Tank Boykott
Hallo,
hab eben von ner interessanten Aktion gelesen.
Zitat:
An Alle Autofahrer!
Am 15.12.2007 soll Deutschlandweit nicht getankt werden!!!
Beteiligt euch mit an dem Protest gegen die Steigenden Spritpreise und Postet diese Sätze an alle weiter!!!!!!!!!!
In Kanada haben sie das erfolgreich gemeister.Nach 2 Tagen ohne absatz haben sie die Preisse in Kanada um 15 Cent Gesenkt
Gruß
Gedönsrat
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buick-Fan
Ich mache mir erst dann Gedanken, wenn der Spritpreis bei 2€/l liegt. 😉
brauchste gar nicht so zu zwinkern.......das ist nicht mehr lange hin....
Ich selbst tanke seit 3 Jahren ausschließlich in Luxemburg... und ich muss feststellen, dass ich mit meinem Tankvorhaben in Deutschland absolut NICHTS bewirkte....
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
2. Jeder hat das Recht sich fortzubewegen wie er es möchte das nennt sich persönliche Freiheit und ist in der Tat ein Grundrecht das in der Verfassung gesichert ist. Und das wird uns indirekt genommen weil wir es uns nicht mehr leisten können.
Dir verbietet keiner das Autofahren und es gibt heute schon genügend Leute die sich das Autofahren aus welchen Gründen auch immer nicht leisten können, deine Definition zur Folge würde das gegen das GG verstoßen. Ich kann mir z.B. keinen Learjet leisten, vertößt doch dann auch gegen das GG?
Im übrigen steht nirgends im GG das Recht auf Fortbewegungsmittelwahl, es gibt das Recht der Freizügigkeit. Es wird nirgends erwähnt wie du dieses Recht wahrnehmen darfst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
3. Weil die H-Zulassung mit der viele ihre alten Amis fahren damit flöten geht (außer man hat eine zeitgenössische aber die sind ziemlich mies) und man den Hubraum (welcher in den meisten Fällen groß ist) versteuern müsste.
Interessante Theorie, allerdings muss man sich überlegen ob es nicht auch ein kleineres Auto tut? Ich will keinem sein Auto vermießen und bin sicherlich kein Öko, wenn ich es mit leisten wollte würde ich heute auch noch V8 fahren oder V12... allerdings weiß man vorher das so ein Auto sehr teuer ist was den Spritverbrauch angeht und geht BEWUSST dieses Risiko ein. Es kann mir doch keiner sagen das er mit 3l Verbrauch gerechnte hat bei einem V8? Also hört auf zu jammern!
Die "H"-Zulassung erlischt nicht.
Zwar sind Umbauten nicht erlaubt, aber
eine Umrüstung, die dem Umweltschutz dient, ist vom Tüv gestattet.
Gruß
Gedönsrat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
allerdings weiß man vorher das so ein Auto sehr teuer ist was den Spritverbrauch angeht und geht BEWUSST dieses Risiko ein. Es kann mir doch keiner sagen das er mit 3l Verbrauch gerechnte hat bei einem V8? Also hört auf zu jammern!
Natürlich gehen wir dieses "Risiko" bewusst ein. Denn bisher ist das ja noch leistbar irgendwo. Nur die Preise werden weitersteigen. Und irgendwann wird man ausschließlich Kleinwagen fahren können es sei denn man ist reich. Und soweit DARF es nicht kommen.
@Gedönserat:
Meines Wissens nach erlischt die H-Zulassung bei Umbau auf Gas. Nur bei zeitgenössischen nicht. Sagt zumindest meine Werkstatt. Hab auch schon von Leuten gehört dass die Probleme bekommen haben. Ham die vll jetz auch geändert bei diesem lächerlichen Klima- und Ökowahn (sollen sie doch vom Blitz getroffen werden die Klimaschützer).
