1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Tacho Manipulation

Tacho Manipulation

Gebrauchtwagen Gekauft,nach kurz eine Tacho Manipulation mit 50 tkm abgedeckt.Auto war gekauft von Handler,in Kaufvertrag bei km. Stand steht "laut Tacho" xxxx km.Auch letzte NNummer aus FIN in Kaufvetrag war falsch geschrieben,soll 8 ist 6.Wegen diese Diferenz ,jetzt ist fallig Zahriemenwechsel,Kosten rund 800 Euros(Autos Kauf Preis-3000).In Inserat von Mobile.de steht dass Auto ist luckenlos scheckheft gepflegt.Tuv hatt durch Handlers Werkstat in Oktober gemacht,mit falsche km Stand.Welche sind meineS Moglichkeites fur Rucktritt aus Kaufvertrag?Danke in Voraus fur Hilfe.
PS-Autokauf war Vorgestern gemacht

33 Antworten

Zitat:

@unu75 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:24:33 Uhr:


Steht 195.000,ist 250.000

Ich dachte es mir beinahe so ungefähr.

Bei der Laufleistung beträgt der Unterschied beim Kaufpreis wenige hundert EUR, anstatt 3000 vielleicht 2600.

Vergiss das Ganze. Bis das entschieden ist können Jahre vergehen. Die Zeit der Nutzung bis dahin musst du dir anrechnen lassen, wenn das nicht ohnehin per Vergleich geregelt wird.

Hebe dir deine Rechtsschutzversicherung für die wichtigen Dinge auf.

Betrügereien mit Laufleistung, Unfallfreiheit und technischen Defekten sind im Gebrauchtwagenhandel leider völlig normal, die Händler sind da übrigens nicht schlimmer oder besser als die Privatverkäufer.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:31:37 Uhr:



Zitat:

@unu75 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:24:33 Uhr:


Steht 195.000,ist 250.000
Ich dachte es mir beinahe so ungefähr.

Bei der Laufleistung beträgt der Unterschied beim Kaufpreis wenige hundert EUR, anstatt 3000 vielleicht 2600.

Vergiss das Ganze. Bis das entschieden ist können Jahre vergehen. Die Zeit der Nutzung bis dahin musst du dir anrechnen lassen, wenn das nicht ohnehin per Vergleich geregelt wird.

Hebe dir deine Rechtsschutzversicherung für die wichtigen Dinge auf.

Betrügereien mit Laufleistung, Unfallfreiheit und technischen Defekten sind im Gebrauchtwagenhandel leider völlig normal, die Händler sind da übrigens nicht schlimmer oder besser als die Privatverkäufer.

Ja ,wenn war so einfach...Problem ist dass Zahnriemen war gewechselt bei 120.000 und muss erneut werden bei 240.000.Diese Spass kostet uber 700 euro,ist keine Bagatelleschaden...Auto lauft gut,aber wenn kommt eine Motorschaden...?

Dreh den Tacho auf 150.000 zurück und mit dem Zahnriemen passt wieder alles.

😉

Das ist natürlich alles sehr ärgerlich.

Vielleicht lässt der Händler mit sich reden, versuche es. Den Zahnriemen lass wechseln, wenn das Auto ansonsten noch gut da steht und ein paar Jahre fährt.

Lass dich einfach mal wie geplant beim ADAC beraten.
Möglicherweise hast du ja auch ganz gute Karten gegen den ursprünglichen Halter. Evtl. muss dazu aber auch "dein" Verkäufer mitspielen. Wie und ob kann dir sicher die Rechtsberatung erklären.

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen wird nicht nur nach laufleistung gewechselt, sondern auch nach alter.
Je nachdem was zuerst Eintritt.
Wenn der hier zb vor 8 Jahren gewechselt wurde, und der Hersteller einen intervall von 6 Jahren vorgibt, und der porös wird, ist der eh dran,egal was auf dem tacho steht.

Der Händler soll Dir den Zahnriemen wechseln und Du akzeptierst das Auto. Alle sind glücklich.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 12. Dezember 2021 um 15:50:42 Uhr:


Der Händler soll Dir den Zahnriemen wechseln und Du akzeptierst das Auto. Alle sind glücklich.

Das ist beste Fall,aber glaube ich nicht..

Versuche es einfach mal.

Zitat:

@unu75 schrieb am 12. Dezember 2021 um 03:55:56 Uhr:


Welche sind meineS Moglichkeites fur Rucktritt aus Kaufvertrag?

Die Gedanken des TE gehen halt aber in eine andere Richtung. Wobei auch beim Rücktritt zu beachten wäre: was für eine Gurke bekommt man heutzutage für 3000€ … das wird mit einem anderen Auto tendenziell nicht besser werden.

Hallo,

vor dem Kauf kann man zum Beispiel den Kilometerstand direkt am Auto durch einen Dienstleister checken lassen. Die sind allerdings meistens lokal tätig. Hier in Köln ist das zum Beispiel Srilancar (www.srilancar.de). Das spart den Ärger mit dem Händler. Wenn der Kauf noch inenrhalb der 14-tägigen Wirderrufszeit liegt, ist das ein guter Grund den Kauf rückgängig zu machen. Wenn es ein Händler ist, der im Berufsverband organisiert ist, kann der Kauf auch nach dieser Frist über die entsprechende Versicherung des Händlers reklamiert und der Fehlbetrag ausgeglichen werden.

Sollte das alles nicht mehr zutreffen, bleibt nru noch der Weg zum Anwalt, der sich allerdings mit dem Handel von Gebrauchtwagen auskennen sollte. Leider sind die meisten Händler nicht in der Lage selbst die Kilometerleistung des Autos auszulesen. Sie verlassen sich leider wie TÜV, Dekra und Co. immer noch auf das Ablesen des Kilometerstandes. Das ist in diesen digitalen Zeiten unfassbar zurückgeblieben. Steinzeitlich sozusagen. Also, beim nächsten Mal lieber selber mal checken.

eine 14 tägige Widerrufsfrist gibt es nur bei online Käufen........nicht beim Kauf vor Ort....

Sorry, hatte ich tatsächlich nicht uf dem Schirm. Gibt es eine gute Quelle oder eine Rechtsprechung, bei der ich mir das nochmal genau anschauen kann? Folgt daraus, dass der Check vorher umso wichtiger ist?

Ich denke Google hilft..... der Irrglaube mit der Widerrufsmöglichkeit ist weit verbreitet.

Zitat:

@Pebcar schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:38:54 Uhr:


Sorry, hatte ich tatsächlich nicht uf dem Schirm. Gibt es eine gute Quelle oder eine Rechtsprechung, bei der ich mir das nochmal genau anschauen kann? Folgt daraus, dass der Check vorher umso wichtiger ist?

Paragraph 312g BGB regelt das Widerrufsrecht

Zitat:

@Pebcar schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:38:54 Uhr:


Sorry, hatte ich tatsächlich nicht uf dem Schirm. Gibt es eine gute Quelle oder eine Rechtsprechung, bei der ich mir das nochmal genau anschauen kann? Folgt daraus, dass der Check vorher umso wichtiger ist?

Ein gesetzliches Widerrufsrecht muss ausdrücklich normiert sein. Bei Haustürgeschäften oder Fernabsatzgeschäften ist dies der Fall.

Ein grundsätzlichen Widerrufsrecht gibt es dementsprechend nicht.

Naturgemäß gibt es keine Quelle dafür, was es nicht gibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen