Tank Boykott

Hallo,
hab eben von ner interessanten Aktion gelesen.

Zitat:

An Alle Autofahrer!
Am 15.12.2007 soll Deutschlandweit nicht getankt werden!!!
Beteiligt euch mit an dem Protest gegen die Steigenden Spritpreise und Postet diese Sätze an alle weiter!!!!!!!!!!
In Kanada haben sie das erfolgreich gemeister.Nach 2 Tagen ohne absatz haben sie die Preisse in Kanada um 15 Cent Gesenkt

Gruß

Gedönsrat

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


hallo
falsche richtung
wer kassiert am meisten ?
wer rot schwarz oder grün wählt sucht sich die totengräber selbst
also wen protest dann gegen die steuerpolitik !!!
gruss aus ösiland

 sehe ich auch so......wir werden hauptsächlich vom staat gefickt....was sich die konzerne reintun ist ja geradezu human dagegen...

Wenn ich mich nicht irre sind ca 75% des Benzinpreises diverse Steuern. Die Konzerne machen nur ca 5% Gewinn. 20% sind der Ölpreis. Und man darf nicht vergesses dass Öl immer knapper wird und somit auch immer teurer. Der Grund für die aktuelle Preissteigerung ist nämlich dass das Öl teurer geworden ist (was auch mit dem Winter und dem höheren Heizölverbrauch zusammenhängen kann). Da bringt es nichts die Konzerne zu boykottieren. Der Schuldige ist der Staat. Wenn wir was erreichen wollne sollten wir uns gegen den Staat wenden und protestieren. Sollen die doch die Tabak und Alkoholsteuer um 20% erhöhen um die Verluste auszugleichen. Aber leider leben in D hauptsächlich Jammerlappen die sich beschweren dass alles teurer wird aber wenns ernst wird doch nichts unternehmen und es lieber hinnehmen. Darum kann man so Proteste wahrscheinlich fast schon vergessen.

Ich muss ja schon schmunzeln wie wieder de böse Staat an allem Schuld sein soll... als das Benzin nur 1,20€ gekostet hat waren die Steuern genau gleich hoch und keiner hat groß im Internet mit Kettenbriefen und Boykottaufrufen seine Zeit vertan. Es ist nunmalso das Öl knapp wird und die Nachfrage bereits temporär oder in absehbarer Zeit dauerhaft das Angebot übersteigt, das führt in einem funktionierenden Wirtschaftskreislauf zu einem Anstieg des Preises und dazu kommen in letzter Zeit noch Spekulanten die das Öl für gute Geschäfte nutzen. Kurzum auch der Preis an den Tankstellen wird steigen!

Mir passt das auch nicht und mir wäre es lieber der Liter SuperPlus würde wieder 0,50€ kosten, aber diese Zeiten sind lange vorbei und werden so schnell ohne Technologiefortschritt nichtmehr wiederkommen. Deswegen lasst uns weiter auf hohem Niveau jammern, viele in Deutschland denken es wäre ein Grundrecht Auto zufahren und dazu noch einen großen Motor, am besten V8 und einem Verbrauch von über 10 Liter! Ich hatte auch mal ein Spritfresser, allerdings leider keinen Ami und habe mich dann aus wirtschaftlichen Gründen davon getrennt und fahr jetzt einen Rumpeldiesel, aber mal ehrlich ein Diesel ist besser als zu Fuß gehen 😉 Die andere Alternative ist eine Gasanlage, aber davor scheuen sich auch viele? Wieso?

Jetzt tankt am 1.12. mal alle nicht und wir werden sehen, ich tanke da jedenfalls nicht. Ich bin in Urlaub mit dem Flugzeug 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Komisch,
dass so ne nette Idee hier gleich zerrissen wird.
Die Konzerne kriegen schon kalte Füße wenn der Umsatz um
sagen wir mal 0,005% zurückgeht.
Da wird anders kalkuliert als in nem Privathaushalt.

Da gabs doch mal ne Aktion mit dem Shell-Boykott.
Die hat auch gewirkt.

