Tachobeleuchtung bei Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
kann man das irgendwie programmieren, dass bei Tagfahrlichtbetrieb auch die Tachobeleuchtung an ist?
Grüße
44 Antworten
Die Xenon-Lichter bei meinem 211er war schon toll und haben 10,5 Jahre und 187.000 km gehalten, obwohl ich IMMER mit Licht am Tag gefahren bin. Jedoch eine Lampe war relativ früh kaputt und musst ersetzt werden. Das hat damals beim Freundlichen ca. 120.- Euro gekostet. Auch wenn beider erneurt worden wären, ein Urlaub wäre das auch nicht gewesen.
Jetzt beim Mopf mit LED und ILS ist es mir klar, dass da mehr als nur die Fernlichtschaltung passiert.
Trotzdem könnte der Tacho auch am Tag bei wenig Licht etwas beleuchtet sein, oder auch immer bei Motor an oder TFL an.
Zitat:
@manatee schrieb am 3. November 2016 um 17:29:30 Uhr:
Ich mag mich irren, aber nach meinem Kenntnisstand gilt:
MEIN ILS MOPF Mitte 2013 verwendet Xenon-Brenner fürs Fernlicht und kleine Kappen zum Abblenden.
Mit LED-Technik meinst du sicher Matrix-LED-Scheinwerfer, die es beim S212 IMHO nicht gibt, diese kommen ohne Abdeckungen aus.
Nix Xenon. In der Preisliste Juli 2013 auf Seite 49 ist ILS folgendermassen definiert:
"LED-Intelligent Light System mit Fahrlicht, Fernlicht, Fahrtrichtungsanzeiger, Tagfahrlicht, Positionslicht und Abbiegelicht in LED-Technologie inklusive variabler Lichtverteilung für Landstraße und Autobahn,
aktiver Kurvenlichtfunktion, Abbiegelichtfunktion und erweitertem Nebellicht"
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 3. November 2016 um 13:56:49 Uhr:
Es geht smooth an und wieder aus. Das kannst du auch manuell machen.
Nicht ganz: das "smoothe" bzw. augenschonende Auf- und Abblenden kann man nicht manuell machen.
Steht der Schalter auf "Fahrlicht" ist das Auf- und Abblenden viel härter.
Auch das teilweise Abblenden in Kurven und zwischen 40 und 80 KM/h kann man nicht manuell wählen.
Der Vor-MoPf mit Xenon kann aber nur diese beschriebenen Funktionen.
MoPf mit LED (auch das Fernlicht ist LED) kann auch das Ausschneiden von einzelnen Bereichen.
Beides gilt jeweils für die ILS-Varianten.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 3. November 2016 um 09:47:37 Uhr:
Man hört und liest zwar immer wieder was MB alles erforscht und entwickelt, jedoch haben sie den "Normalbetrieb" offenbar aus den Augen verloren.
Auch das Papier der hochglänzenden Imagebroschüren ist geduldig.
MB entwickelt/forscht bei der Kfz Beleuchtungstechnik nicht mehr wirklich. In dem Fall stammen viele der grundlegenden Entwicklungen von Zulieferbetrieben wie Hella und Bosch.
Zwei Drittel der wichtigen "Blockbuster Innovationen" im Automobilbereich kamen und kommen von der Zuliefererindustrie. MB verleiht jährlich mit viel Brimborium den "Supplier Award", eine Art Oskar für seine besten Zulieferunternehmen. Trotzdem reden Autokonzerne ungern darüber, wie wenig Teile in ihren Fahrzeugen eigentlich noch aus eigener Produktion oder Entwicklung stammen. Automobilhersteller kümmern sich in erster Linie um das Gesamtkonzept, das Markenimage und die Kernkompetenz eines Fahrzeugs, die dieses Image prägen.
Ähnliche Themen
Das Xenon ist hier nicht Thema und der IHC plus kam erst mit dem Mopf ILS.
Der Vormopf mit Xenon blendet stupide auf und ab ohne den Gegenverkehr auszublenden.
Selbst das Autobahnlicht von Xenon zu LED ist grundverschieden.
Zitat:
@manatee schrieb am 3. November 2016 um 17:29:30 Uhr:
bert1956 hat eine pauschale Aussage zum ILS getan, er hat nicht nach MOPF oder nicht unterschieden.
Ich habe hingegen explizit von MEIN ILS gesprochen.
Nix pauschal. Ich habe unterschieden. Mopf oder VorMopf ist egal.
ILS mit XENON = kein Ausschneiden
ILS mit LED = Ausschneiden einzelner Bereiche möglich
Ich lerne gerne dazu, kein Problem.
1. Mercedes kann auch günstiger - gecheckt!
Beim Q5 sollte der Brenner getauscht werden - Angebot pro Seite 480€ - war dann doch per Einstellung zu beheben
2. d´accord, ich wünschte mir auch oft, dass die Tachobeleuchtung aktiv wäre
3. Der ILS-Scheinwerfer ist von Hella (steht sogar drauf)
4. Das Abblend-/Fernlicht, welches ich für Xenon hielt, weil es direkt nach dem Einschalten so "xenonklassisch" violett leuchtet, ist LED. 😎
gecheckt!
😁
Lasst euch doch einfach die gewünschte Einstellung codieren.
Tachobeleuchtung am Tag oder auch Rückleuchten (Standlicht)zum Tagfahrlicht
Einfach jemanden aus meiner Signatur,
Wer codiert wo
anschreiben und es wird umgesetzt.
Hallo.
Bei mir haben wir ja um das Tacholicht anzubekommen, das Standlicht als Tagfahrlicht konfiguriert.
Geht das Tacholicht mittlerweile auch ohne Dauer-Standlicht ? Habe einen Vormopf MJ2013 mit 5 Tuben-Kombiinstrument.
Dazu ist das Tagfahrlicht nun gedimmt wenn das Standlicht automatisch an ist, kann man das noch ändern ?
Das geht aber dann muss neue Firmware auf das KI.
Die Dimmstufe lässt sich ebenfalls verändern