Tank abdichten?

Opel Kadett E

Hallo und so...

Ich habe jetzt die Winterreifrn aufgezogen und dabei hinter den Hinterrädern so einiges an Rost entdeckt...
Und einen Tag später eine kleine Diesellache unterm Auto, habe gerade mal nachgeschaut... ist von oben was undicht (Hab mit Spiegel geguggt...)
Gibt es dafür ne Spachtelmasse oder kann man sowas schweißen oder bedeutet das eben, das ein neuer Tank her muss...Falls ja, gehen auch Tanks anderer Modelle? Ich hab ja nen ollen Opel Kadett (Kombi).

Werde jetzt ersteinmal Diesel ablassen, so dass da oben nix mehr rauskommt....

26 Antworten

naja für meine verhältnisse brauche ich wenn ich radläufe , schweller bodenblech etc raustrenne und neu einschweiße mit spachteln, schleifen usw ein gutes WE ..

flicken ist immer so ne sache, einige braten nur ein neues blech drüber, empfehlenswert wäre aber gleich neu ..

Lüftermotor: was ein tropfen öl nich alles bewirken kann gg

jo, die Frage ist halt...:"Will ich ihn im August nächsten Jahres nomma übern Tüv schaukeln oder nich...."

Aber irnswie ist die Karre schon Kultig =o] Und nebenbei bemerk auch sehr günstig und ein Verbrauch von 5 Litern auf 100KM (BAB bei Tempo 120 im Schnitt) Klauen tut den auch keiner^^

Was den Tank angeht... Ich überleg noch... aber ich denke nich, das der Wagen noch älter als eben die nächsten 33 Monate werden wird... und für 9 Monate... dann tanke ich eben nur noch 10-15 Liter ^^.

auch nich schlecht aber stimmt der hat nich nur schlechte seiten an sich ..

glaub mir wenn alle anfälligen probleme beseitigt wären, würdest kein anderes auto haben wollen 😉

jo, das is wohl wahr 😁

Aber für mich als Leien sind die nötigen Reparaturen halt nicht so überschaubar und das was wie und wo und so…

Was den faulen Träger angeht, da könnte ich mir einen U-Träger machen lassen und den man dann drüber schieben und nen neuen Teller auf die Feder und alles verschweißen... die andere Seite geht ja noch so zu schweißen.

Nur halt eben mit den Radkästen etc... Wäre es Ok, wenn ich davon mal ein paar Bilder mache und Du mir dann in groben Zügen erklärst was ich benötige und wie es gemacht wird? Von solchen Dingen steht glaube ich nicht so viel im Buch…

Ähnliche Themen

kann mir schon vorstellen wie deine radläufe aussehen aber lad die mal hoch 😉

wo kommste eigtl. her?

Aus dem Oberbergischen, genauer gesagt aus Gummersbach...

Die Fotos werde heute Abend machen =o]

Heute hat sich auf der Heimfahrt wieder das Scheibenwischergestänge auf der Beifahrer Seite gelöst...
Ich schätze da muss ein neues Lager her... Bzw. habe ich gerade gesehen, dass das lager und Gestänge wohl zusammengehört...

am einfachsten besorgste dir ein gebrauchtes komplettes gestänge und tauscht es einfach aus ..

ist mir bisher aber nich bekannt das die so schnell ausleihern ..

naja aber zumüllen kann ich mich mit den dingern schon 😁

würd mir jedenfalls bald was einfallen lasse, grade bei der witterung die jetzt kommt brauchste was funktionierendes ..

eben... habe gerade mal in die Bucht geschaut, das Gestänge fürn Astra F müsste doch auch gehen oder?

kann ich dir nich sagen ..

hab auch grad ma reingeschaut, unter 15 euronen ohne versand geht da nix ..

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61946QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

hier is noch eins .. sogar mit motor ..

Supertipp Dangö =o]

Und gleich die nächsten Fragen...

Ich hab jetzt gemerkt, das der Motor ganz schön ans Ruckeln kommt, wenn er bei minusgraden gestartet wird, dauert dann ein weilchen bis alles rund läuft.... Ansonsten ist er immer sofort da.... Nur haben wir ja jetzt allenfalls -2°C... Was mag da erst bei -10°C passieren??? Kann man dem entgegenwirken? Wenn ja, wie?

Und wie ist es bei der 1,7Liter maschine, wenn sie leergefahren wird... Muss dann entlüftet werden oder saugt der sich den Stoff selber an? Wenn ja, wo und wie geht dem? (Hab ja derzeit nimmer soviel im Tank)

Deine Antwort
Ähnliche Themen