Tagfahrlicht

Gut, dass moderne Fahrzeuge mit Tagfahrlicht ausgerüstet sind. Problematisch ist nur, dass einige Fahrer kaum noch wissen, mit welcher Beleuchtung sie unterwegs sind. Da gibt es:
Kein Licht
Tagfahrlicht
Standlicht
Automatisches Licht
Abblendlicht
Fernlicht
Abblendlicht oder Standlicht mit Nebelscheinwerfer
und dies zusätzlich mit Nebelschlussleuchte.
Dazu kommen dann noch die verschiedensten mit ausgefallenen Birnen.

Auf der Autobahn bei schlechter Sicht und Gischt durch Regen sieht man dann die unterschiedlichsten
Konstellationen.
Besonders schlimm finde ich es, wenn Fahrer mit Tagfahrlicht unterwegs sind. Vorne etwas Licht, hinten jedoch gar keine Beleuchtung. Damit wird dann gern Tag und Nacht herumgefahren. Manche scheinen nur alle 2 Jahre ihr Licht einzuschalten, und zwar, wenn sie zum TÜV müssen. Dann schalten sie zwar alles mögliche ein, jedoch nicht die Einstellung, die der TÜV-Prüfer gerade abfragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xrtl


Viele Fahrer (manche Fahrer) sind mit der Schaltervielfalt überfordert...

Schön wär's, wenn's nur das wäre. Aber leider sind etliche Fahrzeugführer auch noch mit anderen Dingen überfordert...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Daß man es gelegentlich beobachtet bedeutet nicht, daß eine breite Mehrheit (gerne ausgenommen: man selbst) zu blöd ist, das Licht zu bedienen.

Die Autoindustrie hat das mittlerweile auch erkannt und NSW bzw. NSL als Schalter separiert ...

Lichtschalter

Es gibt ja den berühmten Thread für die Ärgernisse des Straßenverkehrs.

http://www.motor-talk.de/.../...-strassenverkehr-aufregt-t1475273.html

Hier wird keine konkrete Frage gestellt oder die Lösung eines Problems gesucht, daher schließe ich den Thread.

twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen