den Kraftstofftank
und dann sieht das für mich so aus:
1. Benzin ablassen ( Beziehen Sie Kraftstoff aus dem Tank .)
2. Entfernen Sie den Kraftstofffilter ( dazu ist erforderlich: Auspuffanlage ausbauen).
3. Entfernen der elektrischen Kraftstoffpumpe (Hinweis: Kraftstoffpumpe, rechts Saugstrahlpumpe und rechts Tankanzeige bilden eine Einheit und können nur zusammen ersetzt werden).
TIS gibt es nach meiner Kenntnis im Netz als CD oder als Download.
gruss mucsaabo
<p sizset="2" sizcache010700334152746793="0">Der Kraftstoff muss komplett abgelassen werden, wichtig!
<p sizset="2" sizcache010700334152746793="0">sonst hast Du ein Schwimmbad
Jo, danke!
Ich schätze mal, das scheitert bei mir spätestens an dem Spezialwerkzeug zum Entfernen der Kraftstoffpumpe.
Bei BMW hat mal mir einen Preis von 300 EUR für das Ersatzteil (Füllstandsgeber) und 450 EUR für den Arbeitsauswand genannt :-/
Wenigstens würde ich ja mal prüfen wollen, ob nicht nur ein Kabel ab ist, wie wohl schon oft passiert. Hat sich da jemand mal rangefwagt? Kommt man da vielleicht auch ohne Demontage Auspuff/Kraftstoffpumpe rangewagt?
Zitat:
Original geschrieben von algemu
Jo, danke!
Ich schätze mal, das scheitert bei mir spätestens an dem Spezialwerkzeug zum Entfernen der Kraftstoffpumpe.Bei BMW hat mal mir einen Preis von 300 EUR für das Ersatzteil (Füllstandsgeber) und 450 EUR für den Arbeitsauswand genannt :-/
Wenigstens würde ich ja mal prüfen wollen, ob nicht nur ein Kabel ab ist, wie wohl schon oft passiert. Hat sich da jemand mal rangefwagt? Kommt man da vielleicht auch ohne Demontage Auspuff/Kraftstoffpumpe rangewagt?
Bei dem Bild ist nur das Hitzeschutzblech gelöst und leicht weg gebogen, muss nichts weiter abgebaut werden
Ach das Bild sehe ich erst jetzt, super 😉
Das mache ich natürlich, bevor ich für das Flicken eines Kabels mit 750 EUR bezahle.
Wo in etwa finde ich die Stelle looserpills?
am Ende der Kadarnwelle in Fahrtrichtung rechts, unter dem Hitzeschutzblech
So, ich habs gerade mal soweit geschafft, wie auf dem Foto. Den Stecker habe ich aber nicht abbekommen. So richtig gut kommt man mit nur zwei Auffahrrampen auch nicht dran 😉
Hin- und Herbewegen hat aber am Zeiger keine Veränderung gebracht. Also wohl doch der Geber im Eimer und nicht nur ein Kabel.
Danke für Rückmeldung😁