Tachonadel spinnt
Servus,
ich habe zwar noch keine Probs mit den Pixeln an meinem KI aber ein anderes. Ab ca. 100Km/h fängt die Tachonadel an zu stottern, d.h. sie springt von 100km/h auf 102km/h dann auf 105km/h dann auf 108km/h und beim bremsen geht sie aber ganz normal ohne zu stottern nach unten. Dieser effekt stellt sich auch nur dann ein wenn man 100km gefahren ist davor nicht und wenn man dann am nächsten Tag wieder los fährt ist es wieder weg und nach ca. 100-150km Autobahn ist es wieder da aber nicht so wie bei meinem W124 das Sie zittert, sondern die Nadel überspringt einfach einige km/h wie oben beschrieben.
Vielleicht kann mir da ja jemand mit einem Tip weiterhelfen. Liegt es am KI selber, oder an Geschwindigkeitsanzeige und diese wird man ganz sicher nicht seperat ersetzen können, oder?
gruß aus M.
Martin E220CDI
22 Antworten
hallo martin e220!
neuer schrittmotor incl. einbau, mwst und rückporto: euro 150,-- bei www.terralift.de
mfg:
rrobert!
Ich muss im Moment echt meinen Frust loswerden,....wie können die Idioten ein solches Kombi verbauen, das gleiche habe ich auch sowohl Pixelfehler als auch Sekundenzeiger - Kilometeranzeige....das ist auf gut deutsch gesagt .....SHICE!!!!!
Neues Kombi 600 Euro....
Ich bin jedesmal sauer wenn ich in meinem Auto sitze....
Hallo
also es ist nicht so....der Schrittmotor wird nciht defekt sein.
Also ich tippe mal Du hattest Dein KI schon mal ausgebaut oder? Oder Dein Vorgänger....
Also dieser Fehler tritt auf wenn das KI nicht richtig in seine Endstellung gedrückt wird....oder das KI geöffnet wurde und die Platine schief sitzt....
Ich hoffe Du hast Dir jetzt noch kein neues eingebaut.
Hatte nämlich das gleiche Problem.
Grüsse
Lorenzo
Hallo Lorenzo210,
was hat das "nicht richtig in seine Endstellung" gedrückte KI mit dem Springen der Tachonadel zu tun? Am KI selbst sind doch nur noch elektrische Anschlüsse dran...
Ich bin ob des ersten Teils Deines Tipps ein wenig ratlos, insbesondere deshalb, weil der Fehler (zumindest bei mir) erst dann auftritt, wenn der Wagen schon mindestens eine Stunde auf der Autobahn gefahren wurde. Je länger der Wagen dann gefahren wird, desto "früher" (soll heißen bei bereits geringeren Geschwindigkeiten) tritt die Sache auf, erst ist es oberhalb 140, dann auch bei 100 und am Ende bereits bei 40.
Jens
Hallo jensb65
also bei mir trat der bekannte Pixel-Fehler der Aussentemp. und der Uhr auf.
Ich habe das KI auseinander genommen und die Kontakte der Leiterbahnen in Ordung gebracht.
Den Fehler mit der Tacho-Nadel hatte ich danach.....
ich hatte da KI nicht richtig drin bzw. es nicht richt verschlossen.D.h. das KI war sozusagen in sich ein wenig verbogen oder so...ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll....nach dem ich es nochmal rausgenommen habe und es richtig verschlossen habe ist das Ticken der Tacho-NAdel weggewesen.
Hattest Du es denn draussen??
Grüsse
Lorenzo
Re: Tachonadel spinnt
Zitat:
Original geschrieben von martinE220
Servus,
ich habe zwar noch keine Probs mit den Pixeln an meinem KI aber ein anderes. Ab ca. 100Km/h fängt die Tachonadel an zu stottern, d.h. sie springt von 100km/h auf 102km/h dann auf 105km/h dann auf 108km/h und beim bremsen geht sie aber ganz normal ohne zu stottern nach unten. Dieser effekt stellt sich auch nur dann ein wenn man 100km gefahren ist davor nicht und wenn man dann am nächsten Tag wieder los fährt ist es wieder weg und nach ca. 100-150km Autobahn ist es wieder da aber nicht so wie bei meinem W124 das Sie zittert, sondern die Nadel überspringt einfach einige km/h wie oben beschrieben.
Vielleicht kann mir da ja jemand mit einem Tip weiterhelfen. Liegt es am KI selber, oder an Geschwindigkeitsanzeige und diese wird man ganz sicher nicht seperat ersetzen können, oder?
gruß aus M.
Martin E220CDI
Hallo mein senf komt auch dazu.
hatte das gleiche problem nach einbau von tachoscheiben.Ich habe die nadell zu tief eingedrückt
also kombi taus ausernander nadeln ein stück raus ales war ok!
Hallo lorenzo210,
klar war das KI auch bei m ir schon draußen, es ist sogar nicht mehr das originale KI, sondern eines aus einem Unfallwagen, allerdings war es meines Wissens nach nie geöffnet... Ich hatte - wie viele andere auch - plötzlich keine Uhrzeit und keine Ganganzeige mehr. Die Ganganzeige wäre egal, aber Uhrzeit sollte schon sein.
Ich hatte es seinerzeit bei DC einbauen und anmelden lassen. Das ging dann auch eine ganze Weile gut, bis vor einigen Monaten das Gehüpfe der Tachonadel losging - ich habe den Eindruck, daß es mit steigender Kilometerzahl immer schneller kommt...
Ich werde es beobachten, vielleicht muß irgendwann doch der Schrittmotor getauscht werden.
Jens
Hallo,
es ist bestimmt nicht der Schrittmotor, dann würde es bei jeder Geschwindigkeit auftreten.
Bau es mal aus und kontrolliere die Nadel und setzt das KI nur lose ins Amaturenbrett.....
Zitat:
Original geschrieben von jensb65
Hallo Lorenzo210,
was hat das "nicht richtig in seine Endstellung" gedrückte KI mit dem Springen der Tachonadel zu tun? Am KI selbst sind doch nur noch elektrische Anschlüsse dran...
Ich bin ob des ersten Teils Deines Tipps ein wenig ratlos, insbesondere deshalb, weil der Fehler (zumindest bei mir) erst dann auftritt, wenn der Wagen schon mindestens eine Stunde auf der Autobahn gefahren wurde. Je länger der Wagen dann gefahren wird, desto "früher" (soll heißen bei bereits geringeren Geschwindigkeiten) tritt die Sache auf, erst ist es oberhalb 140, dann auch bei 100 und am Ende bereits bei 40.Jens
Ich missbrauche mal den Thread.
Jensb65, bitte PNs lesen.
Dringend.
Zitat:
Original geschrieben von lorenzo210
Hallo,
es ist bestimmt nicht der Schrittmotor, dann würde es bei jeder Geschwindigkeit auftreten.
Bau es mal aus und kontrolliere die Nadel und setzt das KI nur lose ins Amaturenbrett.....
Hallo,
es liegt nur am Schrittmotor bzw. an dessen Ansteuerung. 😁
Ich habe schon einige repariert, da es häufiger vorkommt.
Hallo snoopy,
ist das ein "schlimmes" Problem ?
Geht der Tacho irgendwann komplett über den Jordan?
Hab das nämlich auch manchmal, stört mich aber nicht wirklich.
Danke im Vorraus.
Hallo scherzo,
an sich nicht, entweder Reparatur oder neuer Schrittmotor.
Ist es in den Anfängen, ist der Motor meist zu retten.