Gruß
Gedönsrat

Der Umsatz geht aber nicht zurück wenn Mittwoch statt Dienstag getankt wird, das ist doch der Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da gabs doch mal ne Aktion mit dem Shell-Boykott.
Die hat auch gewirkt.
 

 inwiefern? die preise bei shell sehen heute genauso grausam aus wie bei den mitbewerbern....

Den Shell Boykott von 1995 anzuführen ist wie Birnen mit
Äpfeln vergleichen:
Damals ging es darum das Shell die "Brent Spar" im Meer
versinken wollte, Greenpeace machte mobil und Millonen
Menschen tankten nicht mehr bei Shell sondern woanders.
Das hatte gewirkt und Shell lenkte ein, aber hier geht es
um alle die Spit verkaufen
Somit ist wohl logisch das man nur als totaler Konsum-
verweigerer was bewirken kann anstatt 2 Tage später
tanken zu fahren.......

...und wo wir schonmal dabei sind...WEG MIT DEM SOLIZUSCHLAG !!!! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


1. Es ist nunmalso das Öl knapp wird und die Nachfrage bereits temporär oder in absehbarer Zeit dauerhaft das Angebot übersteigt, das führt in einem funktionierenden Wirtschaftskreislauf zu einem Anstieg des Preises und dazu kommen in letzter Zeit noch Spekulanten die das Öl für gute Geschäfte nutzen. Kurzum auch der Preis an den Tankstellen wird steigen!

2.viele in Deutschland denken es wäre ein Grundrecht Auto zufahren und dazu noch einen großen Motor, am besten V8 und einem Verbrauch von über 10 Liter!
3.Die andere Alternative ist eine Gasanlage, aber davor scheuen sich auch viele? Wieso?

1. Da hast du sehrwohl Recht, das ist unvermeidlich, aber der Staat kann die Steuern senken und damit auch den Preis immerhin sind von 1,40 pro l etwa 1,07 Steuern.

Senkt man die Steuer um die Hälfte hätten wir einen Preis von ca 90c...

2. Jeder hat das Recht sich fortzubewegen wie er es möchte das nennt sich persönliche Freiheit und ist in der Tat ein Grundrecht das in der Verfassung gesichert ist. Und das wird uns indirekt genommen weil wir es uns nicht mehr leisten können.

3. Weil die H-Zulassung mit der viele ihre alten Amis fahren damit flöten geht (außer man hat eine zeitgenössische aber die sind ziemlich mies) und man den Hubraum (welcher in den meisten Fällen groß ist) versteuern müsste.

@Mommel: In der Tat: WEG DAMIT!!!!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Obituary



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


1. Es ist nunmalso das Öl knapp wird und die Nachfrage bereits temporär oder in absehbarer Zeit dauerhaft das Angebot übersteigt, das führt in einem funktionierenden Wirtschaftskreislauf zu einem Anstieg des Preises und dazu kommen in letzter Zeit noch Spekulanten die das Öl für gute Geschäfte nutzen. Kurzum auch der Preis an den Tankstellen wird steigen!

2.viele in Deutschland denken es wäre ein Grundrecht Auto zufahren und dazu noch einen großen Motor, am besten V8 und einem Verbrauch von über 10 Liter!
3.Die andere Alternative ist eine Gasanlage, aber davor scheuen sich auch viele? Wieso?

1. Da hast du sehrwohl Recht, das ist unvermeidlich, aber der Staat kann die Steuern senken und damit auch den Preis immerhin sind von 1,40 pro l etwa 1,07 Steuern.
Senkt man die Steuer um die Hälfte hätten wir einen Preis von ca 90c...
2. Jeder hat das Recht sich fortzubewegen wie er es möchte das nennt sich persönliche Freiheit und ist in der Tat ein Grundrecht das in der Verfassung gesichert ist. Und das wird uns indirekt genommen weil wir es uns nicht mehr leisten können.
3. Weil die H-Zulassung mit der viele ihre alten Amis fahren damit flöten geht (außer man hat eine zeitgenössische aber die sind ziemlich mies) und man den Hubraum (welcher in den meisten Fällen groß ist) versteuern müsste.

