Tankanschluss für Gasantrieb

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen.

Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken, meinem CLK eine Gasanlage zu spendieren. (Flüssiggas)

In einem Vorgespräch mit der Werkstatt, hat der Meister auf meine Frage nach der Position des Tankanschlusses, mir mitgeteilt, das der Anschluss oberhalb der Stoßstange in das Seitenteil eingebracht werden muss.

Meinen Einwand, dass das eventuell sche.... aussieht, konnte er wohl nachvollziehen, hat mir aber dann mitgeteilt, dass nach den neusten Richtlinien für Gasamlagen, das so vorgeschrieben ist.

Hat jemand von euch einen einigermaßen guten Vorschlag für den Gasanschluss (der auch abgenommen wird) ?

17 Antworten

das ist so nicht richtig, der Anschluß kann auch in die Stoßstange gesetzt werden. Sieht aber alles nicht so schön aus. Wenn Du es perfekt haben möchtest, dann von der E Klasse cng mit Erdgas ne größer Tankklappe kaufen und vom Karosseriebauer/Lackierer einbauen lassen - perfekter Umbau nur eben etwas kostspielig.

...oder so, mußte nur beim Tanken ein wenig in die Hocke gehen.
Aber es geht ganz gut...

Ach... vergaß das Foto...

Hallo,

zum Thema Tankstutzen liegen Fotos in meinem Thread:
http://www.motor-talk.de/t711057/f271/s/thread.html
wobei Du schon recht hast ... schön ist was anderes, aber ich kann damit gut leben.

Alternativ hatte Bernd aus B. einen aufgemacht und da auf sein Fotoalbum verlinktz wo der Tankstutzen auch zu erkennen ist ... unter der Stoßstange verbaut.:
http://www.motor-talk.de/t711057/f271/s/thread.html

MfG
MiKe

...

...oder mehrere Fotos unter:

https://fotoalbum.web.de/gast/bernd-feldhaus/LPG-Fluessiggasanlage

hier eine tolle seite wg flüssiggasumbau

mein auto wird am donnerstag (clk 230 k) umgerüstet.
kostet mich nur 1500,00 euro abzüglich MWST...

www.autozentrumfriedberg.de

ist eine seite für infos...gruss ingo

@ Ingo
Danke für die Info-Seite.
Der Händler hat dir aber einen guten Preis gemacht!
Weißt du ob die Anlage aus Italien oder Holland kommt ?
(mein Angebot ist 2200 € mit einer zweiten anschließenden Software-Optimierung nach ca. 1000 Km)

Aber da haben wir wieder das Problem mit dem Tankanschluss oberhalb der Stoßstange. Das wollte ich eigentlich irgendwie vermeiden.

Da würde ich lieber den Anschluss von Mike (BlackAbbot) wählen. Die sollen aber, wie schon oben beschrieben, nicht mehr erlaubt sein.

Tankstutzen Autogas

Ich habe meinen W208 vor 4 Wochen auf Autogas umbauen lassen. Der Tankstutzen sitzt dort wo er hingehört -> unter dem Tankdeckel, neben dem Benzineinfüllstutzen.

Ist bereits vom TÜV abgenommen.

Hier der Link:

http://www.autogas-muenchen.de

Moin!
Schön das es doch Umrüster gibt, die den Anschluß verstecken. Kannst Du bitte mal ein Foto von Deinem Anschluß einstellen.
Gruß Inge

@Clk230Avantgard

Das wäre ja eine geile Lösung!!

Es wäre prima, wenn du ein Foto einstellen könntest.
Dies könnte ich dann meinem Händler zeigen.

Tankstutzen unter Tankklappe

Hallo Inge, hallo Peter,

hier ein Bild vom Tankstutzen. Für diesen Stutzen wird noch ein Adapter benötigt. Den gibt es normalerweise beim Umrüster.

Gruß

Stefan

Danke für das Bild!

Macht sich ja ganz schön klein der Anschluß da unten. ;-) Aber viel Platz bleibt da nicht mehr. Das Bild hebe ich mir auf jeden Fall auf. Vielleicht ist das Öl ja bald alle. Auf Fritz bringen sie ja schon eine Vorschau. :-)
Gruß Inge

Re: Tankstutzen Autogas

Zitat:

Original geschrieben von Clk230Avantgard


Der Tankstutzen sitzt dort wo er hingehört -> unter dem Tankdeckel, neben dem Benzineinfüllstutzen.

Ja genau, damit der Adapter, der mit einer Kette an der Zapfpistole baumelt, meinen Kotflügen zerdeppert...

Ne ne ne, ein LPG-Anschluß muß möglichst tief sitzen.

Re: Re: Tankstutzen Autogas

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Ja genau, damit der Adapter, der mit einer Kette an der Zapfpistole baumelt, meinen Kotflügen zerdeppert...

Ne ne ne, ein LPG-Anschluß muß möglichst tief sitzen.

Wie kommst Du darauf, daß der Adapter mit einer Kette an der Zapfpistole baumelt ??????? So etwas habe ich noch nie gesehen !

Der Adapter ist ein Extrateil, das man vor dem Tanken aufschraubt. Leider gibt es da zur Zeit ein Lieferengpaß, so daß ich meinen Adapter erst noch bekomme (ich war wohl nicht der Einzige mit der Autogasidee ;-) ). Das ich bisher noch keinen Adapter habe ist aber auch kein Problem, da die Tankstellen, bei denen ich bisher getankt hatte, den Aapter hatten. Mit einem kurzen Anruf kann man das vorher klären.
Meine Stammtanke hat eh den Adapter immer da. Also kein Problem :-)

Deine Antwort