Tank meiner 49ccm China Maschine hat vier Auslässe was muss wohin und welcher führt zum Vergaser

Ich habe einen KTM motorbike 49ccm China Motorrad ich habe den alten Tagen abnehmen müssen da ich sie gekauft habe mit einem komplette verrosteten Tank der alte tank hatte drei Anschlüsse aber die ganzen Schläuche am Motor und vom Motor und kann kommen waren sowieso durchgeschnitten der neue Tank hat vier Auslässe könnte mir bitte einer helfen wo überall was dran muss und wo sie hinführen?

23 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. April 2020 um 12:34:52 Uhr:


Hallo Carsten,

für diesen China-Nachbau einer Dax wirst du kein passendes Service Manual finden. Der luftgekühlte, liegende 4T-Motor und die 4-Gang Revolverschaltung inkl. Fliehkraftkupplung sind vom Honda Vorbild abgekupfert.
Kymco hatte mal die K-Pipe im Programm, welche auch so ähnlich aufgebaut ist.

Auf den beiden Fotos des TE ist lediglich der Benzinhahn mit ein paar Schläuchen dran zu erkennen. Der TE macht sich noch nicht einmal die Mühe, ein Foto seines neuen Tanks einzustellen, auf welchem die 4 “Auslässe“ zu sehen sind.

Gruß Wolfi

PS: Falls der TE bereits mit dieser Sache überfordert ist, würde ich an seiner Stelle auch die Finger vom Motorrad im Hintergrund fern halten. 😁

Hallo Wolfi,

die Chinesen haben eigentlich gar kein problematisches Anschlussbild. Nur auf den Bildern habe ich halt immer nur den externen Benzinhahn gesehen und wen der 4 Anschlüsse hätte, würde es sich vermutlich um Zulauf, Reserve, Verbraucher und Rücklauf handeln. Die neuen Bilder zeigen aber leider auch noch keinen Tank außer bei dem Roller handelt es sich um ein Sparwunder.

Gruß Carsten

Das ist der Tank

Zitat:

@Kevin2703. schrieb am 5. April 2020 um 14:59:10 Uhr:


Dieser dicke Schlauch führt von dem kleinen silbernen was vom Auspuff führt und geht unter dem Sitz zu dem dicken Stück unten sieht es aus als ob an den kleinen Lippen auch ein Schlauch kommt

Der Begriff “Sekundärluftsystem“ - abgekürzt mit SLS - sagt dir also auch nichts.
Das unterdruckgesteuerte SLS-Ventil ist Bestandteil des Systems, ein zusätzliches Flatterventil sitzt in einer Metalldose und ist über ein kurzes Rohrstück mit dem Krümmer (Auspuff) verbunden.

Es wäre sicherlich nicht verkehrt, wenn du dir ein Reparaturhandbuch zulegst.

Gruß Wolfi

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 5. April 2020 um 16:09:37 Uhr:


... die Chinesen haben eigentlich gar kein problematisches Anschlussbild.

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen handbetätigten Benzinhahn mit Unterdrucksteuerung und Reservestellung, weil das Moped keine Tankuhr im Cockpit eingebaut hat.

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kevin2703. schrieb am 5. April 2020 um 15:00:25 Uhr:


Das gelbe klar... Ist die Benzinleitung aber die schwarze dünnere Leitung was ist das wo führt sie hin?

Siehe beschriftetes Foto im Anhang, das Schlauchende der Schwimmerkammerbelüftung ist offen.

Gruß Wolfi

Rundschiebervergaser mit Chokeklappe

Muss an dem SLS Ventil etwas angeschlossen werden? Und wenn wofür ist dann hinten? Und für die Schwimmerkammer Belüftung wo führt der Schlauch hin und muss er angeschlossen werden?

Und mal eine ganz andere Frage kurz dank eurer super Antworten bis jetzt danke schön erstmal... Kann ich eine kleinere 12 Volt 5 Ampere Batterie an ein Motorrad die eigentlich eine 12 Volt 12 Ampere Batterie braucht anschließen und starten? Ist nur zum Versuch ob die Maschine gestartet funktioniert das?

Hier findest du noch etwas Bastelhilfe.
Wenn ich richtig liege ist dein Moped eine Kopie der Monkey RT.

Das geht schon ,nur grossartig orgeln ist nicht und nur begrenzte Startvorgänge sind möglich.Mehr wie 2 mit deutlicher Pause würd ich nicht riskieren.
Natürlich wird der Akku stark belastet,er muss schon in gutem Zustand sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen