Tagesfahrlicht
Guten Tag, dzien dobry und Gidday
Aaaaalso... Mir ist aus dem Sicherrungsplan des E Kadett bekannt dass es damals ein Tagesfahrlicht in fuer den Schwedischen Markt bestimmten Kadetten gab. Ist das in den LKW`s von damals auch gewesen? Wie war das mit den Importierten Kfz von dort? z.B: Volvo oder Scania, hatten die das auch nur fuer ihren eigenen Markt? Muss man dieses Tagesfahrlicht demontieren wenn man Kfz von dort ruterhohlt? War das damals auch schon das was wir hier als Tagfahlicht kennen oder haben da die Ruecklichter mitgeleuchtet? Werden Heuer auch noch Kfz mit Tagfahlicht ab Werk ausgestattet?
LG Thomas
Ähnliche Themen
14 Antworten
Heute bekommt man sogut wie alle Fahrzeuge mit Tagfahrlicht, das ist ja im moment richtig in Mode.
Hmm, das lässt sich so nicht vergleichen. In Schweden besteht Lichtpflicht und zwar Abblendlicht, beim Opel war das dann so geschaltet dass nach dem Starten des Motors dann das Abblendlicht und die Rückleuchten angingen, die Instrumentenbeleuchtung blieb dunkel. Opel hat schon immer (OK, die ganz neuen Modelle kenne ich nicht) in alle Fahrzeuge eines Typs einen Hauptkabelbaum verlegt der fast alle Optionen beinhaltet hat. Daher gibts diesen Steckplatz für das entsprechende Relais auch noch in meinem AstraG von 2003 😉
Wie das andere Hersteller machen kann ich dir nicht sagen.
Das neue Tagfahrlicht sind ja 2 Zusatzscheinwerfer die nichts mit dem Abblendlicht zzu tun haben, außer das sie nicht gemeinsam leuchten dürfen 😉
Grüße
Steini
bei manchen fahrzeugen sind am lichtschalter extra pins mit tfl beschriftet dort kann man gleich das signal abgreifen. vw zum beispiel macht des so.
beim skoda hat man teilweiße im sicherungskasten ein schalter.
schalter aus: licht über lichtschalter ganz normal.
schalter ein: abblendlicht geht bei zündung an.
Ich kann nur von MAN sprechen, die Fahrzeuge der TG Serie (von TGA bis TGX) lassen sich einfach umprogramieren und gut ist, sofern sie es nicht von anfang an eh schon drin haben.
gruss jo
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Hmm, das lässt sich so nicht vergleichen. In Schweden besteht Lichtpflicht und zwar Abblendlicht, beim Opel war das dann so geschaltet dass nach dem Starten des Motors dann das Abblendlicht und die Rückleuchten angingen, die Instrumentenbeleuchtung blieb dunkel. Opel hat schon immer (OK, die ganz neuen Modelle kenne ich nicht) in alle Fahrzeuge eines Typs einen Hauptkabelbaum verlegt der fast alle Optionen beinhaltet hat. Daher gibts diesen Steckplatz für das entsprechende Relais auch noch in meinem AstraG von 2003 😉Wie das andere Hersteller machen kann ich dir nicht sagen.
Das neue Tagfahrlicht sind ja 2 Zusatzscheinwerfer die nichts mit dem Abblendlicht zzu tun haben, außer das sie nicht gemeinsam leuchten dürfen 😉
Grüße
Steini
Und was ist mit der Lichtpflicht in PL und CZ? Also, die haben ja kein Tagfahlricht drin....waere es nicht Zeit das zu aendern?
Könntest Du jetzt mal langsam damit rüber rücken, was Du eigentlich vorhast, bzw. was Deine Beweggründen sind?
Diese "Ja" - "Nein" Fragen sind mir über...
Lichtpflicht am Tag und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Lichtpflicht am Tag und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene dinge.
Wie meinst du das jetzt?
@ongelbaegger:
Ich ueberlege mir ob ich nicht ein Tagfahrlicht in unseren Zafira einbaue um nicht mehr dran denken zu muessen das Licht an zu schalten wenn wir in PL unterwegs sind. Nun weiss ich aber nicht wie ich das anstellen soll und darf....wenn ich einfach Standlicht ueber Klemme 15 Schalte und dann der TUV sagt "ehhm....nee"....
Ausserdem wollte ich mal wissen wie das bei den LKW`s ist....schliesslich hab ich mit denen am meisten zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Lichtpflicht am Tag und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene dinge.
Wie Zoker schon schrieb nutzt dir das Tagfahrlicht in PL und CZ rein gar nix denn dort besteht Lichpflicht keine Tagfahrlichtpflicht.
Ach übrigens schaut mal hier
lichtpflicht= abblendlicht
tagfahrlicht pflicht = licht das nicht so hell scheint wie abblendlicht z.b LED-Bleuchtung und nur nach vorne nicht nach hinten
Aber beim Zafira geht ja das Abblendlicht an beim Tagfahrlicht, die Rueckleuchten ebenfalls...gel?
...und das ist jetzt verboten oder was? Wieso LED zusaetzlich dran machen, wenn es mit dem alten systhem auch geht? Koennte ich da probs mit kriegen?
Nein, Tagfahrlicht geht auch über die Abblendlichtscheinwerfer, nur hat man da nur ca. 60% Lichtleistung.
Tagfahrlicht liegt zwischen Abblendlicht und Standlicht, ist es zu hell könnte man es ja auch Nachts benutzen, und bei Tagfahrlicht leuchten nur Scheinwerfer vorne nicht hinten, denn es soll das Auto am Tag nur von vorne besser Sichtbar machen. Nachts wäre dann das Problem das hinten alles Dunkel ist. Es heist ja auch Tagfahrlicht, und nicht Fahrlicht.
Die Schaltungen die die Hersteller in den Originalen Kabelbäumen haben sind dann eben mit Widerständen geschaltet, so dass man nur die entsprechend niedrige Lichtleistung mit dem Abblendlicht erreicht.
Die Rückleuchten gehen über das Standlicht, und nicht über das Abblendlicht oder Fernlicht. Und somit leuchten die Rückleuchten beim Tagfahrlicht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Aber beim Zafira geht ja das Abblendlicht an beim Tagfahrlicht, die Rueckleuchten ebenfalls...gel?
...und das ist jetzt verboten oder was?Wieso LED zusaetzlich dran machen, wenn es mit dem alten systhem auch geht? Koennte ich da probs mit kriegen?
Lichtschalter ausbauen und dort müssen wie beschrieben schon die kabel dran liegen.
lichtpflicht und tagfahrlicht sind wie oben beschrieben 2 verschiedene paar schuhe.
wobei lichtpflicht das höhere ist also wenn man abblendlicht hat braucht man kein tagfahrlicht mehr anbauen.
bei tagfahrlicht gelten auch andere dinge z.b wenn man zündung einschaltet muss das tagfahrlicht angehen und wenn man abblendlicht einschaltet muss tagfahrlicht ausgehen
Moin,
ich weiß noch von den älteren Mercedes, die in Norwegen liefen, da war das Abblendlicht (56b) und Licht (58) an den Motorlauf gekoppelt. Das brauchte dann nicht eingeschaltet werden. War aber keine wirklich elegante Lösung. Da ging es nur um das "nicht vergessen..."