Tacho fällt auf 0 und ein spürbarer Leistungsverlust!?!?!?

Peugeot 206 206

Hi,
habe ein problem...
Während der fahrt geht jetzt seit ca. einem Jahr ab und zu während der fahrt der Tacho, NUR DER GESCHWINDIGKEITSMESSER, auf 0 und man spürt einen Leistungsverlust und der Motor reagiert ganz anders auf die Gasannahme. Wenn man rollt und dann plötzlich aufs Gas tritt merkt man das der Motor nicht richtig auf Touren kommt...
Hält man das Gas, z.B. auf der Autobahn, und der Tacho geht wieder an merkt man das indem der Löwe schneller wird und man meint, jemand würd aufs Gas treten...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte???

Kontakte am Kombiinstrument habe ich schon gecheckt...

Bitte um hilfe...

Gruß aus der Eifel

Andreas

26 Antworten

Ach ja ganz vergessen

Bj 2001
Laufleistung 300.000 km
206 90Ps HDI

2001 hat noch das "alte" Kombiinstrument. Somit noch nicht das Datenbus-System. Tacho ist also bei dem noch nicht mit dem Motor vernetzt. Wenn beide Fehler genau zeitgleich kommen und gehen, dann kann das aus meiner Sicht nur mit der Stromversorgung zusammenhängen.
Tritt das Ereignis Leistungsverlust und das Ereignis Tacho fällt auf 0 denn immer genau zeitgleich auf?

Ja, zuerst spürt man so einen Ruck, wie wenn man vom Gaspedal abrutscht, Auto fährt aber weiter.
Schaut man dann zum Tacho zeigt der 0 an.
Beschleunigung ist dann nicht mehr so gut.
Irgendwann kommt der Tacho wieder und das Auto beschleunigt normal.

Es leuchtet beim Fehler keine Kontrollichter der Radio und Uhr.... Alles funktioniert.

Auf ebener Strecke fällt nur der kurze Ruck auf, dass es mit dem Tacho zusammenhängt, kann ich wieso nicht verstehen.

Ich meine, würde der Motor ausgehen, weil der Strom weg ist, könnte ich ja nicht 30 Sekunden einfach so weiter fahren.
Also läuft in dem Moment ja der Motor.

Keine Ahnung was mein Baby hat

Die Tachos (und Drehzahlmesser) bei diesem Typ Kombiinstrument haben eine konstruktive Schwachstelle. Das ist jeweils der Schrittmotor auf dem die Tachonadel/DZM-Nadel sitzt. Das ist ein bekanntes Problem. Dazu passt aber nicht das Thema zeitgleicher Leistungsverlust.
Was macht denn der Drehzahlmesser in dem Moment wenn der Tacho "tilt"? Geht der auch auf null?

Ähnliche Themen

Danke erstmal für deine Mühe hier.
Daumen hoch!!

Ja den Tacho und DZM habe ich schon zwei mal reparieren lassen. (Stellmotor wurde ern)
Der Drehzahlmesser funktioniert jetzt schon seit einem halben Jahr nicht mehr, ich habe ihn jetzt nicht mehr reparieren lassen.
Daher kann ich leider nicht sagen was er macht.

Ich habe irgendwo gelesen, dass ohne Tachosignal der Motor in den Notlauf geht, wenn das so wäre, müsste doch das Kontrolllicht angehen?

Zitat:

@Meister-Steffen schrieb am 29. April 2016 um 22:11:37 Uhr:


Ich habe irgendwo gelesen, dass ohne Tachosignal der Motor in den Notlauf geht, wenn das so wäre, müsste doch das Kontrolllicht angehen?

Beim Multiplex-Tacho würde ich sagen, könnte gut sein. Da passen z.B. die ABS-Sensorwerte nicht zum Tachosignal und in Folge geht das System auf Fehler. Da gibt es noch einen Querbeschleunigunssensor (für's ESP) unter dem Sitz. Der spielt da auch noch mit rein. (War bei unserem schon mal hinüber)

Bei dem 2001er ist das aber eigentlich noch "low tec".

Den Tachosignalgeber gibt es in der "eBucht" schon für 12,68 inkl. Versand. Versuch wäre es daher evtl. wert den mal testweise zu wechseln.

Ok danke, ich werde mal einen bestellen.
Ich werde jetzt nochmal geziehlt darauf achten, ob der Motor ein anderes Geräusch macht, wenn der Fehler mit der Leistung kommt.

Mal noch eine andere Frage, ist das Gaspedal elektrisch?
Hintergrund der Überlegung:
Wenn man 16 Jahre lang immer den Poti im gleichen Bereich hat, könnte ja da auch ein Verschleiss oder Wackelkontakt sein?!
Nur mal so ein Gedanke von mir

Bei meinem 2001er Benziner ist es so:
Am Gaspedal ist ein Drahtseil welches vorne links in den Motorraum geht. Dort sitzt ein Poti welcher mit der Drosselklappe an der Einspritzanlage verbunden ist.
Leistungsverlust durch Wackelkontakt könnte daher evtl. kommen.
Aber Tacho auf null ist dabei für mich nicht plausibel.

also ich habe genau das selbe Problem mit meinen 206 s16 von 99 ruckt kurz tâcho auf null und glaube Kälte abhängig im Sommer ging es nur paar Sekunden und jetzt wo der eventuelle Winter mal vor der Tür steht schon knapp 30-40 Sekunden , was ich auch bemerkt habe wenn das Problem auftritt , ich zum beispiel um die 40 im 4 Gang ausrollen lasse hat der auch mehr Auspuff blubbern als sonst

Hallo Zusammen,

Hat denn mittlerweile schon einer eine Lösung?
Kämpfe mit gleichem Problem.

Anfangs nur alle Wochen, jetzt nahezu jedes Mal.
Tacho fällt auf 0, Notlauf max 80 kmh, keinerlei Meldung im Display.
Nach 30 sek bis 1 Minute dann ohne mein Zutun wieder alles normal.

Berlingo 1,6 16v 109 ps.
Ich hoffe jemand hat die Lösung schon gefunden.

Danke u lg Ela

Guten Abend liebe Leute

Ich habe zumindest bei mir den Fehler dafür gefunden.

Der Geschwindigkeitsgeber hat 3.99€ bei einen online Händler gekostet und war nach ca 30 min verbaut.

Geschwindigkeitsgeber am Getriebe!

Hatte das gleiche Problem an meine peugeot 406 2,2 16v.
Tacho viel auf 0 und ruckartig keine Leistung mehr.

Ich hoffe ich kann euch mit der Aussage helfen.

Allseits gute Fahrt!

Mfg Nino

Danke fürs Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen