Taglicht
Hallo Elchgemeinde.
Heute möchte ich euch mal meinen Elch mit Taglichtausstattung
vorstellen.
Die Montage ist ganz einfach.
Beste Antwort im Thema
ich versteh' dieses ganze Theater um zusätzliches TFL nicht, grad am Volvo nicht.
ist da doch besonders elegant gelöst: Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus, fertig!
warum da noch irgendwelche Dinger einbauen, die womöglich auch noch Probleme bringen....Kabelklemmen 🙄
30 Antworten
Hm, ich find es eine gute Lösung.
Schnell, einfach und günstig... wieso nicht?!
Ich würde es auch anders lösen wenn machbar, aber jedem das seine... 🙂
Wir fahren ja schliesslich Volvo... und nicht eine mit "Anbauteilen zu verschandelnde Billigmarke" 😉
Ich habe an die liebe Schwedenblechfangemeinde eine etwas andere, wenn auch sicherlich nicht so schwere Frage..
Mein V70 II hat eine einprogramierte "Tagfahrlichtschaltung".
Das heisst:
Lichtschalter auf "I" brennt das Licht wie gehabt.
Lichtschalter auf "lämpli" brennen nur die Standleuchten.
Lichtschalter auf "O" brennt das Licht abermals völlig normal nur dass ich nicht "Aufblenden" kann, um Tagsüber ein versehentliches "Daueraufblenden" zu vermeiden,wie es manche Menschen im fortgeschrittenen Alter zugerne machen.
Ich weis dass es bei meinem "V40" für das an und abstellen der Positionsleuchten einen "manuellen" Weg (Schlüsselposition-Lichthebelhalten-Lichtschalterdrehen...) gab um ein Anhängen an den PC beim Händler zu umgehen.
Gibt es das für die Umprogramierung dieses Tagfahrlichtes auch???
Über eine Antwort würde ich mich sehr freun!
Herzlicher Gruss an alle und einen schönen Abend!
Sebastian
Hi,
ich hab's auch getan.
Ich habe mich beim TÜV erkundigt, ob ich die TFL in die Nebelscheinwerfer einbauen kann, wurde aber negativ beschieden, da die Streuscheiben jeweils eigene Prüfnummern haben. Ich hätte die geklebten Streuscheiben der Nebelscheinwerfer entfernen können, war mir aber zu viel Arbeit.
Ich habe also ein "Gestell" gebastelt, das an die Schraubpunkte der Nebelscheinwerfer passt und dann die runden TFL von A.T.U. gekauft.
Jaaaa ich weiss, AAA.TTT.UUU, ist aber "umdieecke" und sind wahrscheinlich baugleich mit den Conrad TFL(die ich zuerst bestellen wollte).
Der Abbau der Nebelscheinwerfer und der Anbau der TFL ging links ganz gut, rechts war etwas Schinderei, da das Luftleitplastikblech und der Scheibenwaschbehälter im Weg sind. Mit einer biegsamen Verlängerung und etwas Geduld ging's aber.
Die Verkabelung der TFL selbst war bis auf die Verlängerung eines Kabels(zum rechten Scheinwerfer) problemlos.
Anbei das Ergebnis.
mfG
ATZBABY
hmm du hast also deine nebelscheinwerfer rausgebaut und anstatt tfl reingebastelt und das klappt so einfach vom tüv her oder was?
und schaltest du die jetzt auch über den knopf von den neblern oder hast dir da von wo anders spannung abgezapft?
Hi cOrXXX,
ich hab die Nebelscheinwerfer komplett entfernt und die TFL an deren Platz installiert.
Die TFL gehen bei Zündung und Lichtschalterstellung 0 automatisch an und wenn man das Licht (1 oder 2) anschaltet, automatisch aus. Wie es die Bauartenzulassung vorsieht.
Wegen der jetzt fehlenden Nebelscheinwerfer werde ich bei Gelegenheit nochmal beim TÜV vorsprechen, aber die sind ja nicht Bestandteil des S80 (hoffe ich mal).
