1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. tank entrostung selber gemacht

tank entrostung selber gemacht

hallo zusammen!
in meinem Tank (KLR) ist in einer schwer zugänglichen ecke Rost! weiss jemand wie man so etwas selber entfert? Irgendetwas reinschütten (FERTAN)?
oder Sand rein und schütteln?? Kewine Ahnung.
Hat jemand ein "Hausrezept"?
Danke

Ähnliche Themen
42 Antworten

Verkaufst du das Zeug?
In jedem deiner bisherigen Beiträge schwärmst du von der Suppe.

Zumindest ist es etwas auffällig, dass ein 11-Jahres-Thread ausgegraben wurde - dies ist wohl der Rekord in der Leichenschändung.

puh.... - nicht so viel wind- (bitte!)
das ist ja schon kompost! oder besser Humus!

Hallo zusammen!
Hab diesen Beitrag " ausgegraben " und hätte nun die Frage ob jemand ein Produkt empfehlen kann...die Auswahl ist ja riesig.
Danke, Gruss Walter

Du hast eine PN.
Passendes Mittel plus Anleitung, wie man das macht.

@herrjesses
Zum reinigen, entrosten und anschließendem Versiegeln finde ich die Fertan Produkte super. Die sind ja auch schon seit Ewigkeiten auf dem Markt.
Die Vorgehensweise und der Umgang - auch die umweltgerechte Entsorgung - findest auf deren Seite, bevor man hier nen Roman schreibt.
Sollte dein Tank allerdings nicht allzu stark angegriffen sein reicht vllt. doch schon nur ne Cola oder sonstige Haushaltssäuren ;).

Ich weiss es nicht, hab noch nicht reingeschaut. Ich bin mal endlich soweit dass ich Dinge machen kann welche ich ewig verschoben habe. Dazu gehören diese Tanks die ich mal richtig sauber haben will. Dann ist, falls ein Motor wieder was in den Windeln hat schon mal das Thema Treibstoff klar aussen vor. Nen Mischer hab ich, werde so reinigen denke ich, nur...das reingucken...puuh....ob da son biegsamer Spiegel reicht?
Naja...kommt Zeit kommt Plag..oder so.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe schon mal, Gruss Walter

http://www.motor-talk.de/.../...ifen-vom-boden-abzuheben-t5564653.html
Vorletzter Beitrag auf der Seite.
Da ist das Ergebnis mit Fotos belegt.
Einen bebilderten Nachweis, wie so eine "Cola-Sanierung" funktioniert, habe ich hier noch nie gesehen. Geschrieben wurde es hingegen schon oft. :rolleyes:

Cola ist doch stark Zucker- und sehr leicht Phosporsäure haltige Limonade.
Zucker in den Tank? Hihi...das war mehr für den Feind...
Nein, ich weiss was Du meinst: Eisenphosphat ist, was ein Rostumwandler produziert.
Aber ich würde sagen: in leichten Fällen einfach Benzinhahn ab, und mit ein bisschen Diesel durchspülen.
In schweren Fällen mit handelsüblichen Rostumwandler benetzen. Trocknen, reagieren lassen, mit etwas Benzin durchspülen,
und den Benzinhahn wieder drauf.

Und nach getaner Arbeit die Cola lieber mit Jacky mischen ;). Hat man mehr von :D

Erst dachte ich: Oha, der Name ist Programm :-D

Aber dann habe ich gesehen dass Du den Tank dick in Decken einwickelst, das hatte ich vorher überlesen...

Ich habe mir vorgestellt wie so ein Tank nach mehreren Stunden im Betonmischer wohl aussieht ohne Schutz :-D

Zitat:

@pfuscher ;-) schrieb am 26. November 2002 um 08:45:16 Uhr:


-Tank abbauen
-Benzinhahn rausschrauben, zukleben
-kleingeschlagene Glasscherben rein, evtl ein bisschen Nitro mir reinschütten
-zumachen
-dick in Decken einwickeln und verschnüren
-ein paar stunden in nen Betonmischer rein und laufen lassen
-fertig!
Vorher nachschauen, ob man die Scherben auch wieder gescheit rausbekommt, sonst wird schwierig;)
Gruß Nick
PS: Haut super hin, habs selber schon zig mal gemacht.

Man liest die kuriosesten Sachen. Cola in den Tank, Kukident für den Vergaser...
Rostumwandler auf Basis der Phosphorsäure nehme ich z.B. für verrostete Auspuffanlagen, die ich nachher mit Asinol beschichte. Für Tanks nehme ich einen sehr wirksamen Rostentferner. Umwandler sind da längst passe. Anschließend eine Vergütung, keine Versiegelung.
Wer sich braune Zuckerlösung in den Tank kippt hat nachher ein Problem mit verklebten Vergaserdüsen und den feinen Kanälen.
Wer mit Phosphorsäure umwandeln will nimmt Purux. 5 Liter Konzentrat für 10 Euro ergeben etwa 200 Liter mit einem Säureanteil von Cola. Und ohne Zucker.
Das Wichtigste ist das vorhergehende gründliche Entfetten des Tanks. Sonst bleibt alles wirkungslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen