Tachometeranzeige ruckelt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen, Bei einer Geschwindigkeit von über 50Km ruckelt mein Tachometer öfter in ca. 5 Km Schritten. (ruckelt richtig) Hatte schon mal jemand das selbe Problem. Habe ca 155 000 Km auf dem tacho
Im Voraus besten Dank Renny

11 Antworten

Hallo Renny
wahrscheinlich schleift die Tachonadel.
Abhilfe: Tacho ausbauen - öffnen - und
die Nadel vorsichtig in der Mitte anheben.
KI Aus u. Einbau wurde hier schon beschrieben.

Es könnte aber auch an den Radsensoren, die für die Geschwindigkeitserkennung zuständig sind und in solch einem Fall unterschiedlich arbeiten, liegen. Das ist dann aber sicher ein Fall für die Werkstatt. Eventuell Fehler auslesen bzw. justieren lassen.

Wollte mal dieses alte Thema ausgraben. Bei mir ist es genauso, die die Tachonadel bewegt sich nicht flüssig von oben nach unten, sondern in ruckartigen Schritten. Außerdem geht der Tempomat ab 120 nicht mehr. Wegen des Tempomat habe ich schon den Eintrag gelesen der beschreibt, dass das an den Radnaben vorne und an den Geschwindigkeitssensoren liegen könnte. Könnte das mit der Tachonadel eventuell auch damit Zusammenhängen?

Danke im Voraus und viele Grüße in die Runde

Das Ruckelige bei der Tachonadel (wie bei einer Uhr, die immer von Sekunde zu Sekunde weiter springt) habe ich auch schon seit vielen Jahren. Auffällig ist dabei, dass es nur nach längerer Fahrt (und wenn das Auto richtig warm ist) auftritt. Es ist aber seitdem auch nicht schlimmer geworden. Mit dem Tempomat habe ich das noch nicht in Verbindung gebracht.

Einen Ausfall meines Tempomates hatte ich damals mit dem Wechsel des berühmten "Bremslichtschalters" behoben.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:@Danin schrieb am 1. Mai 2025 um 21:43:42 Uhr:

Zitat: Das Ruckelige bei der Tachonadel (wie bei einer Uhr, die immer von Sekunde zu Sekunde weiter springt) habe ich auch schon seit vielen Jahren. Auffällig ist dabei, dass es nur nach längerer Fahrt (und wenn das Auto richtig warm ist) auftritt. Es ist aber seitdem auch nicht schlimmer geworden. Mit dem Tempomat habe ich das noch nicht in Verbindung gebracht. Einen Ausfall meines Tempomates hatte ich damals mit dem Wechsel des berühmten "Bremslichtschalters" behoben. Schöne Grüße

Ja, genauso ist es bei mir auch. Nach längerer Fahrt wird es schlimmer und der Tacho funktioniert dann manchmal gar nicht mehr.

Ich wollte demnächst die vorderen Radnaben wechseln und gucken, ob das mit dem Tempomat behoben ist. Dann könnte ich auch berichten, ob es mit dem Tacho in Verbindung stand.

Aber das mit dem Bremslichtschalter ist natürlich auch eine Idee. War es bei dir auch so, dass der Tempomat ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert oder hat er generell nicht funktioniert?

Rucklige Tachonadel, passiert meist nach der Reparatur des Tachos.

Nadel ist zu weit raufgesteckt.

--> Aber das mit dem Bremslichtschalter ist natürlich auch eine Idee. War es bei dir auch so, dass der Tempomat ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert oder hat er generell nicht funktioniert?

Mal ging er, mal ging er nicht. Irgendwann ging er gar nicht mehr.

Gut, dann sollten es bei mir die Radnaben sein. Denn er geht immer bis Ich mehr als 120 fahre, dann nicht mehr (erst nach Neustart wieder).

Danke!

So, gestern Radnaben vorne gewechselt. Tempomat geht wieder. Tacho ruckelt aber noch.

Brauchst du ein Kombi zum Testen?

Tritt das Problem bei dir am Abbremsen auf? Bei mir ist es genau umgekehrt. Beim Beschleunigen ruckelt es, wenn ich verlangsame, geht die Nadel flüssig wieder runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen