TAIGO - Bestellung, Beratung, Diskussion und Wartezimmer
Hier können wir über unsere Bestellung diskutieren und uns austauschen.
Hat schon jemand bestellt?
314 Antworten
So, hab heute auch Nägel mit Köpfen gemacht - Taigo Style ist bestellt: VUJAD56N
Nachdem ich zwei mal ein Gebrauchtwagenangebot in der von mir favorisierten Motorisierung mit 110PS Handschalter gefahren bin, hab ich mich dann doch für ein Neufahrzeug entschieden, da der Preisunterschied zum Gebrauchtwagen nicht sooo groß war.
Lt. meiner Freundlichen soll sich aktuell wohl lt. Aussage von VW auf einer internen Veranstaltung gestern die Liefersituation wieder etwas entspannen. Unverbindlicher LT 01.06.23 - mal sehen....
Danke noch mal für euer Feedback zu 110PS/Handschalter.
LG Ferdl
So nachdem mein Tiguan im Dezember nach 11 Monaten gekommen ist haben wir heute einen Taigo für meine Eltern bestellt.
Taigo Move mit 110 PS und DSG auf Ganzjahresreifen mit ein paar Extras: VW Code V9PQ4HE9
Wir brauchen dass Auto 01/2024. Unverbindlicher LT ist 12/23.
Bin mal gespannt …
Nach dem Desaster was meinen Peugeot e208 angeht, soll es als nächstes wieder ein Verbrenner werden. Weil wir sehr zufrieden mit unserem VW Autohaus sind und die Abholung unseres Tiguan so gut geklappt hat, möchte ich mir doch gerne einen neuen Taigo zulegen. Auf jeden Fall soll es ein DSG sein. Bn nur noch unschlüssig ob 1.0 TSI oder 1.5 TSI. Bin bisher nur den 1.0 TSI als Schalter im T-Cross gefahren. Welches Getriebe haben die beiden Motoren überhaupt? DQ200, oder DQ381?
DQ200
Ähnliche Themen
Ich denke dann werde ich wohl doch lieber Richtung Japaner/Koreaner umschwenken müssen. Schrott habe ich mir die letzten Jahre schon genug ans Bein gebunden.
DQ200 liest man immer beim 110PS - beim 150PS bin ich mir nicht sicher. Vielleicht kann noch jemand was dazu beitragen.
Der T-Cross und der Taigo haben ausschließlich das "trockene" DQ200 in allen Motorisierungen verbaut. Das höherwertigere und höherpreisige DQ381 wird in beiden Fahrzeugen definitiv nicht verbaut. Womöglich ist dies bei der Plattform A0 so vorgesehen.
Ich hab jetzt gesehen, dass man das Getriebe im Konfigurator dann sehen kann, wenn man das PDF anschaut. Da steht definitiv DQ200-7F drin. Also kommt für mich nur der T-Roc infrage, oder halt ein anderer Hersteller.
Aber selbst im T-Roc-Forum ist zu lesen, dass das DQ200 auch beim 1,5l TSI verbaut ist. Nur beim 4Motion (2.0 TSI OPF 4MOTION) wird anscheinend das DQ381 verwendet.
TIPP: Im Konfigurator beim gewählten Motor den Link "i" Technische Daten anklicken und dann zum Getriebe runterscrollen - da steht, welches in der entsprechenden Motorisierung verbaut ist.
Die Entscheidung bleibt natürlich jedem selbst überlassen - es gibt ja auch noch Handschalter 😁, bei entsprechender Fahrweise sogar sparsamer, aber halt evtl. nicht so komfortabel.
Muss jeder selber wissen 🙂
Zitat:
@Jebo76 schrieb am 14. April 2023 um 23:40:28 Uhr:
Nach dem Desaster was meinen Peugeot e208 angeht, soll es als nächstes wieder ein Verbrenner werden. Weil wir sehr zufrieden mit unserem VW Autohaus sind und die Abholung unseres Tiguan so gut geklappt hat, möchte ich mir doch gerne einen neuen Taigo zulegen. Auf jeden Fall soll es ein DSG sein. Bn nur noch unschlüssig ob 1.0 TSI oder 1.5 TSI. Bin bisher nur den 1.0 TSI als Schalter im T-Cross gefahren. Welches Getriebe haben die beiden Motoren überhaupt? DQ200, oder DQ381?
Dann sind wir wohl Leidensgenossen - auch wenn bei unterschiedlichen Herstellern.
Darf man fragen, worin dein "Desaster" bestand?
Denn ich hab so das Gefühl, dass wohl so ziemlich jeder Hersteller mit den Herausforderungen der neuen Techniken bzw. Software-Thematik teilweise überfordert ist.
Und selbst bei einem Hersteller sind innerhalb der Serien WESENTLICHE Unterschiede festzustellen.
Was mich bewogen hat, beim gleichen Hersteller meines Problemfahrzeugs in ein anderes Regal zu greifen....
Eher ermüdend. Ich kenne solche Diskussionen von allen Herstellern und allen Modellen. Bei Ford war es z.B. auch das PowerShift des Kuga, und die Injektoren des 2.2l TDcI, die scharenweise kaputtgehen sollten. Realiter Einzelfälle, die von anscheinend interessierter Seite hochgejubelt wurden. Alles an einem Auto egal welcher Marke kann kaputtgehen, keine Frage, und es ist sehr ärgerlich wenn man selbst betroffen ist. Und in Foren schlagen halt die Handvoll User mit Problemen auf, und nicht die tausend anderen ohne Probleme. Was auch logisch ist, ein Forum bestehend aus entsprechend tausenden Einträgen a la Ich habe null Probleme ist langweilig und letztendlich sinnlos. Ich mache mir jedenfalls null Sorgen, der Taigo läuft wie Uhrwerk, und sollte tatsächlich irgendwas kaputt gehen wird es repariert. Da gibt es wahrhaft schlimmeres im Leben.
@JosephConrad
So sieht es aus. Millionen DQ200 fahren problemlos da draußen herum, aber sobald 20 Leute damit ein Problem haben und das in Foren teilen, kommt sofort bei so einigen Panik auf. Es ziehen sich doch Probleme durch jede Automarken. Jedes Fahrzeug hat angeblich irgendwelche Krankheiten. Es muss nur eine geringe Minderheit, die Wenigen, die solche Foren überhaupt nutzen, ihre Probleme schildern.