Taigo Lenkrad verschlissen
Hallo Gruppe,
mein Lenkrad des Taigo hat nach nur 2 Wochen die in den Bildern dargestellten Verschleißerscheinungen. Kann das normal sein? Das Auto wird völlig normal gefahren und ich trage auch weder Nietenhose noch Kettenhemd bei fahren.
Ich gebe allerdings zu, dass Lenkrad bereits mehrfach berührt zu haben; oftmals in Kurven und dergleichen. Hoffe dadurch keine allzugroße Abnutzung herbeigeführt zu haben.
VW lehnt hierfür übrigens jegliche Garantie ab, mit dem Verweis auf selbst verschuldete Tatsachen. Nach 2 Wochen…ich glaub’s ja auch… .
38 Antworten
Wenn der Service das ablehnt kann man nur eine nette Mail an den Vorstand schreiben und um Hilfe bitteb
Glaube es gibt in Wolfsburg eine Stelle die sich mit abgelehnter Kulanz beschäftigt.
Da würde ich es nochmal versuchen
Ich hatte so etwas bei der Mittelarmlehne eines A4 Cabrio. Hier kam es von Kosmetika und den darin enthaltenen Weichmachern, welche in Verbindung mit Schweiß eine Reaktion verursachten. Dies führte zu solcher Blasenbildung die aussieht, wie Risse. AUDI hat damals alles im Rahmen der Garantie ersetzt. Ist ein Fehler der verwendeten Werkstoffe.
Viel Erfolg.
Hatte ich vor Jahren bei Mercedes. War im Gesundheitsdienst, musste mir mehrmals am Tag die Hände waschen und danach eincremen. Die Handcreme hat das Material des Lenkrads langsam angelöst. Habe dann auch einen neuen Bezug drauf gemacht.
Ähnliche Themen
Was ist denn nun aus der Reklamation geworden?
Für mich zeigen die ersten beiden Bilder mechanisch und selbstverursachte Beschädigungen, welche schnell beim Ein- bzw. Aussteigen passieren. Da reicht es schon ein iPhone in der Hosentasche zu haben oder einen Ring zu tragen und schon gibt es Kratzer.
Leder ist nicht unverwüstlich und für Kratzer einfach anfällig. Aus meiner Erfahrung ist das Leder bei VW ziemlich robust da es auch ziemlich hart ist. Bei BMW muss man schon deutlich behutsamer das Lenkrad anfassen
Also die identischen Kratzer habe ich an verschiedenen Lenkrädern. Ist der Schlüssel den ich ab und an noch beim Einsteigen in der Hand habe.
quote]
@gaba schrieb am 6. Januar 2023 um 12:13:43 Uhr:
Was ist denn nun aus der Reklamation geworden?
Für mich zeigen die ersten beiden Bilder mechanisch und selbstverursachte Beschädigungen, welche schnell beim Ein- bzw. Aussteigen passieren. Da reicht es schon ein iPhone in der Hosentasche zu haben oder einen Ring zu tragen und schon gibt es Kratzer.
Leder ist nicht unverwüstlich und für Kratzer einfach anfällig. Aus meiner Erfahrung ist das Leder bei VW ziemlich robust da es auch ziemlich hart ist. Bei BMW muss man schon deutlich behutsamer das Lenkrad anfassen
Also zum Verfahrensstand ist zu sagen, dass VW jegliche Kulanz ablehnt. Ich muss dazu nochmal betonen, dass das Lenkrad 1 oder 2 Wochen nach Übernahme reklamiert wurde und ich weder Ringe noch Nietenhosen trage. VW hat sich hier von der absolut unkulanten Seite gezeigt. Der Gipfel war ein anwaltliches Angebot, den Schaden unter Kostenbeteiligung für eine Smart-Repair Seitens VW zu beseitigen. Der Hit war dabei, dass das Angebot über eine Eigenbeteiligung von 250,- Euro lautete. Ein anderes VW Autohaus repariert mir das Lenkrad allerdings für 243,- Euro. Da kam ich mir von AHG in Gotha (das ist das Autohaus mit dem ich mich streite) verdammt verarscht vor. Nach Aussage meines Anwaltes, ist ihm aber Ähnliches mit dem selben Autohaus auch passiert.
Ist nun so. In dieses Autohaus setze ich keinen Fuß mehr.
Fazit:
Auto an und für sich sehr schön.
Material des Lenkrades Schrott.
Kundenservice noch schlechter als das Material des Lenkrades.
p.s. Jetzt hat einen Bremsscheibe hinten links extreme Rillenbildung. Die Antwort von VW kann ich mir aber auch vorher schon selbst geben: „ Was…, Sie haben gebremst? Geht ja gar nicht. Tja…selbst schuld. Das ist natürlicher Verschleiß nach einem halben Jahr und Stand der Technik.“
Also meine Meinung ist hierzu: Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der täglich seine Dinge verrichten soll. Wozu braucht es empfindliches in Leder eingebundenes Lenkrad? Da lob ich mir mein Plastiklenkrad, was man auch problemlos reinigen kann.
Für mich sieht das 100%ig nach äußerer Beschädigung aus. Ist mir bei einem anderen Automodell auch mal passiert, nicht so extrem aber immerhin. Ich denke du wirst die Kröte schlucken müssen. Am besten du lässt das Lenkrad neu mit was vernünftigem beziehen. Zum Beispiel mit Alcantara.