Tacho
Hallo zusammen
Hätte da mal eine frage zum Roller CPI Aragon GP. Der Roller hat ein Digital Tacho mit Drehzahlmesser, in der Vergangenheit war es so das wenn man die Zündung einschaltet, das der Drehzahlmesse einmal durchläuft und man konnte starten. Das macht er jetzt nicht mehr.
Der Tacho Funktioniert beim Fahren Drehzahlmesser auch. Wenn ich die Batterie abklemme
und wieder anklemme, dann läuft der Drehzahlmesse rund, ist wohl ein Testlauf.
Wird der der Roller Länger als drei Tage nicht Benutzt ist die Batterie Leer.
Hatte gedacht es liegt am Zündschloss, habe ich getauscht hatte aber kein Erfolg.
Kann mir jemand einen Tip geben.
30 Antworten
Zitat:
@lenny1234 schrieb am 14. Februar 2016 um 20:37:31 Uhr:
Hallo,schick den Schaltplan doch hier rein, dann können wir alle mitreden. Wenn eine Leitung vom Zündschloss (Klemme 15, Zündplus) zum Tacho geht für den Selbsttest , dann ist zu 99% die Leitung tot. Wenn nicht, ist der Tacho defekt (NUR WENN DIE BATTERIE VOLL IST) ! Soweit wart ihr auch schon. Das die Batterie nach 3 Tagen leer ist, könnte aber auch sein, dass die Lichtmaschine einfach nicht mehr lädt. Ist eine Krankheit von den Aragons. Miss einfach mal die Spannung an der Batterie bei ca. 6000 U/min und schreib die hier rein. Sollte bei mindestens 13 Volt liegen.
Gruß
13V ist noch zu niedrig. Der Wert sollte bei 14V zu finden sein. Besser sogar 14,4V.
Warum ich den Plan nicht hier reinstelle hat Urhebergründe. Bzw. ich weiß nicht, ob das Teil Urheberrechtlich geschützt ist und somit gebe ich das Teil nicht der Öffentlichkeit Preis.
Es gehen laut plan sogar zwei Kabel vom Zündschloss an den Tacho. Aber die sind jeweils nicht beide aktiv, sondern das Zündschloss hat hierfür unterschiedliche Stellungen. Sofern der Plan stimmt. Oder am Roller nicht hier was umgebaut wurde.
Dennoch liegt der Fehler erstmal nicht an der Batterie. Selbst wenn sie etwas älter ist und nur noch 3 Tage hält, muss der Selbsttest auch schon nach 0 Tagen funktionieren.
Das natürlich die Batterie auch eine Weg haben kann, ist dann eine andere Baustelle.
Zumal der Selbsttest ja funktioniert, wenn man den Tacho ab- und anklemmt.
Ich glaub ich hab den Fehler, die Tachoeinheit ist defekt. Tacho schaltet sich nicht ab, habe mit einer
Stromzange an Dauerstrom gemessen und der verbrauch war 00,12 a. Darf aber nur 00,02 a haben.
Volle Batterie war jetzt nach zwei Tagen leer. Ich Bau einen einen Schalter an der Dauerstromleitung. Ich Danke euch für die guten Tipps
Gruß tempi
Aber beim Tacho kommt 12Volt an?
Ja da kommen 12 Volt an. Der Tacho geht nicht aus, km Stand, Tank anzeige ist alles zu sehen.
Sollte so nicht sein, nur das Licht ist nicht an. Daher wohl der Strom verbrauch.
Ändert aber immer noch nichts an dem Problem, dass er sich eigentlich initialisieren müsste. Es ist aber möglich, dass der Kurzschluss im Tacho ist. Deshalb solltest du ja auch das Kabel, welches abgeschalten wird, durchmessen, bei ausgeschalteter Zündung. Liegt da dann keine Spannung an, ist es intern. Liegt dort dennoch Spannung an, ist es extern. Und da muss ein Schalter nichts bringen. Da kommt es dann halt drauf an, wo du den Schalter einbaust und dass ist dann Glücksache.
Zitat:
@Tempi3 schrieb am 17. Februar 2016 um 17:44:30 Uhr:
Ja da kommen 12 Volt an. Der Tacho geht nicht aus, km Stand, Tank anzeige ist alles zu sehen.
Sollte so nicht sein, nur das Licht ist nicht an. Daher wohl der Strom verbrauch.
aha
schalter am Dauerstrom, wenn ich den Stecker ziehe geht das Tacho aus und wenn ich wieder einstecke macht es den Testlauf und ist wieder an
Weißt du sicher, dass die Verbindung im Tacho ist? Dann ja. Wenn nicht und du den Schalter zu nah am Tacho anbaust...
Außerdem ist das ganze doch Pfusch. Wenn du dass ehe machen willst, und es hängt nicht am Kabelbaum, dann verlege das Dauerstrom doch einfach über das Zündschloss. Ab dem Moment hätte sich die Sache dann auch gegessen, der extra Schalter, den man ja vergessen kann, ist wegrationalisiert.
Zitat:
@Tempi3 schrieb am 17. Februar 2016 um 18:51:17 Uhr:
schalter am Dauerstrom, wenn ich den Stecker ziehe geht das Tacho aus und wenn ich wieder einstecke macht es den Testlauf und ist wieder an
Die Tachoeinheit ist Schweine teuer, das würde ich auch so machen. Wenn der Tacho qualmt kannst den immer noch tauschen.
Das Zündplus am Zündschlossschalter ist ja relativ leicht zugänglich in der Vorderfront, 3 Schrauben ab und dann mit in den Stecker stopfen, aber nicht in das dauerplus
Möge er lange und in Frieden leben!
Hast recht Pfusch ist das, ich mach das so verlege den Dauerstrom ans Zündschloss guter Plan.
Die Spannung von der Lichtmaschine habe ich gemessen, bei 6000U/ min 14,436 V und im Standgas 14,275 V also Lichtmaschine OK.
Nochmals vielen Dank für die guten Tipps
Gruß tempi
Vielleicht noch ne Sicherung extra in das Kabel.....
Du misst alles, aber nicht das, was du messen solltest ;-)
Du solltest bei ausgeschalteter Zündung den Strom auf der Leitung messen, die vom Zündungsschalter ausgeschalten wird.
Vorher vom Tacho abziehen. bzw. dort abziehen, wo es geht. Liegt hier nun Spannung an, also Messspitze an Minuspol und andere an den Draht, der vom Schalter kommt, dann nimm eine Batterie und ein extra kabel und verdrahte den Tacho extern mal so, dass die Stromversorgung da ist. Und dann hängst du das Schaltbare Kabel dran und wieder ab und wieder dran und wieder ab usw. Die anderen Kabel verbleiben. Du simulierst sozusagen den Schalter. Macht er nun die Initialisierung immer wieder, dann liegt es am Kabelbaum. Hier reicht es dann nicht, einfach den Draht um zu Rüsten, weil du unter Umständen nen Kurzen irgendwo hast. Besser ist hier, den Fehler auch wirklich zu finden.