Tagesfahrlicht TFL Nachrüsten
Hallo R-Klassen-Begeisterte,
habe mir Gedanken gemacht ob es möglich ist an unseren tollen Fahrzeug TFL's nachzurüsten.
Für eine M-Klasse habe ich schon über "vernünftige Lösungen" lesen können.
Wie z.B: http://www.carlsson.de/.../09_07_Tagfahrlicht_W164.php
Leider habe ich aber gar nichts zu TFL-Nachrüsten für eine R-Klasse finden können.
Hat einer von Euch an eurer R-Klasse Tagfahrlich nachgerüstet?
Kennt jemand "vernünftige Lösungen"?
Danke ung Gruß
gzesiu
Beste Antwort im Thema
Fotos im Anhang. Auf den Fotos sieht das Licht irgendwie schwächer aus als es in natura ist. K.a. woran dies liegt.
Die LEDs dimmen bei Aktivierung der normalen Xenon-Scheinwerfer ab.
Gruß, timore
24 Antworten
Hallo zusammen,
habs jetzt selbst gefunden, Spannung (Zündung ein) aus dem Sicherungskasten (siehe Bild). Abschaltspannung bei Abblendlicht "an" vom Standlicht abgegriffen.
TFL ist mit Rauchglasscheibe, kaum erkennbar. Einbau ohne Probleme möglich. TFL mit Rundung, der Wagenfront angepasst. TFL sind anschraubbar, habe sie aber angeklebt.
Grüsse
hallo ,, kannst du mir die genauen anderen anschlussstellen zeigen ,möchte meine r klasse auch mit tfl nachrüsten
mfg.mats
Hallo
Das ist auf dem Bild sichtbar, da wo das rote Kabel angesteckt ist, ist der zündungsplus, den passenden Sicherungshalter gibts beim freundlichen.
Da brauchst nur den Kabel an den Sicherungshalter ankrimpen mit kontaktbuchse, da draufschieben und mit sicherung versehen.
Hier mal ein Teilenummer von den Sicherungshalter, welches sich Sicherungsdose nennt, A0035451801, wenn du das bei google bild suchen lässt wirst es sehen, oder beim freundlichen.
Die dinger haben versetzte nasen, die du einfach entfernen kannst, dann passen die auch bei der R-Klasse druf.
Denk aber drann, Tagfahrlicht muss bei eingeschaltetem Abblendlicht runter dimmen.
Grüße Benzländer
Hallo ,, danke erstmal und wo geh ich am besten an das ablendlicht denn da muß ja wohl auch ein kabel angeschlossen werden ,,
lg.mats
Ähnliche Themen
@Benzländer - Mein Kenntnisstand ist, dass bei Einschalten des Fahrlichtes das Tagfahrlicht ausgehen muss. Alternativ kann es so geschaltet werden, dass es anbliebt, dann muss es aber abgedimmt werden und dient dann als Standlicht, wobei dann das originale Standlicht außer Funktion gesetzt werden muss.
@jessen55 - Ich hatte mal TFL beim Vito W639 nachgerüstet. Das Signal für das TFL, dass nun Hauptlicht eingeschaltet worden ist und das TFL nun tunlichst seinen Dienst einstellen muss, habe ich am Kabel des Standlichtes abgegriffen. Laut damaliger Aussage der MB-Werkstatt ist das Kabel des Standlichtes bei grundsätzlich allen MB-Modellen grau-schwarz. Schau gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../tagfahrleuchten-t6057089.html?...
hallo ,, aber wo beim w 251 genau greif ich denn das standlicht ab an welchem kabel und wo genau
mfg.mats
Ich schrub weiter oben "... laut damaliger Aussage der MB-Werkstatt ist das Kabel des Standlichtes bei grundsätzlich allen MB-Modellen grau-schwarz." Im Kabelbaum irgendwo kurz vor der Lampeneinheit sollte das doch zu finden sein.
Hab eine Frage zu den Sicherungsdosen (A0035451801).
Sind das Lagerwaren?
Brauche 2 Stück davon.
Kann man die mit beliebiger Ampere bestücken?
Brauche es für 5 Ampere im Motorraum und 15 Ampere im Kofferraum-Sicherungskasten.
Im Kofferraum sollen an den Anschluss für Zündungsplus 4x Kopfstützen-Monitore für die 2. u. 3. Sitzreihe angeschlossen werden.
Der Sicherungshalter (Plastikteil) ist an für sich immer gleich, wichtig ist der Pin den du dir dann noch besorgst, dieser sollte dann für den nötigen Kabeldurschmesser gewählt werden, ob du dann 5 A oder 20 A Sicherung benutzt ist dann egal, hab für mein Kopfstützenmonitore 3 oder 5 A Sicherung benutzt, für jedes einzelln.
Die halten bis heute noch.
Die Pins uab ich schon mit bestellt. 1x bis 0,5 für TFL und 1x bis 2,5 für die Monitore im Kofferraum
Ih versuche dann die Monitore mal mit 10A abzusichern.
Ich will nur 1 Stromkabel für alle 4 Monitore legen.
Die ziehen normal ja auch nicht so viel Strom.