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
Natürlich gehen wir dieses "Risiko" bewusst ein. Denn bisher ist das ja noch leistbar irgendwo. Nur die Preise werden weitersteigen. Und irgendwann wird man ausschließlich Kleinwagen fahren können es sei denn man ist reich. Und soweit DARF es nicht kommen.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
allerdings weiß man vorher das so ein Auto sehr teuer ist was den Spritverbrauch angeht und geht BEWUSST dieses Risiko ein. Es kann mir doch keiner sagen das er mit 3l Verbrauch gerechnte hat bei einem V8? Also hört auf zu jammern!
Und warum darf es soweit nicht kommen? Der Kleinwagen bringt dich auch trocken von A nach B, auch wenn mich ehrlich gesagt die Vorstellung gruselt das ich einen Aygo, Smart oder Lupo fahren muss...Allerdings gibt es zunehmend bequeme und sparsame Autos, vielleicht müssen wir alle umdenken, auch ich.
Für die meisten ist doch der Oldtimer ein Hobby? Die trifft es eigentlich weniger hart als Pendler und wer bisher schon einen großen V8 im Alltag bewegen konnte, kann nicht in der nähe von HArtzIV vegetieren 😉
Und ehrlich, hätte ich das Geld würde ich sofort einen dicken Wagen kaufen... 😉
ich bin pendler und habe mir einen sparsamen diesel-kleinwagen gekauft. und trotzdem! wenn das so weiter geht lohnt es sich nicht mehr für mich, ein auto zu unterhalten! bei dem einkommensniveau hier in der gegend, lohnt es sich schon fast daheim zu bleiben und hartz zu kassieren! dann hätte ich auch den ganzen tag zeit, mir holz aus dem wald zu holen, mit dem ich das teure öl für die heizung ersetzen könnte.
das beste wäre meiner meinung nach, wenn alle im dezember nur freie tanken bzw. supermarkttanken oder wem es möglich ist ausländische tanken ansteuern würden. die grossen konzerne würden dann sehr schnell einlenken.
und deren aktionäre würden in diesem jahr immernoch eine fette dividende erhalten *die armen*
und dass der staat durch die steuerpolitik natürlich nichts gegen hohe spritpreise hat, ist doch klar! wir sind doch die melkkuh der welt! wir können es uns sogar leisten, china mit wirtschaftshilfe zu unterstützen! wir sägen am eigenen ast, und zahlen noch dafür??!!! so bekloppt/korrupt sind unsere politiker und die welt lacht über uns!
und wenn man als deutscher politiker geltungssucht verspürt, werden unsere jungs für teures geld nach afganistan geschickt, und wenn schon nicht in den irak: kein problem, wir zahlen!!!
gruss ricci
Ganz einfach. Es darf nicht soweit kommen weils reine Abzocke ist. Sicherlich kotzt es auch an kleine Wagen zu müssen weil die einfach keinen Spass machen (denn für mich ist der Spass wichtiger als das reine A nach B kommen ich fahr eher Rad als nen Kleinwagen). Aber mal im Ernst in was für einem Land leben wir wo man uns derart abzockt und einschränkt. So weit darf es in einer Demokratie nich kommen. Wir bräuchten wieder mal ein paar einheimische Terroristen die dem Bundestag Feuer unterm Arsch machen (wörtlich) damit die mal kapieren dasses so nich geht. Hier kriegt ja keiner seinen Arsch auf die Straße um was zu ändern wie die Franzmänner.
Die die ihren Oldi als Hobby haben die trifft es auch nicht so hart. Aber es geht sich auch nich nur um Oldis und Amis. Davon sind letztlich ALLE Wagen betroffen.
Natürlich betrifft es alle, allerdings ist es auffällig das meistens Fahrer von großen und verbrauchsintesiven Fahrzeugen jammern. Von ABzocke will ich gar nicht reden und man macht es sich sehr einfach nur gegen die Politik zu schießen. Natürlich ist es befremdlich wenn man sieht das 60-70% Steuern am Endpreis eines Produktes zu zahlen, allerdings gilt das auch für andere Produkte und die werden ohne solch großen Terz gekauft!
Ich habe mal die Haltungskosten meines Focus berechnet über 4 Jahre und 140.000km:
Werverlust: 20.000€
Steuer: 1.348€
Versicherung: 1.788€
Inspektionen (7x): 2.275€
Reperaturen: ~3.000€ inkl. Verschleiß
Kosten ohne Kraftstoff: 28.411€
Kraftstoff (7 Liter/100km): 9.800Liter zu im Schnitte 1,20€ = 11.760€ bei 1,31€/Liter = 12.838€
Durch die Erhöhung der Preise entsteht eine Steiegrung um 3% der Gesamtkosten oder 22.46€ im Monat... wobei mich das Auto schon 836€ pro Monat kostet. Eigentlich ist das lächerlich wenig, aber eben der berühmte letzte Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt... Mein nächster wird auf jedenfall wieder ein Auto auf Gas sein!
Die jammern weil die Autos eben soviel verbrauchen. Mir persönlich gehts nich ganz so darum dass ich was mehr zahlen muss damit kann ich leben fahr ich eben was weniger (Fahrrad fahren ist ja auch gesund). Aber mir gehts tierisch auf die Klötze dass unsere Regierung sich da quer stellt statt dem Großteil des Volkes entgegenzukommen und zb die Ökosteuer abzuschaffen. Die müssen dass dann halt irgendwo anders reinholen oder einfach mal alle ihre Kosten selber tragen und Linie fliegen etc.
Deine Rechnung hat durchaus was aber man darf nicht vergessen dass es Leute gibt die viel mehr fahren und sich die Erhöhung somit viel stärker niederschlägt. Meine Mutter fährt 120km zur Arbeit und die gleiche Strecke abends zurück. Da macht das schon was aus.
Und wenn man ein Auto hat das mehr trinkt hat sind die Mehrkosten auch deutlich höher. Ich hätte bei gleicher Km-Zahl doppelt soviel zu Zahlen.
Sorry, aber dein Vorschlag zur Abschaffung der Ökosteuer und der Umverteilung ist doch wirklich schon nicht mehr Naiv zu nennen. Wo sollen sie es denn holen? Bei den Unternehmen? Ok, die werden die Konsquenzen ziehen und abwandern... Bei der Einkommenssteuer? Du benachteiligst die gar nicht bzw. wenig Fahrer. Die Flugbereitschaft abschaffen? Ok wo bekommen wir die fehlenden 3-4 Mrd € her?
Klar hat jemand mit einem Verbrauchsstärkeren Auto mehr Ausgaben, aber nehmen wir mal meinen BMW 540iA als Beispiel:
Genauso 140.000km in 4 Jahren:
Wertverlust: 60.000€
Steuer: 1.188€
Versicherung: 2.400€
Inspektionen: 2.430€
Reperaturen: 5.000€ (inkl. Verschleiß)
Kosten ohne Kraftstoff: 71.018€
Kraftstoff (12 Liter/100km): 16.800Liter zu im Schnitte 1,30€ = 21.840€ bei 1,44€/Liter = 24.192€
Hier betragen die Mehrausgaben nur 2,5% oder 49€... das sollte man doch bei einem 540iA verschmerzen können 😉
Ehrlicherweise sieht die Rechnung bei einem Gebrauchtwagen ganz anders aus, der Großteil wird vom Vorbesitzer getragen. Mit 35.000km pro Jahr liege ich im Bereich deiner Mutter und fast doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt...
Ich sehe einfach das viele jetzt die Rechnung präsentiert bekommen, dafür das sie Autos über ihrem ökonomischen Status gekauft oder meist finaziert haben. Da wurde Spitz auf Knopf gerechnet und jeder cent mehr bringt das Kartenhaus ins Wanken...
Und nochmal, ich finde die Preise überzogen und grenzwertig. Aber das einzige was wir ändern können ist auf sparsamere Autos zu kaufen und unseren Gasfuß anzupassen...
