Tagfahrlicht beim V50

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich möchte mir in ein paar Tagen einen neuen Kleinelch (V50 D5) bestellen.

Da ich sehr viel unterwegs bin (und auch aus Sicherheitsaspekten), hätte ich gern Tagfahrlicht.

Leider habe ich in der Preisliste für Deutschland nichts gefunden...

Sehe ich das richtig, dass Tagfahrlicht nur in CH und AT angeboten wird?
Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, Audi&Co. bieten das doch auch ab Werk an. :-(

Gibt es eigentlich vernünftige Nachrüstlösungen mit Zulassung?

Viele Grüße,

Bernd

14 Antworten

Tagfahrlicht ist bei Volvo Serie. Jedoch wird dazu das normale Abblendlicht genutzt. Im gegensatz zu anderen Herstellern, kannst du bei Volvo den Lichtschalter einfach immer eingeschaltet lassen. Beim Abschalten der Zündung wird automatisch das licht ausgeschaltet und es ertönt auch kein nerviges piepen oder so.

Kann man sich natürlich drüber streiten, ob zusätzliche Tagfahrbirnen wie sie bei Audi zum einsatz kommen nicht sinnvoller sind, als tagsüber mit Xenon rumzufahren.

@Latecs:

Zitat:

Im gegensatz zu anderen Herstellern, kannst du bei Volvo den Lichtschalter einfach immer eingeschaltet lassen

Genau, der sitzt schon fast fest, weil er nie bewegt wird 😉...

Zitat:

Kann man sich natürlich drüber streiten, ob zusätzliche Tagfahrbirnen wie sie bei Audi zum einsatz kommen nicht sinnvoller sind, als tagsüber mit Xenon rumzufahren.

Ja, z.B. die Nebellampen, die braucht man eh nie.

@foxmulder2003:
mich erstaunt, dass du das mit dem Tagfahrlicht bei deinem jetzigen V50 noch nicht bemerkt hast, schon mein S40 hatte das 1997 und der V40 1999 ebenfalls. Sogar der 440er von 1994 hatte das.
Oder meinst du wirklich ein separates Tagfahrlicht? Sowas wird von Volvo aber auch nicht in der Schweiz angeboten. Es gibt aber beim C70 eine Art Tagfahrlicht-Schaltung:
Wenn man den Zünschlüssel einsteckt wird das Abblendlicht eingeschaltet, wenn der Lichtschalter auf "Aus" steht. Nur kann man dann kein Fernlicht aktivieren, dazu muss der Lichtschalter auf "Ein" gestellt sein. Deshalb lass ich es auch immer so.

Ich nehme an, dass diese Schaltung im V50 genau gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Latecs


Tagfahrlicht ist bei Volvo Serie. Jedoch wird dazu das normale Abblendlicht genutzt. Im gegensatz zu anderen Herstellern, kannst du bei Volvo den Lichtschalter einfach immer eingeschaltet lassen. Beim Abschalten der Zündung wird automatisch das licht ausgeschaltet und es ertönt auch kein nerviges piepen oder so.

Kann man sich natürlich drüber streiten, ob zusätzliche Tagfahrbirnen wie sie bei Audi zum einsatz kommen nicht sinnvoller sind, als tagsüber mit Xenon rumzufahren.

Das ist schon klar... ;-)

Ich meinte eigentlich Tagfahrlicht mit speziellen Birnen im Sinne von Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Oder meinst du wirklich ein separates Tagfahrlicht?

Yep, ich meine ein separates Licht.

Eine Fahrlichtschaltung, bei der tagsüber z.B. Armaturenbrettbeleuchtung, Begrenzungslichter und Kennzeichenbeleuchtungen abgeschaltet sind und bei der die bestehenden Hauptscheinwerfer mit verminderter Lichtstärke beim Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet werden, wäre ne Alternative...

ich persönlcih bin de rmeinung, das man diese tagfahrleuchten, die ja deutlich dunkler als abblendlicht sind und teilweise auch noch viel zu weit unten am auto sitzen (nachrüstungen) deutlich schlechter sieht, als ein auto mit abblendlicht.

nur ein abbieglicht wäre noch eine nette erweiterung🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Latecs


ich persönlcih bin de rmeinung, das man diese tagfahrleuchten, die ja deutlich dunkler als abblendlicht sind und teilweise auch noch viel zu weit unten am auto sitzen (nachrüstungen) deutlich schlechter sieht, als ein auto mit abblendlicht.

nur ein abbieglicht wäre noch eine nette erweiterung🙂

ja und heico hat aufgrund von zuwenig nachfrage gar keine produktion des abbiegelichts anlaufen lassen 🙁

und ich hätte gern abbiegelicht gehabt 🙁

naja das heico system ist nichts anderes als das hier:
http://dynaview.hella-online.com/

bei den heico fahrzeugen ist das ja auch eigentlich imme rverbaut. mit etwas modifizieren de rorginal nebelscheinwerferhalterung sollte man es auch eingebaut bekommen

jedoch sind 360€ auch eine sache für sich...

Ich habe mich wegen dem Tagfahrlicht im Netz etwas schlau gemacht.
Lt. Volvo ist bei S40/V50 ab Baujahr Spätsommer 2007 in den BiXenon, Led´s eingebaut.
Sind nur über die Software deaktiviert. Angeblich für den Schweizer Markt.
Die kann man sich freischalten lassen.
Somit hat man LED-Tagfahrlicht in den Scheinwerfern integriert.

lg

meiner kommt aus der Schweiz, ist MJ 2008 und hat Xenon (ohne Bi) und ist ohne LED. Allerdings hab ich meinem Lichtschalter wieder seine Funktion zurück gegeben. Ich kann mein Licht auch aus machen wenn ich es will und es geht über den Lichtsensor wieder an wenn es wirklich dunkel ist....

Zitat:

Original geschrieben von egonal


Ich habe mich wegen dem Tagfahrlicht im Netz etwas schlau gemacht.
Lt. Volvo ist bei S40/V50 ab Baujahr Spätsommer 2007 in den BiXenon, Led´s eingebaut.
Sind nur über die Software deaktiviert. Angeblich für den Schweizer Markt.
Die kann man sich freischalten lassen.
Somit hat man LED-Tagfahrlicht in den Scheinwerfern integriert.

lg

Quelle?

Das wäre mir ansonsten ziemlich neu.

TFL gibt es doch bei Volvo zu Bestellen

http://accessories.volvocars.com/.../VCC-449628

Jo,  aber da sitzt das TFL dann unten anstelle der Nebler und nicht in den Hauptscheinwerfern...  

Der TE hat ja auch nach einer vernünftigen Nachrüstlösung gefragt 😎.
Die gibt es halt bei Volvo direkt.

ja,jetzt giebts die nachrüstung.aber 2007 als er das auto bestellen wollte/hat, gabs das noch nicht.
wer einen elch aus dieser zeit hat,kann das machen-ich bevorzuge eigenbau wo nebler und tagfahrlich in einem ist. man sollte aber handwerklich begabt sein.

Andreas

Oh verdammt gar nicht aufs Datum geschaut.
Augen auf beim Eierkauf😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen