Tagfahrlicht beim Meriva B

Opel

Habe heute das gelbliche Tagfahrlicht gegen blueXe Lampe ausgewechselt.
Opel hat ja nicht mal in der BA ein Hinweis, welchen Wert die einzelnen Lampen haben.
Habe recherchiert und es gibt über amazon.de :
Pilot LA 58313 12 V blue-Xe mit Steckfassung , W21/5W Sockel W3x16g
kostet 8,98€ das Stück...
Das Bild zeigt links altes TFL rechts neues blue TFL...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paxi


...darum finde ich Licht am Tag schlichtweg unnötig, Nein aber mir geht es um den Umweltaspekt...

Ich kann Dich beruhigen:

Einmal zufuß Brötchen/Semmeln/Schrippen holen oder zum Briefkasten und Du kannst wieder 17,5 Jahre mit Licht fahren! 😁

Ökologischer Gruß
SF

63 weitere Antworten
63 Antworten

@ Space Fan

Welche Leistungsgewicht-Relation zwischen Wagengewicht in kg und Gehirnmasse in g wäre deiner Meinung nach denn die richtige, um das TFL richtig zu bedienen???😕

Was aber, wenn die Wagengewicht-Gehirnmasse-Relation stimmt, die Synapsen aber nicht richtig vernetzt werden können, weil durch Korrosion die Übergangswiderstände zu groß sind???😕

In diesem Sinne: "TFL forever!!"

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Und Tagsüber im Hochsommer bei Sonnenschein und 35 Grad im Schatten mit Beleuchtung zu fahren ist für mich absurd.

Es waren keine 35 Grad im Schatten aber immerhin 30 Grad im Schatten und Sonnenschein im Hochsommer. Die Lichtverhältnisse bestanden aus blendender Sonne (interessant was man dabei nicht sieht und wie sehr gut sichtbar da ein TFL ist), schattigen Waldstücken (dunkler Wald).

Der durchschnittliche Autofahrer macht da kein Licht an. Von daher finde ich es schon richtig ein TFL vorzuschreiben. Den Spritverbrauch lasse ich gelten. Das ist in der Tat ein Nachteil. Aber mit vorschreitender Technik wird das vernachlässigbar.

Fragt sich was man bis dahin macht. Menschen über die Klinge (Haube) springen lassen weil einige ihr Licht nicht anmachen oder TFL zur Pflicht?

Ich bin halt "nur ein durchschnittlicher Autofahrer" 😁 darum finde ich Licht am Tag schlichtweg unnötig, Nein aber mir geht es um den Umweltaspekt, und außerdem,wenn jemand tagsüber ein herannahendes Auto bei Sonnenschein nicht mehr erkennen kann, dann ist derjenige einfach nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet. Ist eben nur meine persönliche Meinung.

LG

Zitat:

Original geschrieben von paxi


wenn jemand tagsüber ein herannahendes Auto bei Sonnenschein nicht mehr erkennen kann, dann ist derjenige einfach nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet. Ist eben nur meine persönliche Meinung.

Auch Deine Augen überlisten nicht die Physik. Wenn Dir auf eine Kuppe die Sonne ins Gesicht scheint dann siehst Du auch bei 100% Sehkraft so gut wie nichts. Der silberne Benz auf der Gegenspur war nahezu unsichtbar in diesem Moment. Dessen TFL aber hervorragend sichtbar. Das sind die Momente in den einem bewusst wird warum TFL mittlerweile Pflicht ist. Man will es einfach nicht mehr dem Gutdünken des Fahrers überlassen wenn wissenschaftlich erwiesen ist, dass mit TFL weniger Unfälle passieren.

Wäre der Benz ohne TFL links abgebogen hätte es sicherlich geknallt.

So: Feuer frei für das Raserargument ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paxi


...darum finde ich Licht am Tag schlichtweg unnötig, Nein aber mir geht es um den Umweltaspekt...

Ich kann Dich beruhigen:

Einmal zufuß Brötchen/Semmeln/Schrippen holen oder zum Briefkasten und Du kannst wieder 17,5 Jahre mit Licht fahren! 😁

Ökologischer Gruß
SF

Beim Thema Tagfahrlicht würde ich gerne wissen, ob das auch auf die Rückleuchten erweitert werden kann. Mein Opel Händler hat das versucht aber nicht hinbekommen.

Offizielle bisher wohl nicht
In skand. Ländern war's früher ja komplett durch das reg fahrlicht incl

Die misere, das man mit TFL allzu lang in die Dämmerung rein fährt, hatte ich im opel-blog.com schon beklagt. Vom mod hieß es denn tatsächlich, man arbeite daran (zulassungsbedingt!)!

Mal eine ganz andere Frage, weil's hier paßt:
Läßt sich das Tagfahrlicht ohne weiteres so umprogrammieren, daß auch die Rücklichter mit eingeschaltet sind (-in der Betriebsanleitung steht da so ein Hinweis auf andere Länder)? Danke!
MfG Walter

äh ?!, "andere Frage", lies mal über mir, von "Merivadrohne" nochmal genauer durch !

Danke! Hatte ich überlesen. Also geht z.Zt. wohl nicht.
MfG Walter

Im Handbuch steht: "Bei aktiviertem Tagfahrlicht sind die Rückleuchten je nach länderspezifischem
Modell ein- oder ausgeschaltet." Demnach müsste es ja gehen. Theoretisch.

joh - wäre halt ein fähiger FOH das mindeste... oder mal eine mail an opel.se

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


joh - wäre halt ein fähiger FOH das mindeste... oder mal eine mail an opel.se

Also, da würde ich mich lieber an "OPEL.dk"wenden. In DK sind bei TFL auch die Rückleuchten aktiviert.

Außerdem ist in Dänemark die Wahrscheinlichkeit größer, dass man an einen deutschsprachigen Sachbearbeiter gerät.

In Schweden müsste/sollte man sein Anliegen schon in Schwedisch oder Englisch vorbringen.
Außerdem sind die Schweden die Italiener unter den Skandinaviern: Sehr freundlich, aber sie machen sich absolut keinen Stress!!

Ok, dann der Aufruf an die Flensburger hierzulande...!..

Wer nicht eh schon von dort einen Re-Import sich holte/Kontakte pflegt...;o)

Meiner kommt aus AT. Die haben das Tags-mit-Licht-fahren abgeschafft...😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen