Tankanzeige fällt um nach Halt am Berg 1/4 zurück...
Hallo zusammen,
habe seit kurzem ein komisches Problem mit der Tankanzeige: auf dem Weg in die Arbeit stehe ich morgens immer an einer Ampel an einem ziemlich steilen Berg. Genau danach fällt die Tankanzeige von 1/2 voll auf 1/4 zurück und braucht Stunden bzw. ettliche Kilometer, bis sie sich wieder "erholt"... im Forum fand ich auch schon so ein beschriebenes Phänomen, gab aber keine Lösung dazu. Ich habe den Tankgeber ausgebaut, augenscheinlich alles in Ordnung. Dann habe ich ihn mit dem Mulitmeter und gleichzeitigem Bewegen durchgemessen - er bewegt sich von ca. 38 - 298 Ohm gleichmäßig, also alles in Ordnung. Was kann das sein? Die Anzeige im KI ist ja gedämpt, normal schwankt sie beim Golf III wenig (z.B. im Vergliech zum Audi 80, wo sie - völlig normal - aben hoch und runter geht. Am Spannungskonstanter kann es ja wohl nicht liegen... die Temperaturanzeige ist absolut konstant und in Ordnung.
Grüße, Alex
24 Antworten
Ja, das trifft´s exakt - die Anzeige fällt um 1/4 zurück und kommt dann allmählich wieder. Zündung ausmachen und wieder starten hilft dabei nichts... ich sage mal hier in der Gegend kann man damit vielleicht noch leben, aber was ist bei Autobahnfahrten, wenn der Tankstand plötzlich fällt? Klar stelle ich den Tageskilometerzähler immer zurück, aber toll ist das nicht gerade... habe im Bekanntenkreis 3 Golf III (GTI, 75 PS Limousine und 1,9 TDI Kombi) mit Baujahr > 1995, aber das Problem hat keiner (Laufleistungen bei allen > 200.000 Kilometer.
Melde mich wieder zurück: jetzt kann ich das Problem gar nicht mehr zuordnen: am Sonntag getankt, Tank war lt. Anzeige kanpp über 1/2 voll, dann 50 Kilometer gefahren, Auto abgestellt, wieder gestartet und die Anzeige ist um 1/8 runter bzw. sogar leicht mehr - das kann doch nicht sein? Außerdem habe ich ein weiteres Phänomen: die Temperaturanzeige war immer exakt 1 mm vor dem 90 Grad Strich, also nicht 100% senkrecht (im Gegensatz zu allen andere Golf III, mit denen ich schon gefahren bin), aber das ist so seit ich ihn habe. Thermostat und Geber für die Temperaturanzeige sind aber nur 3 Monate alt, also neu. Seit Montag geht sie sporadisch nicht ganz so weit mehr, ich würde sagen 2 mm vor 90 Grad. Ist das ein Hinweis darauf, dass das KI einen Schuß hat? Wenn man ein anderes reinsetzt, wie bekommt man dann den original Kilometerstadn wieder in das KI?
Ähnliche Themen
Bevor du dir Gedanken wegen des Kilometerstandes machst,probier doch
erstmal ob das Prob mit nem anderen KI auch wirklich weg ist.
Ja, werde ich machen.. habe mir eins bei E... gekauft, bin mal gespannt, wie das tut. Trotzdem würde mich das schon mal interessieren, ob und wie man den KM Stand auf den original Stand bekommt. Kann man die neueren KI´s überhaupt zerlegen?
Zerlegen kann man die bestimmt.
Das mit dem Kilometerstand läßt sich wahrscheinlich
beim VW Händler regeln.
Allerdings weiß ich das nicht 100%ig.
Ich hab´ jetzt was gefunden, dass das nur bei einem Tachostand bis 100 km geht, also quasi nur bei Neugeräten... klingt aber auch irgendwie logisch. Na, mal schauen...
So, jetzt habe ich ein neues, gebrauchtes KI eingebaut, und jetzt kommt das Verrückte: die Temperaturanzeige macht den gleichen Scheiß wie beim alten KI: heute Morgen losgefahren, Nadel ging während der Fahrt ganz normal auf knapp 90 (1 mm davor). Auto abgestellt, danach sofort wieder gestartet: Nadel geht auf 2 - 3 mm vor 90, schlägt man auf´s Armaturenbrett, geht sie auf 1 mm vor 90 und bleibt dort. Was ist das bloß für ein Fehler?
Es ist echt verrückt: ich krieg´ den Fehler nicht mehr weg bzw. finde die Ursache nicht... morgens geht der Zeiger auf 1mm vor 90, auf der Heimfahrt bleibt er 2 - 3 mm davor, egal wie lange ich fahre und das bei den jetzigen Temperaturen... sogar wenn der Lüfter im Stadtverkehr anläuft. Kühlkreislauf selbst ist 100% in Ordnung. Hat mir keiner einen Rat?