1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. tank entrostung selber gemacht

tank entrostung selber gemacht

hallo zusammen!
in meinem Tank (KLR) ist in einer schwer zugänglichen ecke Rost! weiss jemand wie man so etwas selber entfert? Irgendetwas reinschütten (FERTAN)?
oder Sand rein und schütteln?? Kewine Ahnung.
Hat jemand ein "Hausrezept"?
Danke

Ähnliche Themen
42 Antworten

naja ich hab noch ne beule im tank (ka woher, waren meine vorfahren :D) und die sollt auch mal raus. außerdem wennst es ned gscheit machst, hast denselben shit wieder...

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Klaro. ;)

Gut! Dann kann unsereins sich da ja vielleicht mal Entroster-Zeit "buchen".

Kenn hier in der Umgebung sonst keinen mit nem Mischer.

cola

Kipp Cola rein das funktioniert gut, wirklich!!!!!!

Cola funzt irgendwie auch prima falls man seine kruemmer von hartnaeckigem dreck freimachen will ... man nehme cola, alupapier, knuellt das alupapier nen bissl, legt es in die cola, laesst es ne halbe stunde drin, nimmt es raus und reibt damit fest ueber die kruemmer == blitzblank

nur so am rande falls es jemanden interessiert :-D

da lob ich mir meine BMW R62...ist Bj. 1929 und hat nen innen u aussen Feuerverzinkten Tank...serienmäßig! Hatte auch nach über 50 Jahren Standzeit keine Probleme!:-)
Gruß Frank

*uff*
Jetzt sag mir bitte, dass du Bilder(JPGs o.ä.) von der Maschine hast.
Gruß
Daniel

p.s. Mein Tank rostet auch nicht, ist ja Plastik. :D

Zitat:

Original geschrieben von Crosskarotte


Gut! Dann kann unsereins sich da ja vielleicht mal Entroster-Zeit "buchen".
Kenn hier in der Umgebung sonst keinen mit nem Mischer.

Falls mal Bedarf besteht, kein Problem. Kannst dann da bleiben, und wir trinken eins zwei drölf bier derweilen *g* oder nimmst ihn mit. Kann man an die AHK hängen, ich emfehle aber wärmstens nicht über 50 zu fahren :D

Ausserdem überleg ich mi in meiner neuen Werkstatt so ne art Betonmaschine (einfach ne Tonne, mit Spirale innen und Antrieb), stationär einzubauen, da man das ja nicht nur zur Tankentrostung brauchen kann, sondern allgemein, für schrauben, Kleinteile etc.
Gruß Dominik

Hallo,
hast Du Dich schon mal um nen gebrauchten Tank gekümmert?
Weil Beule:
geht die mit Druckluft raus?
oder
muß der Tank aufgeschweißt werden? (in dem Fall ist Rost innen kein Problem, kann dann gut beseitigt werden)
Spachteln, lackieren, Tank-Beschichtungen
kostet auch alles. Wär ein gebrauchter vieleicht günstiger.

Druckluft geht nur bei größflächigen Beulen.
Tank aufschweißen wird nicht sonderlich gut funktionieren (hab auch von niemandem gehört der es versucht hat), wenn dann zinnen. Aber das is Pfusch, genauso wie Spachteln.
Ich würd erstmal versuchen die Beulen selber rauszudrücken/-hämmern (Holzstab, Eisenstange etc.).
Wenn das nicht klappt nach einem günstigen gebrauchten umsehen.
Ausserdem find ich ne Beule im Tank jetz nicht sooo schlimm. Aber gut, bei den Böcken die ich fahr fällts auch nicht sonderlich auf ;)
Gruß Dominik

... meinetwegen auftrennen, nicht Beule mit Zinn auffüllen .
Wir machen so z.B. Original-Tanks z.B. flacher oder auch höher oder bauen, die Originalform auch schon mal nach und was meinst Du wie wir die Bleche dann
wieder verbinden ??

hmm also mit druckluft denk ich bekomm ich den ned raus, mal mit dem hammer ran :D
also so dringend isses ja nicht, aber bevor er mir durchrostet (bj 54), sollt ichs irgendwann mal machen :rolleyes:

moin also bei meiner simme habe ich da kiselsteien reingehauen und die vor her mit benzin abgewachen bloß dann nochmal den ganzen tank ausspülen und dann kräftig schütteln

Zitat:

und was meinst Du wie wir die Bleche dann wieder verbinden ??

Ich rede von Beulen aufschweißen, dass der Tank beim zusammenfügen geschweißt wird ist mir klar.

Tankentrostung definitiv mit Rostio: http://www.rostio.de/shop/rostio-tankentroster/
Besser und einfacher geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen