Tagfahrlicht brennt ständig durch. Kein Xenon

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,

mich beschäftigt ein Phänomen welches ich in über 40 Jahren als Autofahrer noch nie hatte. Ich Januar beim TüV wurde das defekte Tagfahrlicht rechts beanstandet. Ich habe, natürlich, beide gewechselt. Nun brennt ständig die linke Birne durch. Links funktioniert seitdem. Ich musste sogar schon den kompletten Scheinwerfer tauschen weil sich die Birne in den Reflektor eingebrannt hat (400 €). Aber trotzdem ist das Ding wieder soweit. Nun war ich beim Freundlichen. Der möchte mir nochmal einen Scheinwerfer verkaufen. Das Leuchtmittel war angeblich falsch verbaut von mir.

Meine Frage: Kann das sein?
Hatte das schon mal jemand?

Liebe Grüße,

Detlef

24 Antworten

So, bin endlich zum Fotografieren gekommen. Gar nicht so einfach.

Tagfahrlicht steckt fest, eingebrannt.jpg

Noch eins.
Das ist der alte Scheinwerfer. Derzeit ist "neue" im Auto und sieht nahezu gleich aus.
Leuchtmittel steckt richtig fest und kein rankommen.
Verwendet wurden Bosch Leuchtmittel.

20240610_142550.jpg

Ich habe nochmal im Stromlaufplan geschaut. Es gibt noch einen Spannungsstabilisator (J532) hinterm Handschuhfach. Den solltest du auch mal prüfen lassen. ggf. vorsorglich ersetzen. Kostet gebraucht meist unter 30€

ui, interessantes Bild…Das sieht auf den ersten Blick tatsächlich danach aus, als ob die Birne selbst zu heiß wird…

Auf der „Rückseite“, also der Fassung, wo die Birne drinnen steckt ist aber alles in Ordnung und unverschmort?

Den Stromlaufplan habe ich nicht (ich wollte mir immer mal ne halbe Stunde 7zap gönnen, werde ich demnächst wohl mal tun). Der Spannungsstabilisator, ist der „allgemeingültig“ oder hängt der in der Beleuchtung? Ich mein, da müsste doch noch mehr drunter leiden, wenn da die Spannung zu hoch wäre…

Ähnliche Themen

Den Stabilisator habe ich mal vorsichtshalber gekauft. Im Netz habe ich aber gelesen das der hauptsächlich für das StartStop gebraucht wird. Habe ich nicht.
Und ja, Rückseite bzw. Fassung sieht unauffällig aus. Foto ist schon ohne Fassung. Birne steckt fest. Sobald alle Teile da sind wird gewechselt.

So fast alles gewechselt. Nur hinter das Handschuhfach
(@ Schneckenhut, das Handschuhfach oben?) muss ich noch.
Aufgefallen ist mir das der Anschluss am Minuspol etwas locker war. Könnte auch Unruhe ins Geschehen gebracht haben, aber wäre wohl mehr passiert.

Zitat:

@beetledetti schrieb am 12. Juni 2024 um 13:57:34 Uhr:


Aufgefallen ist mir das der Anschluss am Minuspol etwas locker war.

Schrieb ich ja bereits weiter oben, dass das durchaus die Ursache sein kann.

Zitat:

@beetledetti schrieb am 12. Juni 2024 um 13:57:34 Uhr:


So fast alles gewechselt. Nur hinter das Handschuhfach
(@ Schneckenhut, das Handschuhfach oben?) muss ich noch.
Aufgefallen ist mir das der Anschluss am Minuspol etwas locker war. Könnte auch Unruhe ins Geschehen gebracht haben, aber wäre wohl mehr passiert.

Da hast du nicht unrecht. Der Stabi ist u.a. hauptsächlich für Start-Stopp. Ich dachte, dass hättest du, weil du auch nicht mehr zu deinem Fahrzeug angeben hast.
Du kannst aber dennoch nachschauen. Das Teil sitzt wenn hinter dem unterem Handschuhfach.

Ausbau: Klappe öffnen. Obere 3 Schrauben rauschrauben. Unteren 2 Schrauben lösen. Handschufach ein wenig herausnehmen und ggf. Stecker von Airbag und/oder leuchte entferne.

Bezgl.. der Kontakte: Wirklich alle mal auf Sicht prüfen. Die dürfen weder oxydiert noch locker sein. Übergangswiderstände sind unschön.

Besten Gruß

Hallo zusammen,

habe gerade auf Google nach diesem Problem gesucht und bin hier gelandet. Auffällig ist, dass auch hier sehr häufig über das durchgebrannte Lämpchen Tagfahrlicht gesprochen wird. Und immer die linke Seite vom Fahrer aus gesehen. Ich muss jedes halbe Jahr wechseln und dazu brennt auch die Sicherung durch. Habe festgestellt, wenn ich in den Halter der Birne ein wenig Kontaktspray gebe, hält die Birne länger. Also vermutlich ein Kontaktproblem. Habe auch schon überlegt anstelle einer 10er Sicherung eine 12er einzubauen. Was denkt ihr darüber?
Grüße
Dirk

Bei mir hat der Überspannungsschutz dauerhaft für Abhilfe gesorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen