Tachoumbau

VW Vento 1H

Hallo,
hätte da ein Problem.
Beim Versuch auf meinen Tacho weisse Folien aufzukleben hab ich den Drehzahlmesser ruiniert.
Folgendes: Passt in mein Auto auch ein Drehzahlmesser von einem späteren Modell mit weissen Zifferblättern? Habe ein 94 Baujahr...
Habe gehört dass hier unterschiedliche Stecker dran sind. Und was hat das was mit der MFA zu tun?

Danke im voraus!

17 Antworten

@golfvariantfan: Da war dein alter Tacho wohl defekt, 90 sind normal

Ist meiner dann ´n Dieseltacho? DZM geht nur bis 6500, auch silber original VW, blau beleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von tillie


@golfvariantfan: Da war dein alter Tacho wohl defekt, 90 sind normal

Ist meiner dann ´n Dieseltacho? DZM geht nur bis 6500, auch silber original VW, blau beleuchtet.

niedriger DZM ist auch in 60-75 PS Motoren verbaut, die machen viel früher zu.

Und wenn ein angeblicher VR6 Tacho die richtige Drehzahl zeigt kann es durchaus sein, dass es sich um einen 16V tacho handelt, die sind äußerlicht nicht so leicht zu unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVariantfan


Also, hab endlich nen Tacho gekriegt, von nem 95 er Baujahr, Tacho stimmt jetzt zu 99,7 % mit dem alten überein wenn die Berechnungsformel stimmt. 🙂

Folgendes Problem, bei meinem "original" Tacho war die Temperatur des Kühlwassers immer so bei 70 Grad. Jetzt wo ich den neuen gebrauchten drin habe ist die Temperatur immer bei ca. 90 Grad, hat da wer ne erklärung für das Phänomen?

Das ist kein Fehler des Tachos sondern grad ein paar threads weiter unten besprochen. Die neueren Tachos zeigen von 70-110 Grad immer 90 an weil die Leute das nicht geblickt haben das das normal ist und deswegen die händler genervt haben. Außerdem macht das nen qualitativ hochwertigen Eindruck wenn am Berg die Temperatur nicht hochgeht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen