Taglicht
Hallo Elchgemeinde.
Heute möchte ich euch mal meinen Elch mit Taglichtausstattung
vorstellen.
Die Montage ist ganz einfach.
Beste Antwort im Thema
ich versteh' dieses ganze Theater um zusätzliches TFL nicht, grad am Volvo nicht.
ist da doch besonders elegant gelöst: Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus, fertig!
warum da noch irgendwelche Dinger einbauen, die womöglich auch noch Probleme bringen....Kabelklemmen 🙄
30 Antworten
Hmm, optisch geht es total i.O. 😁 Aber die Detailausführung (Kabelbinder, sichtbares Kabel und das rote Kabelstück) geht so nicht! 😉
Fabrikat? Hella scheint es nicht zu sein?
Auch wenn ich dir jetzt vielleicht die Freude daran nehme, aber ich finde es nicht so dolle. Passt überhaupt nicht zu diesem schicken Auto. Kannst du nicht irgendwie die geilen Klarglasnebler zum Tagfahrlicht umfunktionieren??? Oder deine komischen LED Leuchten da in die Nebelscheinwerfer einsetzen???
Oder die LED-Dinger weiter nach außen setzen das das nicht so schmal aussieht???
Aber Hut ab für den Briefumschlag im Kennzeichenhalter... 😁
Also, über Design kann man ja prima streiten, aber ich finde es in erster Linie klasse, dass du dieses im Forum häufig und gegensätzlich diskutierte Thema "Tagfahrlicht" mal in die Tat umgesetzt hast!
Wenn's jemand besser kann, dann bitte ...
Als "Sahnehäubchen" wäre ja noch eine Einbauanleitung (Material, Werkzeug, Bezugsquelle etc.) zu nennen, einfach so für interessierte "Selbstbauer" ...? 😉
Gruß,
KaiCNG
Hi Sierra 01:
Finde dein Tagfahrlicht sieht gut aus.
Unsere Elche könnten ja fast Brüder sein!!
Das mit der Kabelführung würde ich auch versuchen anders zu Regeln.
Wie lange hast du die Tagfahrleuchten denn schon dran. Denn dein Elch ist mir hier in SO noch nicht aufgefallen. Wo kommst du denn genau her????
Und welche Teile hast du verbaut.
LG Sven
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Also, über Design kann man ja prima streiten, aber ich finde es in erster Linie klasse, dass du dieses im Forum häufig und gegensätzlich diskutierte Thema "Tagfahrlicht" mal in die Tat umgesetzt hast!
Wenn's jemand besser kann, dann bitte ...Als "Sahnehäubchen" wäre ja noch eine Einbauanleitung (Material, Werkzeug, Bezugsquelle etc.) zu nennen, einfach so für interessierte "Selbstbauer" ...? 😉
Gruß,
KaiCNG
Die Taglichte wurden über die Fa. A.T.U bezogen.(ca 90 Euronen).
Inhalt Taglichter,Halter,Relais.
Werkzeug: Knarre,Kreuzschlitzschraubendreher,Kombizange
Einbau: Taglichter nach bedarf anbringen.Für das Relais freien Platz im Motorraum suchen. Relais Plus an Batterieklemme und Schaltkabel an Standlicht anschließen.(Damit Taglichter ausgehen wenn Licht an.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Hi Sierra 01:Finde dein Tagfahrlicht sieht gut aus.
Unsere Elche könnten ja fast Brüder sein!!
Das mit der Kabelführung würde ich auch versuchen anders zu Regeln.Wie lange hast du die Tagfahrleuchten denn schon dran. Denn dein Elch ist mir hier in SO noch nicht aufgefallen. Wo kommst du denn genau her????
Und welche Teile hast du verbaut.
LG Sven
Hej Die Leuchten sind seit Freitag dem 19.06.am Fahrzeug
War ein komplettersatz . Taglichter,Kabel,und Relais
Ich kommeaus LP
Gruß Sierra 01
Hi SIERRA01,
finde die Tagfahrlichter auch gut.
Was sagt der TÜV dazu oder ist das egal?