@Mommel: In der Tat: WEG DAMIT!!!!!!! 😁

Hallo zusammen,

bin hier, wie ihr warscheinlich an meinem Benutzerbild seht, eher zufällig reingestolpert.
Nur das Thema geht uns ja alle was an deswegen will ich auch mal meinen Senf dazu geben 😉
Habe mich am Wochenende mal hingesetzt und ein wenig gegooglt...
Also das mit der Ölknappheit ist zumindest eine Sache die uns die Medien immer erzählen nur darf man nicht immer alles glauben. In Slowenien z.b. ist im letzten HALBEN JAHR der Diesel im Schnitt um 0,7 Cent gestiegen. Bei uns waren es in den letzten zwei Wochen ca. 20 Cent. Wo bekommen die Ihren Sprit her frag ich mich da.
Die Steuern um die Hälfte senken wäre natürlich eine feine Sache im ersten Moment. Nur dann nicht beschweren wenn in den nächsten Jahren die Straßen noch schlechter werden.
Das die Säcke ihre Diäten aufstocken ist ne andere Sache. Das ist wirklich eine Frechheit aber das ist ja lang nicht soviel wie das was dem Staat verloren gehen würden wenn die Steuer auf den Sprit tatsächlich um die Hälfte gekürzt wird.
Das Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung wird hier warscheinlich gemeint. Ja das ist in der Tat bei vielen dadurch sehr eingeschrenkt. Doch wie du selbst schon geschrieben hast wird es "indirekt" genommen und solang das nur "indirekt" der Fall ist gräht da kein Hahn danach.
Wir sollten uns einfach mal ein Beispiel an Italienern oder Franzosen nehmen. Wenn da z.B. eine Steuer für Landwirte erhöht wird stehen plötzlich alle Französischen Bauern mit ihren Träkkern in Paris und das wchenlang.
Und Studenten brennen halbe Städte nieder (was natülich auch nicht richtig ist).
Was macht der Deutsche? ....
.... Er jammert und beschwert sich bei denen die auch nichts dran ändern können.
Man sollte irgendwie versuchen das kein Deutscher (außer Polizei und Krankenwagen) einen Tag lang nicht einen Meter mit seinem Auto fährt! Dann schaun die Herren Öl-Lieferanten aber!!!

In diesem Sinne
Gruß
Martin

...junge junge...manchmal kann ich garnicht soviel essen,wie ich kotzen möchte....es ist doch nicht nur der Sprit...Strom, Gas,Molkereiprodukte usw.usw. da ist doch kein Ende in Sicht...aber unterm Strich...drauf geschissen,den V 8 gebe ich nicht her...da kündige ich lieber meine Krankenversicherung...😁😁😁

@sir-drink-alot:
Die Medien übertreiben die Ölknappheit natürlich genauso wie die Klimahysterie (obwohl der Klimawandel im Grunde gar nich so wild ist. Ich empfehl den Spiegel vom 7.5.07 da steht drin wies wirklich aussieht). Aber dennoch ist es eine Tatsache dass das Öl begrenzt ist und irgendwann ausgeht wie lang das noch sei mal dahingestellt.

Dieser Link is auch interessant da man sieht wie die Merkel spinnt
http://www.welt.de/.../Behoerde_soll_hohe_Benzinpreise_bekaempfen.html

Mit schlechten Straßen kann ich leben muss man halt nich so schnell fahren (was auch wieder Sprit spart und die Umwelt schont 😉). Lieber billiger Sprit. Und wenn zu viele bessere Straßen wollen sollen sie halt den Alk und die Kippen um 20% teurer machen. Is eh ungesund :P

Dass es keinen interessiert weil das Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung indirekt genommen wird ist is ja das Schlimme. Denn es ist trotzdem eine Tatsache.

Und dass die Deutschen keine Initiative haben ist allgemein bekannt und in diesem Thread auch schon erwähnt worden (unter anderm von mir).

Und wenn wir mal einen Tag nicht autofahren lachen die Konzerne weil wir am nächsten Tag wieder fahren. Wenn dann sollten wir mal einen ganzen Monat nicht fahren. Das sollte es einem schon Wert sein. Ich fahre auch bei schlechtem Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit und wer weitere Strecken kann mit dem Zug fahren (wenn die sich mal geeinigt haben und nich mehr gestreikt wird). Sowas muss lange und sicher geplant werden damit auch wirklich alle (oder zumindest fast alle) mitmachen. Denn dann merken die dass es so nicht geht.

Dass die Steuer nur für Straßenbau ausgegeben wird ist auch so ein Märchen.

Im Jahre 2005 wurden in Deutschland
30 Mrd. L. Benzin
33 Mrd. L. Diesel getankt.
63 Mrd. L. Sprit = 44,73 Mrd. € Benzinsteuer.
Dazu kommen noch 8,5 Mrd. KFZ-Steuer
17,5 Mrd €, also gut 1/4 davon werden für den Straßenbau ausgegeben.

Der Rest fließt unter anderem in das Phantasialand was sich die hohen Herren in Bärlin errichten
und soll sogar in Schulen fließen.
Wieviel das woll sein mag erkennt man an der Pisastudie.

Wie der ADAC bereits vor Jahren bemerkte könnten die Leitplanken vergoldet sein, wenn alle Einnahmen
aus den Verkehrsteuern auch in den Verkehr investiert würden.

Wie schon gesagt, wir der Sprit künstlich teuer gehalten, damit mehr Leute mit der Bahn fahren.
Immerhin soll sich der Börsengang für die Bösengang ja auch bezahlt machen.

Gruß
Gedönsrat

Tankboykott? Von mir aus. Tanke ich halt an dem Tag nicht, sondern einen Tag davor oder danach. Über den Nutzen der Aktion kann man streiten. Wobei ich eh aufgrund meiner geringen Fahrleistung und trotz ca. 11l Verbrauch selten an die Tanke muss. Klar sind die Spritpreise hoch, trotzdem fahre ich gerne mit meinem V6. Und seien wir mal ehrlich. Will aufgrund der Spritpreise von euch jemand auf seinen V6 oder V8 verzichten? Ich mache mir erst dann Gedanken, wenn der Spritpreis bei 2€/l liegt. 😉
Und aufgrund meines Fabia-Leihwagens tue meiner Ökobilanz gerade sogar (wenn auch unfreiwillig) etwas gutes. 😁

So wenn ihr wissen wollt was so ein Ölscheich macht wenn er nicht mehr so genau weiss was er mit seinen 25 Milliarden Dollar aus dem Ölgeschäft eigentlich machen soll:

http://www.focus.de/.../super-airbus_aid_138900.html

genau er kauft sich einen Airbus A380 als Privatjet

P.S. Naja wenn sich 6 Millionen Deutsche Energiesparlampen kaufen, haben wir das zusätzlich CO2 auch wieder eingespart!

Nee Leute, an einem bestimmten Tag nicht zu tanken bringt überhaupt nichts. Selbst eine Woche würden die Konzerne noch locker aussitzen, da die genau wissen, daß nach einer Woche um so mehr getankt würde, da alle Fahrten lediglich um eine Woche verschoben werden und am Schluß der gleiche Verbrauch dabei herauskommt.

Bei einem Monat absoluten Tankboykott würde die Sache interessant werden. Aber das hält keiner durch.

Außerdem sind nicht die Ölkonzerne die Schuldigen sondern (wie bereits hier schon oft erwähnt und man kann es gar nicht oft genug sagen) unsere Bundesregierung dieser Gierlappen kriegt den Hals nicht voll. Außerdem spielen Spekulanten ihr Spiel mit dem Öl, die den Preis noch weiter nach oben treiben.

Ähnliche Themen