Gruß ATZBABY
ah ok alles klar^^
hatte ja auch schon vor mir tfl einzubaun aber bisher noch nix draus geworden und mal sehn vill mach ichs ja wie du, weil gefällt mir eigentlich ganz gut, bis auf den fakt das dann halt keine nebler mehr am elch sind...
ich versteh' dieses ganze Theater um zusätzliches TFL nicht, grad am Volvo nicht.
ist da doch besonders elegant gelöst: Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus, fertig!
warum da noch irgendwelche Dinger einbauen, die womöglich auch noch Probleme bringen....Kabelklemmen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ich versteh' dieses ganze Theater um zusätzliches TFL nicht, grad am Volvo nicht.ist da doch besonders elegant gelöst: Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus, fertig!
warum da noch irgendwelche Dinger einbauen, die womöglich auch noch Probleme bringen....Kabelklemmen 🙄
Na, weil nicht jeder Lust hat im Hochsommer mit voller "Festbeleuchtung" herumzugurken. Und sicher ist es auch eine Mode! 😉
Zitat:
Na, weil nicht jeder Lust hat im Hochsommer mit voller "Festbeleuchtung" herumzugurken. Und sicher ist es auch eine Mode! 😉
Hut ab! Das ist ja dann mal ein Argument. 🙄
@ Bert B.
ich verstehe diese Basteleien alla Hobbythek auch nicht. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Hut ab! Das ist ja dann mal ein Argument. 🙄Zitat:
Na, weil nicht jeder Lust hat im Hochsommer mit voller "Festbeleuchtung" herumzugurken. Und sicher ist es auch eine Mode! 😉
@ Bert B.
ich verstehe diese Basteleien alla Hobbythek auch nicht. 😕
ich dachte schon ich bin der Einzige hier, der Originalität bevorzugt, zumal Volvo ja schon ewig Taglicht schaltet....
Ich bin auch bekennender "mit der ganzen Festbeleuchtung"- Fahrer. Hatte ja in diesem Fred schon geschrieben, das bei mir die billigen H4 (oder sind´s andere im Ablendlicht?) bei mir mind. 1,5 Jahre bzw. mind. 50 tkm halten. Bei mir geht das ganze Licht bei Zündung an und mit selbiger auch wieder aus. Und mit 6,5 bis 7,5 L/100 km inkl. Stadt bin ich zu frieden.
Und zum basteln habe ich meinen UAZ! Da gibt es immer was zu machen. Und der säuft wie ein richtiger Russe (11-19 l).
Und ich fahre auch Volvo um nicht jeden Trend mitzumachen.
Sieht bei atzbaby aber trotzdem ganz gut aus.
Gruß Thomas
Hi,
ich hab's endlich geschafft, auch noch die Verkleidung zu installieren. 😁
Der S80 sollte H7-Lampen haben, ich bevorzuge H7 Phillips Vision+ wg. besserer Sicht bei Dunkelheit. Tagsüber werden sie nur unnötig beansprucht und brennen deshalb relativ schnell durch.
Ab Herbst werde ich auch wieder die "Vollbeleuchtung" einschalten.
MfG
ATZBABY
PS: Den Hinweis auf das volvotypische "Tagfahrlicht" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist doch nichts anderes, als wenn ich den Lichtschalter auf Fahrlicht stehen lasse.
Hi zusammen,
die Nebelscheinwerfer meines S60 gegen TF-Lichter auszutauschen hatte ich auch schon mal im Sinn ..
hat jetzt schon einmal einer beim Tüv angefragt, ob dies zulässig ist?
Gruß
Rolf
Hi,
ich war beim TÜV und habe mich erkundigt.
Da die Nebelscheinwerfer kein "Pflichtteil" sind, kann man sie auch abbauen. 😁
Wenn die TFL zugelassen sind (E-Nr) und ordnungsgemäß eingebaut werden, spricht auch nichts dagegen.
Man darf nur nicht(leider) die TFL in die Fassung der Nebler einbauen, wegen der Streuscheibe mit E-Nr. Höchstens die Streuscheibe entfernen ging.
Gruß
ATZBABY
Hallo ATZBABY,
danke für die Info - das dachte ich mir so ähnlich auch, aber man weiß ja nie ..
Hallo Volvo Joschi,
deine Lösung sieht eigentlich gut aus - aber die flexible Kette, die Du in die Nebelscheinwerfer gelgt hast, hatte ja an sich schon keine Zulassung, oder? Trotzdem eine pfifige und 'elegante' Lösung.
Rolf