Wie wird es eingeschaltet, oder geht es durch das Dauerplus sofort mit Starten des Motors an? Und wo finde ich das Kabel für das Standlicht?
Ich würde es auch gerne mal selbst versuchen.
Gruß
ATZBABY
Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
Hi SIERRA01,
finde die Tagfahrlichter auch gut.
Was sagt der TÜV dazu oder ist das egal?
Wie wird es eingeschaltet, oder geht es durch das Dauerplus sofort mit Starten des Motors an? Und wo finde ich das Kabel für das Standlicht?
Ich würde es auch gerne mal selbst versuchen.
Gruß
ATZBABY
Die Taglichter haben eine ABE und sind somit zugelassen. (oder vorher erkundigen)
Taglicht geht einmal beim öffnen der Türen für ca. 20 sekunden an und wenn die Zündung eingeschaltet wird und der Motor gestartet .
Das Kabel für das Standlicht befindet sich im Kabelbaum welcher zu den Scheinwerfern geht.
Mit Stromprüfer bei eingeschalteten Standlicht suchen. Bei mir war es das schwarze am linken Scheinwerfer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sierra 01
Hallo Elchgemeinde.
Heute möchte ich euch mal meinen Elch mit Taglichtausstattung
vorstellen.
Die Montage ist ganz einfach.
hallo,
also auf jeden fall von mir ein lob zum mut des einbaus und zur vorstellung hier im forum.
ich selbst bin aber von den nachträglich eingebauten tagfahrlichtern, egal welches fahrzeugfabrikat und -modell, nicht begeistert.
sieht für mich alles irgendwie "unvollkommen" und "hingebastelt" aus...
das ganze scheint im moment wieder so eine modeerscheinung zu sein die jetzt irgendwie jeder haben will/muss.
iich lasse einfach, wie auch schon vorher, mein lichtschalter auf abblendlicht stehen.
aber wie gesagt, dass ist meine persönliche meinung.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Nikolaus04
sieht cool aus.
woher, modell, kosten, einbau, modellspezifisch?
:-)
Die Taglichter sind von ATU
Kosten Ca. 100 €
Der Einbau bei ATU kostet ca 65€ kannman aber auch selbst machen.
(Natürlich Handwerkliches geschick vorausgesetzt)
Lampen sind nicht Modellspezifisch.
Gruß
Sierra 01
Hi,
ich möchte das Thema Tagfahrlicht noch einmal aufnehmen/weiterführen.
Hat schon einmal jemand daran gedacht, die Nebellampen durch runde TFL zu ersetzen? Geht das überhaupt wg. des Abstandes oben/Seite?
Wenn ja, kann man die Dinger so schalten, dass sie normalerweise TFL sind und bei Bedarf als Nebellampe einschalten? Mit Relais oder was? Geht die Leuchtstärke als Nebellampe durch und was würde der allmächtige TÜV sagen?
Sollte das Thema schon mal in einem anderen thread durchgehechelt worden sein, sorry ...
ansonsten Danke schon mal für alle wie auch immer gearteten Antworten und Tips.
Gruß
ATZBABY
Hi,
...und wenn es auf den Wecker geht - TFL.
Hat jemand eine Ahnung, ob es vom TÜV akzeptiert wird, wenn man die bestehenden Nebelleuchten abklemmt und selbige mit Relais zum TFL umfunktioniert?
Gruß ATZBABY
P.S. Wen es interessiert - beim Benziner geht das ein- und ausbauen der Nebelleuchten relativ einfach.
Zitat:
Hat jemand eine Ahnung, ob es vom TÜV akzeptiert wird, wenn man die bestehenden Nebelleuchten abklemmt und selbige mit Relais zum TFL umfunktioniert?
Ich antworte mir jetzt selbst:
In Deutschland bleibt die Verwendung des Nebelscheinwerfer als Tagfahrlichtersatz VERBOTEN, in Österreich ist dies unter technischen Einschränkungen zulässig.
Nächste Frage:
... Sind beim S80 die Nebelleuchten Pflicht, wenn sie mal verbaut waren, oder kann ich sie einfach entfernen?
Gruß
ATZBABY