Tank leergefahren ...
Hi Leute,
mir ist vor kurzem mein Golf aufgrund eines leeren Tanks stehen geblieben, ich habe dann vor Schreck den Motor noch 3/4 Mal starten wollen und dann musste ich ihn noch 2/3 Male starten, damit ich ihn auf eine Einfahrt bekomme, die nich geräumt war und ich nicht in der LAge war den Wagen da drauf zu schieben.
Ich habe mal gehört, dass man den Motor nicht starten soll, wenn der Tank leer ist, da dann der ganze Schlamm, der sich im Tank befinden soll, den Bezinfilter oder die Bezinpumpe verstopft und beschädigt ...
Nun hätte ich von euch gerne mal gewusst, inwieweit das wahr ist und inweiweit man das überprüfen kann, ob Bezinfilter oder -pumpe gewechselt werden sollte.
Und bitte keine Belehrungen! Das war mir Lehre genug und es wird sicher nicht nochmal vorkommen.
MfG
GolfABI
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
.....macht sich dann auch durch leichtes ruckeln bemerkbar....
Super Satz. Was 'macht sich dann auch durch leichtes ruckeln bemerkt bemerkbar'?
Benzinmangel oder Katprobleme?
mm
So schnell passiert dem Kat nix. Hatte mal eine defekte Zündkerze und dadurch brutal laute Fehlzündungen. Der Kat hat davon keinen Schaden genommen.
Hallo alle zusammen,
habe meinem Golf III auch mal komplett leer gefahren, dachte es würde noch reichen zur Tankstelle, dabei lag ich mit meiner Annahme etwas daneben.
Ich bin da aufm Roten Bereich der Tankuhr gefahren und als ich so 1 m vor der Tankstelle auf der Auffahrt war ... ruckelte er so komisch und ging aus ... der Zeiger war ganz links ... also sprich der Tank war leer.
Den Rest die Auffahrt rauf musste ich ihn schieben, anders gings ja nicht mehr ... da kein Sprit mehr drin war 😉
Habe erstmal voll getankt, bin dann aber gleich am selben Tag noch zur Werkstatt gefahren und hab ihn mal checken lassen ob die Benzinpumpe oder Kraftstofffilter noch ok ist ... haben nix abbekommen.
Bei meinem hats nicht mal dem KAT noch sonst einem Teil geschadet, dass ich ihn leer gefahren habe, nur sollte man es nicht verallgemeinern, weil es kann auch anders laufen, weil es nicht bei jedem Golf gleichermassen gleich gut ablaufen kann.
Habe dadurch auch rausgekriegt wieviel L ungefähr reinpassen bei meinem etwa 56 L im Gesamten.
Gruss Thomas
Je Je Je, Leutz was macht ihr alle?
Wenn mir der Mist mit dem Diesel passieren würde, dann wär` die Bude aber am Dampfen... Da ist nämlich 100% Kraftstofffilter wechseln und Tank auspumpen angesagt! Und da sind wir mal locker bei 200€... Die Anzeige vom Golf ist wirklich nicht die zuverlässigste, aber, wenn sich bei mir der Zeiger nicht mehr regt, dann sind mindestens noch 2-3 Liter im Tank...
Ciao
Andi
Ähnliche Themen
Ich hab’s auch mal geschafft den Tank bei meinem TD leer zu fahren, aber Tank auspumpen und Filter wechseln? Hat kurz geruckelt und dann war er aus. Mit dem letzten Schwung zur Tankstelle gerollt, voll getankt, und den Dieselfilter durch das Ventil wieder gefüllt. Etwas länger gestartet und weiter ging’s!
Na, dann hast du "Glück"... Bei mir wurde der Tank letztes Jahr mal ausgepumpt, weil vermutet worden ist, dass die Tankstelle gepunschten Diesel verkauft hatte...
==> Der TDI hat nach dem Tanken nicht mehr richtig gezündet und fuhr noch ca. 140 Topspeed und hatte ab 2500 Umdrehungen keinen Durchzug mehr...
Also wurde der Tank leergepumpt. Und was da zum Schluss rausgekommen ist, war wirklich kaum noch flüssig! Das war der reinste Sandkastenmatsch... 205 TK -Ablagerungen... Und wenn der Mist in deinen Kraftstofffilter gezogen wird, dann kommt da nicht mehr viel durch...
Habe mich mit dem Werkstatt-Typen unterhalten und er meinte, man sollte das auch machen, nachdem man den Tank leer gefahren hätte...(Beim Diesel)
- Naja, nachdem der Tank leer war und ein neuer Kraftstofffilter eingebaut war, lief der TDI immernoch nicht... Ende vom Spielchen
===> Einspritzpumpe war defekt :-(
Ciao
Andi