Tacho/Mittelkonsolen Beleuchtung
Hallo,
habe heute komplett meine Mittelkonsole abmontiert um die Lämpchen in den Heizungsreglern zu wechseln. Diese funktionieren nun.
Was dafür jetzte nicht mehr funktioniert ist die Beleuchtung des KI (Umdrehungsanzeige und uhr). Wie ist das zu erklähren? und vor allem wie kann ich die nun reparieren? Liegt das an dem Lämpchen oder an einer Sicherung? Danke für die antworten
(P.S. ich habe nen 190er W201 Bj 91)
26 Antworten
Zitat: "mache generell nur Umbauten, die sich rückgängig machen lassen, weil ich den Original-Stil sehr schätze."
Genau meine Rede. Vermeide auch alle Fusseltuning-Aktionen.
Generell finde ich, dass Plasma-Tachos nicht zum barocken Stil eines 190er passen. Genauso wenig wie die Spiegelblinker.
Aber das war früher bei den VW-Käfer auch so. Da hat man Brezelfenster rausgeschnitten, um mit den neuen Modellen mit großer Heckscheibe mithalten zu können.
Ich bin froh dass mein Käfer völlig original ist.
Unsere E320 und 190E übrigens auch.
Aber das darf jeder so machen wie es ihm gefällt. Gutes Gelingen beim Umbauen.
stuweo
Okay, du bist sehr anständig! Aber:
Haben die Sportline und 16V Modelle nicht einen leicht anderen, als den Baroken Stil der "Serien" 190er? Ich weiß ihn zu schätzen, würde hier dennoch, gerade mit Verweis auf die DTM damals, gerne differenzieren.... 🙂
Okay!
Behaupte das mit Sportline auch NUR, weil ich einen ORIGINAL DTM gesehen habe, in dem das original SPORTLINE- Karo-Muster noch drinn war (Türverkleidung) und ich ihn mit 160 PS auch nicht lahm finde. Die getunten mit püber 220 PS hatten auch alle den 2,6er als BAsis, aber wie gesagt, die Kopflehnen hinten nehme ich auch nicht heraus, ich finde das Interiour nicht schlecht, ausser der aufgeklebten Holzoptik, es ist.... naja, aber lange Mittelkonsole ist total toll.... mein Aschenbecher darf nicht benutzt werden, aber er wäre sehr funktional 😉
Ähnliche Themen
bin froh sowas zu lesen "mache generell nur Umbauten, die sich rückgängig machen lassen, weil ich den Original-Stil sehr schätze."
Mit einer Ausnahme, originale Extras, die rüste ich nach auch wenn es nicht rückgängig ist.
Ich würde auch Eco weglassen, hoffentlich hast du keine erwischt di mit Öl funktioniert, denn das taten die Ersten KI mit Eco, die späteren dann mit Strom
@ Stuweo: du hast geschrieben das der Tacho mehrere Birnchen besitzt, allerdings sind es nur 2, das wollte ich noch korrigieren.
MfG Eisi
so ich wollte heute ansich die tachobeleuchtung wechseln. also habe ich die verkleidung unter dem lenkrad abgebaut. aber schon der nächste schritt klappt bei mir nicht. den schlauch zum gebläse kann ich zwar abziehen aber da ist kein platz um ihn ganz rauszunehmen. Wie soll ich das denn jetzt machen?
das ist bei mir auch immer die größte Qual, einfach so lange spielen bsi er rausgeht, ich nehme ihn immer links von der Lenksäule raus, die Kabel aauf die Seite schieben.
MfG Eisi
ok hat endlich geklappt. habe die Birne von dem DZM und der Uhr gewechselt, aber licht geht immer noch nicht an. also habe ich doch evt bei der abmontage der mittelkonsole (um auch dort die lichter zu wechseln) ein kabel kaputt gemacht, oder ist doch ne sicherung rausgeflogen???? Welches Kabel führt denn von der Mittelkonsolen-Beleuchtung zu der rechten Tachobeleuchtung?? Alle anderen Lampen funktionieren super. Hat jemand noch nen Tipp wie ich doch irgendwie wieder den DZM und die Uhr beleuchtet kriege?
Damit ich Dich richtig verstehe:
Das linke Lämpchen geht und das rechte geht nicht - obwohl keines der Lämpchen selbst defekt ist?
Da beide Lämpchen auf der selben Platine liegen, ist diese entweder gebrochen oder Du hast nur Kontaktprobleme bei der rechten Fassung. Bau den Tacho mal aus, schraub die Platine ab und prüfe einfach mal die Verbindungen zwischen den beiden Lämpchen.
mfg
Peter.
Ja das stimmt, die linke funktioniert und die rechte aber nicht obwohl überall neue Birnen drin sind. Das problem habe ich seitdem ich die Birnen der Mittelkonsole gewechselt habe(habe die komplette mittelkonsole abgebaut). also glaube ich nicht das es an der Platine liegt. weiss auch nicht weiter. vielleicht gehe ich damit mal zu mercedes. aber auf teure reperaturen habe ich ansich auch keine lust...
Helft ihr, dass muss doch zu schaffen sein. Ich dachte beim 190er kann man alles selber machen ... 😉
ich kann nur petert zustimmen, einfach mal an der Platine messen ob beide Lämpchen kontakt haben, hängen beide am gleiche Stromanschluss.
MfG Eisi