Zitat:
@jonSnowScrews schrieb am 5. Mai 2023 um 14:04:01 Uhr:
Zitat:
@Pebcar schrieb am 5. Mai 2023 um 08:01:51 Uhr:
Es gibt noch keine Gesamthistorie zu einem Fahrzeug. Diese Dienste versprechen also mehr als sie halten können. Sie verpacken die Daten aber schön und vermarkten es gut.
Was sie aber können: checken, ob das Auto überhaupt so Ok ist. Ob es gefälscht ist, gestohlen, einen Totalschaden in den USA hatte oder in anderen Ländern, die Wracklisten führen. Das alles kann man mit einer guten Internetecherche selbst herausfinden, es dauert eben länger. Bei den aufgeführten Diensten funktioniert es auf Knopfdruck und ist somit komfortabler.
Danke für deinen Kommentar. Wie kann man all die von dir aufgezählten Punkte denn selber herausfinden?
Es würde zu lange dauern, hier alles zu erklären. Nur kurz: vininfo und carvertical haben Zugriff auf die Wrackbörsen. Auf alle? Das hängt von Recht und Gesetz ab wie auch von Sammelmethoden und deren Auswertung. Was allen Anbietern fehlt ist Transparenz. Welche Quellen werden genutzt? Welche Daten gesammelt? Wie aufbereitet? Werden Nutzungsrechte- und Urheberrechte gewahrt? Usw. Usw. Wäre alles bekannt wäre Transparenz hergestellt aber auch das Geschäftsprinzip bekannt.