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
@Gedönserat:
Meines Wissens nach erlischt die H-Zulassung bei Umbau auf Gas. Nur bei zeitgenössischen nicht. Sagt zumindest meine Werkstatt. Hab auch schon von Leuten gehört dass die Probleme bekommen haben. Ham die vll jetz auch geändert bei diesem lächerlichen Klima- und Ökowahn (sollen sie doch vom Blitz getroffen werden die Klimaschützer).
Man kann auch einen G-Kat einbauen, oder Scheibenbremsen ohne dass die H-Zulassung erlischt.
Ne Wekstatt sagt viel, am Besten mehrere Tüffs fragen.
Die Inschinjöre haben nämlich "Ermessensspielraum".
Wichtig ist dass die Karosse originalgetreu ist. Bei der Technik sind se flexibel.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Sorry, aber dein Vorschlag zur Abschaffung der Ökosteuer und der Umverteilung ist doch wirklich schon nicht mehr Naiv zu nennen.
Komisch, soeben hat das Institut für Wirtschaftsforschung bei "Report" ebenfalls eine Senkung der Steuer als bestes Mittel gegen den Energiewucher empfohlen. Es ging da zwar um Solarzellen, aber
die Abzocke ist überall gleich.
Die Merkel will nur eins und das is Reibach machen, damit se vor der nächsten Wahl mit der besten Schuldensenkungsrate seit mehreren Jahrzehnten da steht.
Wo die Schlipsträger wirklich sparen können sagt der Bund der Steuerzahler und der Bundesrechnungshof.
"Wenn der Spritt zu teuer is sollen se doch Kuchen essen."
Frei nach Marie Antoinet
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und nochmal, ich finde die Preise überzogen und grenzwertig. Aber das einzige was wir ändern können ist auf sparsamere Autos zu kaufen und unseren Gasfuß anzupassen...
Genau diese Einstellung ist das Problem. Darum kann man sowas mit uns machen. Man sieht wie gesagt an den Franzosen dass man was ändern kann wenn man nur will und statt zu jammern was unternimmt.
@Gedönserat:
Ich weiß dass bei Sicherheitsdingen meist ein Auge zugedrückt wird aber ich hab auch schon extrem krasse Sachen mit H-Zulassung gesehen da hast du schon Recht mit dem Ermessensspielraum. Werd mich da noch mal informieren 🙂
Und ich stimme dir voll und ganz bei der Merkel zu.
Und zum Thema Umverteilung sag ich nur rauf mit der Alk und Kippen Steuer, grad bei den Kippen wird es sich lohnen... zb 7,- pro Packung. Die Raucher werdens wahrscheinlich trotzdem kaufen...
Wenn es weiter so geht, wird Benzin bald wieder nur da zu haben sein, wo es die Autofahrer auch am Anfang der Automobilgeschichte kaufen mussten, in der Apotheke.
Bei den Preisen könnte man das eigentlich jetzt schon ausschliesslich da verkaufen.
wollt auch mal meinen senf dazu beigeben;-)
Die Preise für Kraftstoff sind echt der "helle Wahnsinn"....und wenn dann die Herren (und Frauen) Politiker sagen, man solle doch sparsamere Autos fahren oder per ruhigen (toten) Gasfuß den Verbrauch anpassen...EINFACH LÄCHERLICH!!! wenn so etwas jemand erzählt der 1. keinen Cent für Sprit zu zahlen brauch und 2. den halben Tag sich den Arsch in ner riesen Karre durch die Gegend kutschieren läßt.
Sollen Sie es uns doch mal vormachen...Ich fordere nur noch Kleinstwagen für die Politiker!!! Und den Sprit auch selber zahlen...die Pendler müssens ja auch.
p.s. mal abgesehen davon das es reichlich unlogisch ist auf ein ohnehin Versteuertes Einkommen, noch bei jeder weiteren Gelegenheit durch weitere Steuern (Öko-, Kraftfahrzeug,- usw) abgezockt zu werden!!!
und was bitteschön ist durch eine Mehrwertsteuer mehr wert???